Was tun bei einer geschlossenen Kopfverletzung?

Infolge einer Kraft auf den Kopf einer Person kann eine traumatische Hirnverletzung vom geschlossenen Typ auftreten. Es droht die Störung des normalen Funktionierens der Gefäße, der Nervenzellen, der Hirnhäute und der Schädigung des Schädels.
Häufig wird eine geschlossene Kopfverletzung gefunden - geschlossene Schädelhirnenverletzung, die hauptsächlich bei Menschen im mittleren und mittleren Alter diagnostiziert wird. Dazu gehören Arbeitsschäden, Autounfälle, Unfälle, Straftaten.

Auftreten von Verletzungen

Aufgrund eines Sturzes infolge eines Verkehrsunfalls oder einer Verletzung am Arbeitsplatz werden die inneren Organe des Schädels erschüttert, deren Folgen nicht absehbar sind - manchmal sagen Ärzte nur eine Gehirnquetschung aus, und wenn ein Koma auftritt, besteht ein Verdacht auf diffuse Axonschädigung. Beim Auftreffen auf den Kopf erfährt der Inhalt des Schädels Spannung und Verdrängung, Arterien und Kapillaren werden in den Schichten gebrochen, es kommt zu intrakraniellen Blutungen. Infolge der Winkeldrehung werden diffuse axonale Schäden beobachtet. Diese Pathologien werden durch Hämatome kompliziert, deren Behandlung hauptsächlich chirurgischer Natur ist.

So unterbricht die Gehirnkontusion seine Aktivität und provoziert eine intrakranielle Blutung.

Eine Gehirnerschütterung und in einigen Fällen eine Gehirnquellung verursachen eine abnorme Bewegung von Flüssigkeiten im Gehirn. Die Lücken zwischen den Zellen und den Zellen selbst sind mit einer flüssigen Substanz gefüllt, eine Vergrößerung ihres Volumens bewirkt eine Schwellung, eine Erhöhung des intrakraniellen Drucks, weil Die kompensatorischen Kräfte des Körpers sind involviert, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Lebenserhaltung der Zellen zu erhalten.

Die Kompression des Gehirns durch die Knochen des Schädels trägt zu einer Erhöhung des Drucks auf seine individuellen Strukturen wie Rumpf, Kleinhirn und andere bei. Solche Veränderungen sind schwerwiegende Verstöße, da sie zu einer starken Verschlechterung des Zustands des Patienten beitragen. Das nächste Stadium ist die Ischämie der Zellen und die Nekrose.

Klassifizierung der Kopfverletzung

Die Belastung des Kopfes ist traditionell drei Grad: mild (Gehirnerschütterung und Hirnkontusion), mäßig (Hirnschwellung, Auftreten von Blutungen in der Gehirnhöhle) und schwerwiegend (Kompression des Gehirns und die schwerste Pathologie - diffuse axonale Schädigung). Ein Fraktur der Schädelknochen qualifiziert sich je nach Fall in verschiedenen Kategorien. Lineare Schäden gelten beispielsweise als milder Grad, aber eine Kombination mit anderen Verletzungen ändert ihre Kategorie.

Je nach Art der Zerstörung der inneren Organe des Schädelkastens kann ein Zeckentrauma im Mittelpunkt stehen, z. B. eine Hirnkontusion sowie eine Gehirnerschütterung, die durch Schock- und Schockschäden entsteht. Diffuse axonale Schäden treten als Folge der Verschiebung auf, der sogenannten. "Abschneiden" von Teilen des Gehirns, in denen die verwundbarsten Strukturen beschädigt werden. Zu diesen Verletzungen zählen diffuse axonale Schäden. Und die letzte Art - kombinierte Pathologien, die Elemente beider Arten enthalten.

Symptome einer Gehirnverletzung

Das ZBMT gibt klare Anzeichen dafür, dass die Konsultation definitiv eine medizinische Beratung und Behandlung erfordert. In einigen Fällen werden die Opfer nach dem Vorfall nicht alle Symptome eines Gehirnschlags spüren, aber solche Eindrücke täuschen - sogar eine geringfügige Gehirnerschütterung - und noch schlimmer: Eine Hirnkontusion sollte von einem Spezialisten untersucht werden, da die durch Hämatome verursachten Schäden nicht ohne spezielle Hardwareprüfung ermittelt werden können.

Anzeichen einer Kopfverletzung hängen mit einem schweren Symptomkomplex zusammen, der nicht nur Veränderungen im Gehirn, sondern auch Abnormalitäten in der Arbeit des gesamten Organismus verursacht, abhängig vom Ort der Verletzung.

Betrachten Sie die Symptome verschiedener Pathologien:

  1. Eine Gehirnerschütterung zeichnet sich durch einen Dreiklang aus, der für Ärzte typisch ist. Die Opfer verlieren nach dem Vorfall kurzzeitig das Bewusstsein, sie erleben starke Übelkeit und Erbrechen, Augenlidzittern und Zunge, sie zeigen auch alle Anzeichen von Amnesie (retrograd) - sie erinnern sich an alles, was lange vor dem Vorfall sein sollte, aber an den Moment, in dem sie eine Gehirnerschütterung erhalten haben. erinnere mich nicht Die Folgen lokaler neurologischer Symptome treten nicht auf.
  2. Gehirnkontusion tritt sowohl in den Aufprall- als auch in den Gegenschlagzonen auf. Mit dem ersten Schweregrad der Krankheit können Patienten bis zu 60 Minuten in Ohnmacht fallen, sie leiden unter Übelkeit, starken Kopfschmerzen und Erbrechen ist möglich. Wenn die Augäpfel zu den Seiten bewegt werden, kann es zu Zuckungen kommen und es treten asymmetrische Reflexe auf. Nachdem der Patient in die Klinik gebracht wurde, wird eine Röntgenaufnahme gemacht, die eine Fraktur im Bereich der Schädelwölbung zeigt, und in der Flüssigkeit befindet sich Blut. Schwerer Bluterguss "schaltet" das Bewusstsein des Opfers für mehr als eine Stunde aus, es gibt eine klassische Amnesie, häufiges Erbrechen, starke Kopfschmerzen. Mit eingeschränkten Atmungsfunktionen und Herzfrequenz, Tremor der Gliedmaßen diagnostiziert. Ein schwerer Grad an Verletzung führt zu einem längeren Bewusstseinsverlust, der bis zu 14 Tagen fehlen kann. Die Hauptfunktionen des Körpers sind gestört, es gibt Anzeichen von Zerstörung im Bereich des Rumpfes - Schwierigkeiten beim Schlucken, Zittern der Extremitäten, manchmal Lähmungen. Oft gibt es Episindrom. Das Röntgenbild zeigt keine Fraktur der Schädelknochen und ihrer intrakraniellen Blutungen.
  3. Die Kompression des Gehirns wird durch die Bildung von Hämatomen oder Hygromen ausgelöst, die sich auf die Gehirnsubstanz auswirken. Es gibt zwei Arten der Kompression des Gehirns: Im ersten Fall, nach der „Lichtperiode“, beginnt sich der Zustand des Opfers zu verschlechtern, er zeigt kein Interesse mehr an anderen, reagiert träge auf die Ereignisse, als betrete er einen Stopp. Im zweiten Fall fällt der Patient in ein Koma, was zu einer Kompression des Gehirns führt. Die Auswirkungen eines Traumas sind viel schwieriger einzuschätzen, da die Kompression des Gehirns nur in der Klinik durch spezielle Techniken bestimmt wird.
  4. Es gibt drei Arten von Schädelbrüchen, aber bei einer geschlossenen Verletzung wird meistens ein linearer Schaden diagnostiziert. Dieser Schaden erhält die Unversehrtheit der Haut über der Auftreffstelle aufrecht, und auf dem Röntgenbild wird eine charakteristische Bruchlinie gefunden. Wenn die Fraktur nicht durch andere Pathologien kompliziert wird, ist die Behandlung nicht schwierig. Die Folgen einer solchen Verletzung sind günstig.
  5. Axonale Schäden gehören zu den schwersten Verletzungen, bei denen die meisten Patienten schwerwiegende Folgen haben. Nur acht von hundert Patienten haben ein positives Ergebnis, und der Rest befindet sich entweder in einem Zustand schwerer Behinderung oder in einem vegetativen Zustand. Schäden an den Axonen gehen mit einem Koma unmittelbar nach dem Aufprall einher, ohne dass ein großer Spalt entsteht. Ein solches Koma kann bis zu sechs Monate dauern, wodurch sich die Gesundheit des Opfers verschlechtert und die Chancen für eine normale Genesung zu vernachlässigen sind. Die Behandlung während des Komas wird nicht durchgeführt, es sind nur geringfügige Eingriffe möglich (Plastiken der Schädelknochen, Nahtwunden usw.). Die Prognose hängt weitgehend von dem Zeitpunkt des Austritts aus dem Koma und dem Vorliegen von Begleitschäden ab.

Diagnose einer Hirnverletzung

Wenn Sie ZBMT vermuten, sollten Sie die Indikatoren für das Opfer überprüfen:

  • die Anwesenheit oder Abwesenheit von Bewusstsein;
  • Beurteilung der Hauptindikatoren - Druck, Puls, Atemfrequenz, Körpertemperatur;
  • das Vorhandensein oder Fehlen von Anisokorie;
  • Zittern, Krampfanfälle;
  • das Vorhandensein eines traumatischen Schocks;
  • damit verbundene somatische Läsionen (Bruch der inneren Organe, gebrochene Arme oder Beine usw.).

Helfen Sie bei Kopfverletzungen

Wenn ein Patient eine Kopfverletzung hat: Gehirnerschütterung, Bluterguss, Kompression des Gehirns, Fraktur der Schädelknochen, erhält er sofort erste Hilfe. Es ist wichtig zu wissen, dass es die professionelle Behandlung in der Klinik nicht storniert oder ersetzt, sodass ein Ärzteteam parallel angerufen wird.

Erste Hilfe ist, ungehinderte Atmung sicherzustellen, dem Opfer Ruhe zu geben, Blutungen zu beseitigen, usw. Die Behandlung in der Klinik hängt davon ab, welche Diagnose bei einer Hardware-Untersuchung und Bewertung neurologischer Symptome gestellt wird. Die Grundlagenforschung, auf der die weitere Behandlung des Opfers basiert, ist die Computertomographie.

Wie die Praxis zeigt, zeigen vierzig Prozent der Opfer einer traumatischen Hirnverletzung eine Blutung. Daher neigen Ärzte bei Indikationen zur Operation dazu, die Pathologie operativ zu behandeln, da ein vierstündiger Eingriff bei Hämatomen von mehr als 50 ml in 90% der Fälle zum Tod führt, da möglicherweise Blutungen und eine starke Schwellung des Gehirns auftreten. Die chirurgische Behandlung wird auch für die Verschiebung der mittleren Strukturen des Gehirns verwendet. In einigen Fällen kann keine Behandlung durchgeführt werden, bis der Patient wieder zu sich kommt.

Traumatische Hirnverletzung (TBI), Kopfverletzungen: Ursachen, Arten, Anzeichen, Hilfe, Behandlung

Traumatische Hirnverletzungen (TBI) nehmen neben anderen Verletzungen verschiedener Körperteile bis zu 50% aller traumatischen Verletzungen ein. TBI wird häufig mit anderen Verletzungen kombiniert: Brust, Bauch, Knochen des Schultergürtels, Becken und unteren Gliedmaßen. In den meisten Fällen werden junge Menschen (oft Männer) im Kopf verletzt, die sich in einem bestimmten Stadium der Alkoholvergiftung befinden, was die Erkrankung spürbar schwerer macht, und unintelligente Kinder, die schwere Gefahren empfinden und ihre Stärke in einigen Spielen nicht berechnen können. Ein Großteil der Kopfverletzungen entfiel auf Verkehrsunfälle, deren Zahl nur von Jahr zu Jahr zunimmt, da viele (vor allem junge Menschen) hinter dem Lenkrad sitzen und nicht über ausreichende Fahrerfahrung und interne Disziplin verfügen.

Gefahr kann jede Abteilung bedrohen.

Eine traumatische Hirnverletzung kann sich auf alle Strukturen (oder mehrere gleichzeitig) des zentralen Nervensystems (ZNS) auswirken:

  • Die Hauptkomponente des zentralen Nervensystems, die am anfälligsten für Verletzungen ist, ist die graue Substanz der Großhirnrinde, die nicht nur in der Großhirnrinde, sondern auch in vielen anderen Gehirnregionen (GM) konzentriert ist.
  • Weiße Substanz, die sich hauptsächlich in der Tiefe des Gehirns befindet;
  • Die Nerven, die die Schädelknochen durchdringen (cranial oder cranial), sind empfindlich und geben Impulse von den Sinnen an das Zentrum, den Motor, die für eine normale Muskelaktivität verantwortlich sind, und gemischt, wobei sie eine doppelte Funktion ausüben.
  • Jedes ihrer Blutgefäße ernährt das Gehirn;
  • Die Wände der Ventrikel GM;
  • Möglichkeiten, die Bewegung von Alkohol sicherzustellen.

Eine einmalige Verletzung verschiedener Bereiche des Zentralnervensystems erschwert die Situation erheblich. Schwere traumatische Hirnverletzung, verändert die strenge Struktur des zentralen Nervensystems, schafft Bedingungen für Schwellungen und Schwellungen des GV, was zu einer Verletzung der Funktionsfähigkeit des Gehirns auf allen Ebenen führt. Solche Veränderungen, die schwerwiegende Störungen wichtiger Hirnfunktionen verursachen, beeinflussen die Arbeit anderer Organe und Systeme, die die normale Funktion des Körpers gewährleisten, zum Beispiel solche Systeme, wie sie das Atmungs- und Herz-Kreislauf-System oft leiden. In dieser Situation besteht immer die Gefahr von Komplikationen in den ersten Minuten und Stunden nach dem Schaden sowie die Entwicklung schwerwiegender, zeitlich weit entfernter Folgen.

Bei TBI sollte immer bedacht werden, dass der GM nicht nur an der Stelle des Aufpralls selbst verletzt werden kann. Nicht weniger gefährlicher Aufprallschutz, der noch mehr Schaden anrichten kann als die Aufprallkraft. Darüber hinaus kann das zentrale Nervensystem unter hydrodynamischen Oszillationen (Liquor Oscillations) und negativen Auswirkungen auf die Prozesse der Dura mater leiden.

Offene und geschlossene TBI - die beliebteste Klassifizierung

Wahrscheinlich haben wir alle wiederholt gehört, dass Hirnverletzungen häufig einer Klarstellung folgen: Es ist offen oder geschlossen. Was ist ihr Unterschied?

Unsichtbar für das Auge

Geschlossene Kopfverletzung (dabei bleiben die Haut und das darunterliegende Gewebe intakt):

  1. Die günstigste Option ist eine Gehirnerschütterung.
  2. Eine kompliziertere Option als nur eine Gehirnerschütterung - eine Gehirnquellung;
  3. Eine sehr ernste Form des TBI ist die Kompression als Folge der Entwicklung eines intrakraniellen Hämatoms: epidural, wenn der Bereich zwischen dem Knochen und der am besten zugänglichen Oberfläche ausgefüllt wird - externe (feste) Hirnmembran, subdural (Ansammlung von Blut unter der Dura mater), intracerebral, intraventrikulär.

Wenn Frakturen der Schädelwölbung oder eine Fraktur der Basis nicht mit blutenden Wunden und Schürfwunden einhergehen, die Haut und Gewebe schädigen, werden solche TBIs, wenn auch bedingt, als geschlossene Kopfverletzungen eingestuft.

Was ist drin, wenn es schon beängstigend ist?

Eine offene Schädel-Hirn-Schädigung mit den wichtigsten Anzeichen einer Verletzung der Integrität der Weichteile des Kopfes, der Knochen des Schädels und der Dura mater wird betrachtet:

  • Bruch des Gewölbes und der Schädelbasis mit einer Verletzung des Weichteilgewebes;
  • Fraktur der Schädelbasis mit Schädigung der lokalen Blutgefäße, die während des Schlages aus den Nasenlöchern oder aus dem Ohr zum Blutfluss führt.

Offene Kopfverletzungen können in Schusswaffen und Nichtwaffen unterteilt werden, und zusätzlich in:

  1. Nicht durchdringende Läsionen von Weichteilen (Muskeln, Periost, Aponeurose), wobei die äußere (harte) Hirnschicht intakt bleibt;
  2. Durchdringende Wunden, die die Integrität der Dura mater verletzen.

Video: über die Folgen von Closed Head TBI - das Programm "Live is great"

Die Trennung basiert auf anderen Parametern.

Sie teilen Hirnverletzungen nicht nur durch offene und geschlossene, durchdringende und nicht durchdringende Verletzungen, sondern werden auch nach anderen Anzeichen klassifiziert, beispielsweise unterscheiden sie den TBI nach Schweregraden:

  • In Gehirnerschütterungen und Blutergüssen des GM wird über leichte Hirnverletzung berichtet.
  • Der durchschnittliche Schädigungsgrad wird mit solchen Hirnquetschungen diagnostiziert, die unter Berücksichtigung aller Verstöße nicht mehr in einem milden Ausmaß zu bewerten sind und immer noch keine schwere traumatische Hirnverletzung erreichen;
  • Stark zugeschriebene Gehirnerschütterung mit diffusen axonalen Verletzungen und Kompression des Gehirns, begleitet von tiefen neurologischen Störungen und zahlreichen Funktionsstörungen anderer lebenswichtiger Systeme.

Oder nach den Besonderheiten der Läsionen der Strukturen des zentralen Nervensystems, wodurch wir drei Typen unterscheiden können:

  1. Fokale Verletzungen, die vorwiegend vor dem Hintergrund einer Gehirnerschütterung auftreten (Schock-Schock);
  2. Diffus (Traumabeschleunigung-Verzögerung);
  3. Kombinierte Läsionen (multiple Verletzungen des Gehirns, Blutgefäße, Flüssigkeitsleitungswege usw.).

In Anbetracht der kausalen Zusammenhänge mit einer Kopfverletzung wird die Kopfverletzung die folgende Beschreibung geben:

  • Traumatische Hirnverletzungen, die vor dem Hintergrund der vollständigen Gesundheit des zentralen Nervensystems auftreten, das heißt, einem Hirnschlag geht keine Pathologie des Gehirns voraus, werden als primär bezeichnet;
  • Bei der sekundären TBI handelt es sich um eine Folge anderer zerebraler Erkrankungen (beispielsweise fiel der Patient während eines epileptischen Anfalls und traf seinen Kopf).

Bei der Beschreibung einer Hirnverletzung betonen die Experten solche Momente, beispielsweise:

  1. Betroffen war nur das zentrale Nervensystem, nämlich das Gehirn. Dann wird die Verletzung als isoliert bezeichnet.
  2. TBI gilt als kombiniert, wenn neben der Schädigung des GV andere Körperteile (innere Organe, Knochen des Skeletts) gelitten haben;
  3. Verletzungen, die durch die gleichzeitige schädigende Wirkung verschiedener nachteiliger Faktoren verursacht werden: mechanische Beanspruchung, hohe Temperaturen, Chemikalien usw. sind in der Regel die Ursache der kombinierten Variante.

Und zum Schluss: Etwas ist immer das erste Mal. So ist TBI - es kann die erste und die letzte sein, und es kann fast vertraut werden, wenn auf die zweite, dritte, vierte usw. folgt. Ist es erwähnenswert, dass der Kopf Schläge nicht mag, und selbst bei einer leichten Gehirnerschütterung kann davon ausgegangen werden, dass Kopfverletzungen mit der Zeit weitreichende Komplikationen und Folgen haben, ganz zu schweigen von einer schweren traumatischen Hirnverletzung?

Günstigere Optionen

Die einfachste Option für eine Kopfverletzung ist eine Gehirnerschütterung, deren Symptome sogar von Nichtmediziner erkannt werden können:

  • In der Regel verliert der Patient, nachdem er den Kopf getroffen hat (oder einen Schlag von außen erhalten hat), sofort das Bewusstsein;
  • Häufig tritt ein Bewusstseinsverlust in einem Zustand der Betäubung auf, seltener kann psychomotorische Unruhe beobachtet werden;
  • Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen werden in der Regel als charakteristische Symptome für das Schütteln von GV wahrgenommen.
  • Nach einer Verletzung können Anzeichen einer schlechten Gesundheit wie blasse Haut, Herzrhythmusstörungen (Tachy oder Bradykardie) nicht ignoriert werden.
  • In anderen Fällen gibt es eine Gedächtnisstörung der Art der retrograden Amnesie - eine Person kann sich nicht an die Umstände erinnern, die der Verletzung vorausgegangen sind.

Ein schwereres TBI wird als GM-Verletzung oder, wie Ärzte sagen, als Gehirnerschütterung bezeichnet. Bei Blutergüssen kombinierte zerebrale Störungen (wiederholtes Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen) und lokale Läsionen (Parese). Inwieweit die Klinik zum Ausdruck kommt und welche Manifestationen eine führende Position einnehmen, hängt von der Region ab, in der sich die Läsionen befinden, und vom Ausmaß des Schadens.

Wie von einem Bluttropfen aus dem Ohr bewiesen...

Anzeichen für Schädelbasisfrakturen treten auch in Abhängigkeit von dem Bereich auf, in dem die Integrität der Schädelknochen gebrochen ist:

  1. Ein Bluttropfen aus den Ohren und der Nase deutet auf eine Fraktur der vorderen Schädelgrube (PC) hin.
  2. Wenn nicht nur das vordere, sondern auch das mittlere Geschwür geschädigt ist, strömt der Alkohol aus den Nasenlöchern und aus dem Ohr, die Person reagiert nicht auf Gerüche, hört auf zu hören;
  3. Blutungen im peri-orbitalen Bereich führen zu einer so hellen Manifestation, dass keine Zweifel an der Diagnose wie das "Symptom der Brille" entstehen.

Bei der Bildung von Hämatomen treten sie aufgrund von Verletzungen der Arterien, Venen oder Nasennebenhöhlen auf und führen zu einer Kompression des GM. Hierbei handelt es sich immer um schwere Schädel-Hirn-Verletzungen, die eine neurochirurgische Notfalloperation erfordern. Andernfalls kann die rasche Verschlechterung des Opfers ihm keine Chance mehr lassen.

Ein epidurales Hämatom entsteht als Folge einer Verletzung eines der Äste (oder mehrerer) der mittleren Hüllenarterie, die die Dura mater versorgt. Die Blutmasse sammelt sich dann zwischen dem Schädelknochen und der Dura mater an.

Die Symptome der Epiduralhämatombildung entwickeln sich ziemlich schnell und manifestieren sich:

  • Unerträgliche Schmerzen im Kopf;
  • Anhaltende Übelkeit und wiederholtes Erbrechen.
  • Hemmung des Patienten, manchmal Verwirrung und dann Koma.

Diese Pathologie ist auch durch das Auftreten meningealer Symptome und Anzeichen von fokalen Störungen gekennzeichnet (Parese - Mono- und Hemitis, Sensibilitätsverlust auf einer Körperseite, teilweise Erblindung des Typs der homonymen Hemianopsie mit Verlust bestimmter Gesichtsfeldhälften).

Das subdurale Hämatom bildet sich vor dem Hintergrund einer Wunde venöser Gefäße und ist wesentlich länger als das epidurale Hämatom. Zunächst ähnelt es einer Gehirnerschütterung in der Klinik und dauert bis zu 72 Stunden. Danach scheint sich der Zustand des Patienten zu verbessern, und nach etwa 2,5 Wochen glaubt er ist auf dem Weg der Besserung. Nach diesem Zeitraum verschlechtert sich der Zustand des Patienten vor dem Hintergrund des allgemeinen (imaginären) Wohlbefindens stark, es treten deutliche Symptome von zerebralen und lokalen Störungen auf.

Das intrazerebrale Hämatom ist ein eher seltenes Phänomen, das vorwiegend bei älteren Patienten auftritt. Ein bevorzugter Ort für ihre Lokalisierung ist das Becken der mittleren Hirnarterie. Die Symptome zeigen eine Progressionsneigung (zuerst treten Zerebralerkrankungen auf, dann nehmen lokale Erkrankungen zu).

Posttraumatische Subarachnoidalblutung ist eine schwere Komplikation einer schweren traumatischen Hirnverletzung. Es kann durch Beschwerden über starke Kopfschmerzen (bis das Bewusstsein die Person verlassen hat), eine schnelle Bewusstseinsstörung und den Beginn eines Komas erkannt werden, wenn sich das Opfer nicht mehr beklagt. Anzeichen für eine Verschiebung (Verschiebung von Strukturen) des Hirnstamms und eine kardiovaskuläre Pathologie schließen sich ebenfalls schnell an. Wenn in diesem Moment eine Lumbalpunktion durchgeführt wird, können Sie in der Liquor cerebrospinalis eine große Anzahl frischer roter Blutkörperchen sehen - rote Blutkörperchen. Übrigens kann es nachgewiesen werden und visuell - Zerebrospinalflüssigkeit enthält Blutverunreinigungen und erhält daher eine rötliche Färbung.

Wie Sie in den ersten Minuten helfen können

Erste Hilfe wird häufig von Menschen geleistet, die zufällig dem Opfer nahe stehen. Und sie sind nicht immer Gesundheitsarbeiter. In der TBI sollte inzwischen verstanden werden, dass der Bewusstseinsverlust für eine sehr kurze Zeit andauern kann und daher nicht behoben werden kann. In jedem Fall sollte jedoch die Gehirnerschütterung als Komplikation einer (auch scheinbar leichten) Kopfverletzung in Betracht gezogen werden und dem Patienten dabei helfen.

Wenn eine Person, die eine Kopfverletzung erlitten hat, für längere Zeit nicht zur Besinnung kommt, sollte sie auf den Bauch gedreht und der Kopf nach unten geneigt werden. Dies muss geschehen, um zu verhindern, dass Erbrochenes oder Blut (mit Verletzungen der Mundhöhle) in die Atemwege gelangt, was oft unbewusst ist (Husten und Schluckreflexe).

Wenn der Patient Anzeichen einer Beeinträchtigung der Atmungsfunktion aufweist (keine Atmung vorhanden ist), sollten Maßnahmen zur Wiederherstellung der Atemwege getroffen werden und vor dem Rettungsdienst eine einfache künstliche Beatmung der Lunge („Mund zu Mund“, „Mund zu Nase“) vorgesehen werden.

Wenn das Opfer blutet, wird es mit einem elastischen Verband (weiche Auskleidung an der Wunde und festem Verband) gestoppt. Wenn der Patient ins Krankenhaus gebracht wird, wird der Chirurg die Wunde verwunden. Schrecklicher ist es, wenn der Verdacht auf intrakranielle Blutung besteht, da Blutungen und Hämatome wahrscheinlich zu einer Komplikation seiner Komplikation werden und dies eine chirurgische Behandlung ist.

In Anbetracht der Tatsache, dass eine traumatische Hirnverletzung an einem Ort auftreten kann, der sich nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses befindet, möchte ich den Leser mit anderen Methoden der Primärdiagnostik und Erste Hilfe vertraut machen. Unter den Zeugen, die versuchen, dem Patienten zu helfen, gibt es möglicherweise auch Personen, die über gewisse medizinische Kenntnisse verfügen (Krankenschwester, Rettungssanitäter, Hebamme). Und das sollten sie tun:

  1. Der erste Schritt besteht darin, den Bewusstseinszustand zu bestimmen, um den weiteren Zustand des Patienten (Verbesserung oder Verschlechterung) zu bestimmen, und gleichzeitig - den psychomotorischen Status, die Schwere des Schmerzes im Kopf (ohne andere Körperteile), das Vorhandensein von Sprech- und Schluckstörungen;
  2. Wenn Blut oder Cerebrospinalflüssigkeit aus den Nasenlöchern oder Ohrmuscheln austritt, nehmen Sie einen Bruch der Schädelbasis an.
  3. Es ist sehr wichtig, den Schülern des Opfers Aufmerksamkeit zu schenken (sie sind erweitert, in verschiedenen Größen? Wie reagieren sie auf Licht? Strabismus?) Und berichten die Ergebnisse ihrer Beobachtungen an das Rettungsteam des Rettungswagens, das beim Arzt eingetroffen ist.
  4. Routinemaßnahmen wie die Bestimmung der Hautfarbe, die Messung des Pulses, der Atemfrequenz, der Körpertemperatur und des Blutdrucks (falls möglich) sollten nicht ignoriert werden.

Bei TBI kann jeder Gehirnbereich leiden, und der Schweregrad des einen oder anderen neurologischen Symptoms hängt vom Ort der Läsion ab, zum Beispiel:

  • Der beschädigte Bereich der Kortikalis der Gehirnhälften wird jede Bewegung unmöglich machen;
  • Mit der Niederlage des empfindlichen Kortex geht die Empfindlichkeit (alle Arten) verloren;
  • Eine Schädigung der Stirnrinde führt zu einer Störung der geistigen Aktivität.
  • Die Okzipitallappen kontrollieren die Sicht nicht mehr, wenn ihre Kortikalis beschädigt ist.
  • Verletzungen der Kortikalis der Parietallappen führen zu Problemen mit Sprache, Hören und Gedächtnis.

Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass auch die Hirnnerven verletzt werden können und je nach betroffenem Bereich Symptome auftreten. Und auch um Frakturen und Luxationen des Unterkiefers im Auge zu behalten, die in Abwesenheit des Bewusstseins die Zunge an die Rückseite des Halses drücken, wodurch eine Luftbarriere zur Luftröhre und dann zu den Lungen geschaffen wird. Um den Luftdurchtritt wiederherzustellen, müssen Sie den Unterkiefer nach vorne drücken, indem Sie die Finger hinter die Ecken legen. Darüber hinaus kann die Verletzung kombiniert werden, dh andere Organe können gleichzeitig leiden, und daher muss eine Person, die eine Kopfverletzung erhalten hat und bewusstlos ist, mit äußerster Vorsicht und Vorsicht behandelt werden.

Und noch ein wichtiger Punkt bei der Ersten Hilfe: Sie müssen sich an die Komplikationen einer Kopfverletzung erinnern, auch wenn dies auf den ersten Blick einfach schien. Blutungen in der Schädelhöhle oder zunehmende Schwellung des Gehirns erhöhen den intrakranialen Druck und können zu einer Kompression des GMs (Bewusstseinsverlust, Tachykardie, Fieber) und Gehirnreizungen (Bewusstseinsverlust, psychomotorische Erregung, unangemessenes Verhalten, obszöne Sprache) führen. Wir hoffen jedoch, dass der Krankenwagen zu diesem Zeitpunkt am Unfallort ankommt und das Opfer schnell in das Krankenhaus bringt, in dem er ordnungsgemäß behandelt wird.

Video: Erste Hilfe am TBI

Behandlung - nur im Krankenhaus!

Die Behandlung von TBI mit einem beliebigen Schweregrad wird nur im Krankenhaus durchgeführt, da der Bewusstseinsverlust unmittelbar nach Erhalt der TBI, obwohl er eine bestimmte Tiefe erreicht, nicht den tatsächlichen Zustand des Patienten anzeigt. Der Patient kann nachweisen, dass er sich gut fühlt und zu Hause behandelt werden kann. Angesichts der Gefahr von Komplikationen wird ihm eine strikte Bettruhe (von einer Woche bis zu einem Monat) geboten. Es sei darauf hingewiesen, dass selbst die Gehirnerschütterung mit einer günstigen Prognose bei großflächigen Läsionen des Gehirns neurologische Symptome ein Leben lang hinterlassen kann und die Berufswahl und die weitere Arbeitsfähigkeit des Patienten einschränken kann.

Die Behandlung des TBI ist im Allgemeinen konservativ, sofern keine anderen Maßnahmen vorgesehen sind (Operation bei Anzeichen einer Kompression des Gehirns und Hämatombildung) und symptomatisch:

  1. Der Würgereflex und die psychomotorische Agitation unterdrücken Haloperidol;
  2. Das zerebrale Ödem wird mit dehydratisierenden Medikamenten (Mannit, Furosemid, Magnesia, konzentrierte Glucoselösung usw.) entfernt.
  3. Bei längerem Gebrauch von Dehydratisierungsmitteln müssen Kaliumpräparate (Panangin, Kaliumchlorid, Kaliumorotat) der Rezeptliste hinzugefügt werden.
  4. Bei starken Schmerzwirkungen werden Analgetika sowie Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel gezeigt (der Patient sollte sich mehr ausruhen);
  5. Antihistaminika, Arzneimittel, die die Wände der Blutgefäße stärken (Calciumpräparate, Ascorrutin, Vitamin C), verbessern die rheologischen Eigenschaften des Blutes, sorgen für einen Wasserelektrolythaushalt und einen Säure-Basen-Haushalt.
  6. Falls erforderlich, erhält der Patient Medikamente, die die Aktivität des Herz-Kreislaufsystems normalisieren.
  7. Eine Vitamintherapie wird verschrieben, wenn die akute Phase zurückliegt - sie zeigt sich eher in der Erholungsphase nach einer Verletzung.

Hard Way - Hirnverletzungen bei Neugeborenen

Es ist nicht so selten, dass Neugeborene beim Durchgang durch den Geburtskanal oder bei der Verwendung geburtshilflicher Geräte und einiger Entbindungsmethoden verletzt werden. Leider kosten solche Verletzungen das Kind nicht immer „wenig Blut“ und „verängstigte“ Eltern, manchmal hinterlassen sie Konsequenzen, die für den Rest ihres Lebens zu einem großen Problem werden.

Bei der ersten Untersuchung des Säuglings wird der Arzt auf solche Dinge achten, die den allgemeinen Zustand des Neugeborenen bestimmen können:

  • Kann das Baby saugen und schlucken?
  • Wurden seine Tonus- und Sehnenreflexe reduziert?
  • Ist das Weichgewebe des Kopfes beschädigt?
  • In welchem ​​Zustand befindet sich der große Frühling?

Bei Neugeborenen, die während der Passage durch den Geburtskanal verletzt wurden (oder bei verschiedenen geburtshilflichen Verletzungen), können wir folgende Komplikationen annehmen:

  1. Hämorrhagien (im GM, seinen Ventrikeln, unter der Auskleidung des Gehirns - und daher sekretieren Sie Subarachnoidea, Subdural-, Epiduralblutungen);
  2. Hämatome;
  3. Hämorrhagisches Einweichen der Gehirnsubstanz;
  4. ZNS-Läsionen durch Quetschung.

Die Symptome eines Geburtstraumas für das Gehirn beruhen hauptsächlich auf der funktionellen Unreife des GM und der Reflexaktivität des Nervensystems, wobei das Bewusstsein als sehr wichtiges Kriterium für die Feststellung von Verletzungen angesehen wird. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es signifikante Unterschiede zwischen der Bewusstseinsveränderung bei Erwachsenen und Babys gibt, die gerade das Licht gesehen haben. Daher ist es bei Neugeborenen mit einem ähnlichen Zweck üblich, Verhaltensbedingungen von Kindern in den ersten Stunden und Tagen des Lebens zu untersuchen. Wie erkennt ein Neonatologe die Probleme im Gehirn eines so kleinen Kindes? Pathologische Anzeichen von Bewusstseinsstörungen bei Neugeborenen sind:

  • Ständiger Schlaf (Lethargie), wenn der Säugling nur durch den starken Schmerz erweckt werden kann;
  • Der Zustand der Betäubung - das Kind wacht nicht mit Schmerzen auf, sondern reagiert mit einem Gesichtsausdruck:
  • Eine Betäubung, die durch eine minimale Reaktion des Babys auf Reize gekennzeichnet ist;
  • Ein komatöser Zustand, in dem alle Reaktionen auf die schmerzhafte Wirkung fehlen.

Es sollte beachtet werden, dass zur Bestimmung des Zustands eines Neugeborenen, das bei der Geburt verletzt wurde, eine Liste verschiedener Syndrome vorliegt, an denen sich der Arzt orientiert:

  1. Syndrom erhöhter Erregbarkeit (das Kind ist wach und krümmt sich ständig, grunzt und schreit);
  2. Konvulsives Syndrom (Anfälle oder andere Manifestationen, die diesem Syndrom entsprechen können - zum Beispiel Apnoe-Anfälle);
  3. Meningeal-Syndrom (Überempfindlichkeit gegen Reize, Reaktion auf Perkussion des Kopfes);
  4. Hydrozephales Syndrom (Angstzustände, großer Kopf, verbessertes venöses Muster, praller Frühling, ständiges Aufstoßen).

Offensichtlich ist die Diagnose pathologischer Zustände des Gehirns aufgrund eines Geburtstraumas ziemlich kompliziert, was durch die Unreife der Gehirnstrukturen bei Kindern in den ersten Stunden und Tagen des Lebens erklärt wird.

Nicht alles kann Medizin...

Die Behandlung von Geburtsverletzungen des Gehirns und die Betreuung von Neugeborenen erfordern höchste Aufmerksamkeit und Verantwortung. Eine schwere traumatische Hirnverletzung bei einem Kind, die er während der Geburt erhalten hat, sieht vor, dass das Baby in einer spezialisierten Klinik oder Abteilung (mit dem Baby im Inkubator) bleibt.

Leider sind Geburtsverletzungen eines Gehirns nicht immer ohne Komplikationen und Folgen. In anderen Fällen retten die ergriffenen intensiven Maßnahmen das Leben des Kindes, können jedoch nicht seine volle Gesundheit gewährleisten. Diese Verletzungen führen zu irreversiblen Veränderungen und hinterlassen eine Spur, die die Arbeit des Gehirns und des gesamten Nervensystems als Ganzes negativ beeinflussen kann und nicht nur die Gesundheit des Kindes, sondern auch sein Leben gefährdet. Zu den schwerwiegendsten Folgen eines genetischen Geburtstraumas gehören:

  • Hydrocephalus oder, wie Ärzte es nennen, Hydrocephalus;
  • Zerebralparese (CP);
  • Geistige und körperliche Behinderung;
  • Hyperaktivität (Reizbarkeit, Aufmerksamkeitsstörungen, Unruhe, Nervosität);
  • Konvulsives Syndrom;
  • Sprachbehinderung;
  • Erkrankungen der inneren Organe, allergische Erkrankungen.

Die Liste der Konsequenzen kann natürlich noch fortgesetzt werden.... Ob die Behandlung von Geburtsverletzungen des Gehirns mit konservativen Maßnahmen jedoch kosten wird oder ob eine neurochirurgische Operation erforderlich ist, hängt von der Art der Verletzung und der Tiefe der darauf folgenden Störungen ab.

Video: Kopfverletzungen bei Kindern unterschiedlichen Alters, Dr. Komarovsky

Komplikationen und Folgen von TBI

Obwohl in verschiedenen Abschnitten bereits von Komplikationen die Rede war, muss dieses Thema noch einmal angesprochen werden (um die Ernsthaftigkeit der durch die TBI verursachten Situation zu erkennen).

So können während der akuten Periode des Patienten die folgenden Probleme auf der Lauer liegen:

  1. Äußere und innere Blutung, wodurch Bedingungen für die Bildung von Hämatomen geschaffen werden;
  2. Flüssigkeitsleckage im Liquor (Liquorrhoe) - äußerlich und innerlich, was die Entwicklung eines infektiös-entzündlichen Prozesses gefährdet
  3. Durchdringung und Ansammlung von Luft im Schädelkasten (Pneumocephalus);
  4. Hypertonie (hydrozephales) Syndrom oder intrakranielle Hypertonie - erhöhter intrakranialer Druck, der zur Entwicklung von vegetativ-vaskulären Störungen, Bewusstseinsstörungen, Anfallsyndrom usw. Führt;
  5. Verödung von Verletzungsstellen, Bildung eitriger Fisteln;
  6. Osteomyelitis;
  7. Meningitis und Meningoenzephalitis;
  8. GM-Abszesse;
  9. Ausbeulen (Prolaps, Prolaps) GM.

Die Hauptursache für den Tod des Patienten in der ersten Woche der Erkrankung sind Gehirnschwellungen und Verschiebungen der Gehirnstrukturen.

Das lange Trauma des Kopfes erlaubt weder dem Arzt noch dem Patienten, sich zu beruhigen, da es auch in späteren Stadien eine "Überraschung" in Form von:

  • Bildung von Narben, Verwachsungen und Zysten, Entwicklung von Gips-Tropfensyndrom und Arachnoiditis;
  • Konvulsives Syndrom gefolgt von Transformation in Epilepsie sowie astheno-neurotisches oder psychoorganisches Syndrom.

Die Haupttodesursache des Patienten in der späten Zeit sind Komplikationen durch eitrige Infektionen (Lungenentzündung, Meningoenzephalitis usw.).

Zu den Auswirkungen von TBI, die recht vielfältig und zahlreich sind, möchte ich Folgendes anmerken:

  1. Bewegungsstörungen (Lähmungen) und anhaltende sensorische Beeinträchtigung;
  2. Ungleichgewicht, Bewegungskoordination, Gangwechsel;
  3. Epilepsie;
  4. Pathologie der oberen Atemwege (Sinusitis, Sinusitis).

Erholung und Rehabilitation

Wenn eine Person, die in den meisten Fällen eine milde Gehirnerschütterung erhalten hat, sicher aus dem Krankenhaus entlassen wird und sich ihre Verletzung nur dann erinnert, wenn sie danach gefragt wird, dann haben Personen, die eine schwere Kopfverletzung erlitten haben, einen langen und schwierigen Rehabilitationspfad, um ihre verlorenen elementaren Fähigkeiten wiederherzustellen.. Manchmal muss ein Mensch wieder lernen, zu gehen, zu sprechen, mit anderen Menschen zu kommunizieren, sich selbst zu bedienen. Hier sind alle Mittel gut: Physiotherapie und Massage sowie alle Arten von physiotherapeutischen Verfahren, manuelle Therapie und Unterricht bei einem Logopäden.

In der Zwischenzeit ist der Unterricht bei einem Psychotherapeuten sehr hilfreich, um die kognitiven Fähigkeiten nach einer Kopfverletzung wiederherzustellen: Sie helfen Ihnen, sich an alles zu erinnern oder alles zu lernen, lernen, Informationen wahrzunehmen, zu merken und wiederzugeben, den Patienten an den Alltag und die Gesellschaft anzupassen. Leider kommen manchmal verlorene Fähigkeiten nie wieder zurück... Dann bleibt es (soweit es die intellektuellen, motorischen und sensiblen Fähigkeiten erlauben) maximal, die Person zu lehren, sich selbst zu dienen und mit ihnen nahe stehenden Personen zu kommunizieren. Selbstverständlich erhalten diese Patienten eine Behindertengruppe und benötigen Unterstützung.

Neben den aufgeführten Aktivitäten der Rehabilitationsphase werden Personen mit einer ähnlichen Vorgeschichte Medikamente verschrieben. In der Regel sind dies Gefäßpräparate, Nootropika, Vitamine.

Traumatische Hirnverletzung

Traumatische Hirnverletzung - Schädigung der Knochen des Schädels und / oder der Weichteile (Hirnhäute, Hirngewebe, Nerven, Blutgefäße). Aufgrund der Natur der Verletzung gibt es geschlossene und offene, durchdringende und nicht durchdringende Kopfverletzungen sowie eine Gehirnerschütterung oder eine Quetschung des Gehirns. Das Krankheitsbild einer traumatischen Hirnverletzung hängt von ihrer Art und ihrem Schweregrad ab. Die Hauptsymptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Bewusstlosigkeit, Gedächtnisstörungen. Gehirnkontusion und intrazerebrale Hämatome werden von fokalen Symptomen begleitet. Die Diagnose einer traumatischen Hirnverletzung umfasst anamnestische Daten, neurologische Untersuchungen, Röntgenaufnahmen des Schädels, CT-Scan oder MRI des Gehirns.

Traumatische Hirnverletzung

Traumatische Hirnverletzung - Schädigung der Knochen des Schädels und / oder der Weichteile (Hirnhäute, Hirngewebe, Nerven, Blutgefäße). Die Einstufung des TBI basiert auf der Biomechanik, der Art, der Art, der Art, der Form, dem Schweregrad der Verletzungen, der klinischen Phase, dem Behandlungszeitraum und dem Ergebnis der Verletzung.

Biomechanik unterscheidet folgende Arten von TBI:

  • Schock-Schock (Schockwelle breitet sich vom Auftreffort aus aus und geht mit schnellem Druckabfall durch das Gehirn auf die Gegenseite);
  • Beschleunigung-Verzögerung (Bewegung und Rotation der großen Hemisphären in Bezug auf einen festeren Hirnstamm);
  • kombiniert (gleichzeitige Auswirkungen beider Mechanismen).

Nach Schadensart:

  • fokal (gekennzeichnet durch lokale makrostrukturelle Schädigung der Marksubstanz mit Ausnahme von Zerstörungsbereichen, kleinen und großen fokalen Blutungen im Aufprallbereich, Protivodukte und Schockwellen);
  • diffus (Spannung und Verteilung der primären und sekundären axonalen Rupturen im Samenblatt, dem Corpus callosum, den subkortikalen Formationen, dem Hirnstamm);
  • kombiniert (Kombination von fokalen und diffusen Hirnschäden).

Zur Entstehung der Läsion:

  • Hauptläsionen: fokale Prellungen und Quetschungen des Gehirns, diffuse axonale Schädigung, primäre intrakranielle Hämatome, Rupturen des Rumpfes, multiple intrazerebrale Blutungen;
  • sekundäre Läsionen:
  1. aufgrund sekundärer intrakranialer Faktoren (verzögerte Hämatome, Erkrankungen der Liquor cerebrospinalis und Blutkreislauf durch intraventrikuläre oder subarachnoidale Blutung, Hirnödem, Hyperämie usw.);
  2. aufgrund sekundärer extrakranieller Faktoren (arterieller Hypertonie, Hyperkapnie, Hypoxämie, Anämie usw.)

Nach ihrem Typ werden TBIs in folgende Kategorien eingeteilt: geschlossen - Schaden, der die Unversehrtheit der Haut des Kopfes nicht verletzt; Knochenbrüche der Schädeldecke ohne Schädigung des angrenzenden Weichgewebes oder Fraktur der Schädelbasis mit entwickeltem Liquorrhoe und Blutungen (aus dem Ohr oder der Nase); offenes nicht durchdringendes TBI - ohne Beschädigung der Dura mater und offenes durchdringendes TBI - mit Beschädigung der Dura mater. Außerdem werden vereinzelt (keine extrakraniellen Verletzungen), kombinierte (extrakranielle Verletzungen infolge mechanischer Energie) und kombinierte (gleichzeitige Einwirkung verschiedener Energien: mechanisch und thermisch / Strahlung / chemisch) Gehirnverletzungen isoliert.

Nach dem Schweregrad wird der TBI in 3 Grad unterteilt: leicht, mittel und schwer. Bei der Korrelation dieser Trankierung mit der Glasgow-Coma-Skala wird eine leichte traumatische Hirnverletzung auf 13-15 geschätzt, ein mäßiges Gewicht - auf 9-12, ein schweres - auf 8 Punkte oder weniger. Eine leichte traumatische Hirnverletzung entspricht einer leichten Gehirnerschütterung und Hirnkontusion, einer mäßigen bis mäßigen Kontusion des Gehirns, einer schweren bis schweren Kontusion des Gehirns, einer diffusen axonalen Schädigung und einer akuten Kompression des Gehirns.

Der Mechanismus des Auftretens von TBI ist primär (jede zerebrale oder extrazerebrale Katastrophe geht nicht vor der Auswirkung von traumatischer mechanischer Energie vor) und sekundär (zerebrale oder extrazerebrale Katastrophe geht der Wirkung von traumatischer mechanischer Energie auf das Gehirn voraus). TBI bei demselben Patienten kann zum ersten Mal oder wiederholt (zweimal, dreimal) auftreten.

Die folgenden klinischen Formen von TBI werden unterschieden: Gehirnerschütterung, leichte Gehirnkontusion, mäßige Kontusion des Gehirns, schwere Gehirnkontusion, diffuse axonale Schädigung, Gehirnkompression. Der Verlauf jeder von ihnen ist in drei Grundperioden unterteilt: Akut, Mittel und Fern. Die zeitliche Dauer der Perioden der traumatischen Hirnverletzung variiert je nach klinischer Form des TBI: akut - 2-10 Wochen, mittel - 2-6 Monate, entfernt mit klinischer Genesung - bis zu 2 Jahre.

Gehirnerschütterung

Die häufigste Schädigung bei möglichen kraniozerebralen Erkrankungen (bis zu 80% aller TBIs).

Klinisches Bild

Die Bewusstseinsabsenkung (bis zur Sopor-Stufe) mit Gehirnerschütterung kann einige Sekunden bis einige Minuten dauern, kann aber ganz ausbleiben. Für eine kurze Zeit entwickelt sich eine retrograde, kongeniale und antegrade Amnesie. Unmittelbar nach einer traumatischen Hirnverletzung tritt einmaliges Erbrechen auf, die Atmung wird schneller, normalisiert sich jedoch bald. Der Blutdruck kehrt ebenfalls zur Normalität zurück, außer in Fällen, in denen die Vorgeschichte durch Hypertonie verschlimmert wird. Die Körpertemperatur während der Gehirnerschütterung bleibt normal. Wenn das Opfer wieder zu sich kommt, gibt es Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, kalten Schweiß, Flushing, Tinnitus. Der neurologische Status ist in diesem Stadium durch eine leichte Asymmetrie der Haut- und Sehnenreflexe, einen kleinen horizontalen Nystagmus bei der extremen Abduktion der Augen und leichte meningeale Symptome gekennzeichnet, die in der ersten Woche verschwinden. Bei einer Gehirnerschütterung infolge einer traumatischen Hirnverletzung nach 1,5 bis 2 Wochen wird eine Verbesserung des Allgemeinbefindens des Patienten festgestellt. Vielleicht die Erhaltung einiger asthenischer Phänomene.

Die Diagnose

Das Erkennen der Gehirnerschütterung ist für einen Neurologen oder einen Traumatologen keine leichte Aufgabe, da die Hauptkriterien für die Diagnose die Komponenten subjektiver Symptome sind, wenn keine objektiven Daten vorliegen. Sie müssen mit den Umständen der Verletzung vertraut sein und die Informationen verwenden, die den Zeugen des Vorfalls zur Verfügung stehen. Von großer Bedeutung ist die Untersuchung des Otoneurologen, mit deren Hilfe das Vorhandensein von Reizsymptomen des Vestibularanalysators bei Fehlen von Anzeichen eines Prolaps festgestellt wird. Aufgrund milder Semiotik der Gehirnerschütterung und der Möglichkeit des Auftretens eines solchen Bildes als Ergebnis einer von vielen pretraumatischen Pathologien ist die Dynamik klinischer Symptome für die Diagnose von besonderer Bedeutung. Der Grund für die Diagnose einer "Gehirnerschütterung" ist das Verschwinden solcher Symptome nach 3-6 Tagen nach einer traumatischen Hirnverletzung. Bei einer Gehirnerschütterung treten keine Schädelbrüche auf. Die Zusammensetzung der Flüssigkeit und ihr Druck bleiben normal. Die CT-Untersuchung des Gehirns erkennt keine intrakranialen Räume.

Behandlung

Wenn ein Opfer mit einer Schädel-Hirn-Verletzung zur Besinnung kam, muss er zunächst eine bequeme horizontale Position einnehmen, der Kopf sollte leicht angehoben werden. Eine verletzte Person mit einer Hirnverletzung, die bewusstlos ist, muss einen sogenannten bekommen. Position "Sparen" - Legen Sie sie auf die rechte Seite, das Gesicht sollte auf den Boden gerichtet sein, beugen Sie den linken Arm und das linke Bein im rechten Winkel an den Ellbogen- und Kniegelenken (wenn Frakturen der Wirbelsäule und der Extremitäten ausgeschlossen sind). Diese Situation trägt zum freien Luftdurchtritt in die Lunge bei und verhindert, dass die Zunge herunterfällt, Erbrechen, Speichel und Blut in den Atemwegen. Bei blutenden Wunden am Kopf einen aseptischen Verband anlegen.

Alle Opfer einer traumatischen Hirnverletzung werden notwendigerweise in ein Krankenhaus gebracht, in dem nach Bestätigung der Diagnose die Bettruhe für einen Zeitraum festgelegt wird, der von den klinischen Merkmalen des Krankheitsverlaufs abhängt. Das Fehlen von Anzeichen fokaler Hirnläsionen bei CT und MRI des Gehirns sowie der Zustand des Patienten, der es erlaubt, auf eine aktive medizinische Behandlung zu verzichten, ermöglichen es, das Problem zugunsten der Entlassung des Patienten zur ambulanten Behandlung zu lösen.

Bei einer Gehirnerschütterung des Gehirns keine übermäßig aktive medikamentöse Behandlung anwenden. Ihre Hauptziele sind die Normalisierung des Funktionszustandes des Gehirns, die Linderung von Kopfschmerzen und die Normalisierung des Schlafes. Dazu werden Analgetika, Beruhigungsmittel (in der Regel Tabletten) verwendet.

Gehirnquellung

Bei 10 bis 15% der Opfer mit traumatischer Hirnverletzung wird eine leichte Kontusion des Gehirns festgestellt. Ein mäßiger Bluterguss wird bei 8-10% der Opfer diagnostiziert, ein schwerer Bluterguss - bei 5-7% der Opfer.

Klinisches Bild

Leichte Hirnverletzungen sind durch einen Bewusstseinsverlust von mehreren zehn Minuten gekennzeichnet. Nach der Wiedererlangung des Bewusstseins klagen Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Beachten Sie retrograde, kontradoy, anterograde Amnesie. Erbrechen ist möglich, manchmal mit Wiederholungen. Vitalfunktionen bleiben in der Regel erhalten. Es gibt eine moderate Tachykardie oder Bradykardie, manchmal einen Blutdruckanstieg. Körpertemperatur und Atmung ohne wesentliche Abweichungen. Leichte neurologische Symptome bilden sich nach 2-3 Wochen zurück.

Der Bewusstseinsverlust bei mäßigen Hirnverletzungen kann zwischen 10 und 30 Minuten bis 5 bis 7 Stunden dauern. Stark ausgeprägte retrograde, kongradnaya und anterograde Amnesie. Wiederholtes Erbrechen und starke Kopfschmerzen sind möglich. Einige Vitalfunktionen sind beeinträchtigt. Bradykardie oder Tachykardie, ein Anstieg des Blutdrucks, Tachypnoe ohne Atemstillstand, ein Anstieg der Körpertemperatur gegen Subfebrile werden festgestellt. Vielleicht die Manifestation von Schalenzeichen sowie Stammsymptomen: bilaterale Pyramidenzeichen, Nystagmus, Dissoziation meningealer Symptome entlang der Körperachse. Ausgeprägte fokale Anzeichen: okulomotorische und Pupillenstörungen, Gliedmaßenparese, Sprachstörungen und Empfindlichkeit. Sie bilden sich nach 4-5 Wochen zurück.

Eine schwere Hirnverletzung geht mit einem Bewusstseinsverlust von mehreren Stunden bis zu 1-2 Wochen einher. Oft wird es mit Knochenbrüchen der Basis und des Kalvariums kombiniert, reich an Subarachnoidalblutungen. Es werden Störungen der Vitalfunktionen festgestellt: Verletzung des Atemrhythmus, stark erhöhter (manchmal niedriger) Druck, Tachy oder Bradyarrhythmie. Mögliche Blockierung der Atemwege, starke Hyperthermie. Fokale Symptome der Schädigung der Hemisphären werden häufig durch die Stammsymptomatologie maskiert, die in den Vordergrund tritt (Nystagmus, Blickparese, Dysphagie, Ptosis, Mydriasis, Dezerebrationssteifigkeit, Veränderung der Sehnenreflexe, Auftreten von pathologischen Fußreflexen). Die Symptome des oralen Automatismus, der Parese, der fokalen oder generalisierten Epiphrisken können bestimmt werden. Das Wiederherstellen verlorener Funktionen ist schwer. In den meisten Fällen bleiben grob verbleibende motorische Beeinträchtigungen und psychische Störungen erhalten.

Die Diagnose

Die Methode der Wahl bei der Diagnose der Gehirnkontusion ist die CT des Gehirns. Bei der CT wird eine begrenzte Zone mit verminderter Dichte bestimmt, Frakturen der Schädelknochen sind möglich, ebenso Subarachnoidalblutungen. Bei einer Hirnverletzung mit mäßigem Schweregrad bei CT oder Spiral-CT werden in den meisten Fällen fokale Veränderungen festgestellt (nicht kompakte Bereiche geringer Dichte mit kleinen Bereichen erhöhter Dichte).

Bei schwerer CT-Kontusion werden Zonen mit ungleichmäßiger Zunahme der Dichte bestimmt (Wechsel von Abschnitten mit erhöhter und verminderter Dichte). Die perifokale Schwellung des Gehirns ist stark ausgeprägt. Hypo-intensiver Pfad im Bereich des nächstgelegenen Abschnitts des seitlichen Ventrikels. Dadurch wird Flüssigkeit aus den Zerfallsprodukten des Blut- und Hirngewebes abgeführt.

Defekter axonaler Hirnschaden

Bei diffusen axonalen Hirnschäden ein typischerweise langfristiges Koma nach traumatischer Hirnverletzung sowie ausgeprägte Stammsymptome. Koma ist begleitet von symmetrischer oder asymmetrischer Dekerbration oder Dekortikation, die sowohl spontan als auch leicht durch Reizungen (z. B. Schmerzen) hervorgerufen wird. Veränderungen im Muskeltonus sind sehr unterschiedlich (hormonelle oder diffuse Hypotonie). Typische Manifestationen der pyramidal-extrapyramidalen Gliederparese, einschließlich asymmetrischer Tetraparese. Neben groben Rhythmusstörungen und Atemfrequenz manifestieren sich autonome Störungen: erhöhte Körpertemperatur und Blutdruck, Hyperhidrose usw. Ein charakteristisches Merkmal des klinischen Verlaufs einer diffusen axonalen Hirnschädigung ist die Umwandlung des Zustands des Patienten von einem längeren Koma in einen vorübergehenden vegetativen Zustand. Das Auftreten eines solchen Zustands wird durch das spontane Öffnen der Augen angezeigt (ohne Anzeichen einer Verfolgung und Fixierung des Blicks).

Die Diagnose

Die CT-Untersuchung der diffusen axonalen Hirnschädigung ist durch eine Zunahme des Gehirnvolumens gekennzeichnet, was zu lateralen und III-Ventrikeln, subarachnoidalen konvexitalen Räumen sowie Zisternen der Gehirnbasis unter Druck führt. Das Vorhandensein kleiner fokaler Blutungen in der weißen Substanz der Gehirnhälften, des Corpus callosum, der subkortikalen und der Stammstrukturen wird häufig festgestellt.

Kompression des Gehirns

In mehr als 55% der Fälle von traumatischen Hirnverletzungen kommt es zu einem Zerfall des Gehirns. Die häufigste Ursache für die Kompression des Gehirns ist ein intrakraniales Hämatom (intracerebral, epi- oder subdural). Die Gefahr für das Leben des Opfers sind die schnell zunehmenden fokalen, stammes- und zerebralen Symptome. Die Anwesenheit und Dauer von sogenannten. Die „leichte Lücke“ - entfaltet oder gelöscht - hängt von der Schwere des Zustands des Opfers ab.

Die Diagnose

Beim CT-Scan wird ein bikonvexer, seltener flachkonvexer, eingeschränkter Bereich mit erhöhter Dichte definiert, der sich neben dem Schädelgewölbe befindet und in einem oder zwei Lappen lokalisiert ist. Wenn es jedoch mehrere Blutungsquellen gibt, kann die Zone mit erhöhter Dichte von beträchtlicher Größe sein und Sichelform haben.

Behandlung der traumatischen Hirnverletzung

Bei der Aufnahme auf die Intensivstation eines Patienten mit einer traumatischen Hirnverletzung sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Untersuchung des Körpers des Opfers, bei dem Abrieb, Quetschungen, Fehlbildungen der Gelenke, Veränderungen der Bauch- und Brustform, Blut und / oder Liquorrhoe aus den Ohren und der Nase, Blutungen aus dem Enddarm und / oder der Harnröhre, eigentümlicher Mundatem, erkannt oder ausgeschlossen werden.
  • Umfassende Röntgenuntersuchung: Schädel in zwei Projektionen, Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Brust, Beckenknochen, obere und untere Gliedmaßen.
  • Ultraschall der Brust, Ultraschall der Bauchhöhle und retroperitonealer Raum.
  • Laboruntersuchungen: Allgemeine klinische Analyse von Blut und Urin, biochemische Analyse von Blut (Kreatinin, Harnstoff, Bilirubin usw.), Blutzucker, Elektrolyte. Diese Labortests sollten in Zukunft täglich durchgeführt werden.
  • EKG (drei Standard- und sechs Brustkanäle).
  • Die Untersuchung des Urin- und Blutalkoholgehalts. Wenn nötig, konsultieren Sie einen Toxikologen.
  • Beratungen eines Neurochirurgen, eines Chirurgen, eines Traumatologen.

Eine obligatorische Untersuchungsmethode für Opfer mit traumatischer Hirnverletzung ist die Computertomographie. Relative Kontraindikationen für seine Umsetzung können hämorrhagischer oder traumatischer Schock sowie instabile Hämodynamik sein. Mit Hilfe der CT werden der pathologische Fokus und sein Standort, die Anzahl und das Volumen der hyper- und hyposensitiven Zonen, die Position und der Grad der Verschiebung der mittleren Strukturen des Gehirns, der Zustand und das Ausmaß der Schädigung des Gehirns und des Schädels bestimmt. Bei Verdacht auf Meningitis wird gezeigt, dass eine Lumbalpunktion und eine dynamische Untersuchung der Liquor cerebrospinalis Veränderungen in der Entzündungsform seiner Zusammensetzung steuern.

Eine neurologische Untersuchung eines Patienten mit einer Hirnverletzung sollte alle 4 Stunden durchgeführt werden. Zur Bestimmung des Grads der Bewusstseinsstörung wird die Glasgow-Koma-Skala verwendet (Sprachzustand, Reaktion auf Schmerzen und Fähigkeit, Augen zu öffnen / schließen). Darüber hinaus bestimmen sie das Niveau von fokalen, okulomotorischen, pupillen- und bulbarischen Erkrankungen.

Ein Opfer mit einer Bewusstseinsverletzung von 8 oder weniger Punkten auf der Glasgow-Skala weist eine Intubation der Trachea auf, durch die die normale Sauerstoffversorgung aufrechterhalten wird. Bewusstseinssenkung auf Sopor oder Koma - ein Hinweis auf eine zusätzliche oder kontrollierte mechanische Beatmung (mindestens 50% Sauerstoff). Es hilft, eine optimale Sauerstoffversorgung des Gehirns aufrechtzuerhalten. Patienten mit schweren traumatischen Hirnverletzungen (Hämatome im CT, Hirnödem usw.) erfordern eine Überwachung des intrakraniellen Drucks, der unter 20 mmHg gehalten werden muss. Dazu verschreiben Sie Mannitol, Hyperventilation, manchmal - Barbiturate. Zur Vorbeugung von septischen Komplikationen wird eine Antibiotikatherapie mit Eskalation oder Deeskalation eingesetzt. Zur Behandlung der posttraumatischen Meningitis werden moderne antimikrobielle Mittel verwendet, die zur endolyumbalen Verabreichung zugelassen sind (Vancomycin).

Nahrungsmittelpatienten beginnen spätestens drei Tage nach der TBI. Sein Volumen wird allmählich erhöht und am Ende der ersten Woche, die seit dem Tag, an dem eine kraniozerebrale Verletzung aufgetreten ist, vergangen ist, sollte der Patient einen 100% igen Kalorienbedarf haben. Die Fütterungsmethode kann enteral oder parenteral sein. Antikonvulsiva mit einer minimalen Dosistitration (Levetiracetam, Valproat) werden verschrieben, um epileptische Anfälle zu lindern.

Die Indikation zur Operation ist ein Epiduralhämatom mit einem Volumen von mehr als 30 cm³. Es ist erwiesen, dass die transkranielle Entfernung die Methode ist, die die vollständigste Evakuierung eines Hämatoms ermöglicht. Akute subdurale Hämatome mit einer Dicke von mehr als 10 mm werden ebenfalls operativ behandelt. Patienten im Koma entfernen das akute subdurale Hämatom mit einer Kraniotomie, wobei ein Knochenlappen erhalten oder entfernt wird. Epidurale Hämatome mit einem Volumen von mehr als 25 cm³ unterliegen auch einer obligatorischen chirurgischen Behandlung.

Prognose für traumatische Hirnverletzung

Gehirnerschütterung ist eine vorwiegend reversible klinische Form einer traumatischen Hirnverletzung. Daher ist in mehr als 90% der Fälle von Gehirnerschütterungen das Ergebnis der Erkrankung die Genesung des Opfers bei voller Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Bei einigen Patienten werden nach einer akuten Gehirnerschütterungsphase eine oder andere Manifestationen des postkommotionalen Syndroms festgestellt: Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen, der Stimmung, des körperlichen Wohlbefindens und des Verhaltens. In 5-12 Monaten nach einer traumatischen Hirnverletzung verschwinden diese Symptome oder werden deutlich gelindert.

Die prognostische Beurteilung bei schweren traumatischen Hirnverletzungen wird mit der Glasgow Outcome Scale durchgeführt. Ein Rückgang der Gesamtpunktzahl auf der Glasgow-Skala erhöht die Wahrscheinlichkeit eines nachteiligen Verlaufs der Krankheit. Bei der Analyse der prognostischen Bedeutung des Altersfaktors können wir daraus schließen, dass er sowohl auf die Behinderung als auch auf die Mortalität einen signifikanten Einfluss hat. Die Kombination von Hypoxie und Hypertonie ist ein ungünstiger prognostischer Faktor.

Sie Möchten Gerne Über Epilepsie