Was ist Meningitis: Wie manifestiert sich die Krankheit, deren Ursachen?

Meningitis ist eine Entzündung, die von einer Läsion der Gehirnschicht begleitet wird. Solche Arten sind geteilt: Leptomeningitis - Entzündung der Weichteil- und Arachnoidemembranen, Pachymeningitis - Entzündung der harten Schale.

Meningitis tritt als Folge der Exposition gegenüber pathologischen Bakterien auf. Die Krankheit ist durch eine primäre Läsion der Meningen gekennzeichnet, aber auch das Gehirn ist an dem Prozess beteiligt.

Die Basis der Krankheit ist die Toxämie - die Freisetzung einer großen Anzahl toxischer Stoffwechselprodukte von pathologischen Bakterien. Dies verursacht ein allgemeines Intoxikationssyndrom bis hin zu einem infektiös-toxischen Schock. Meningitis geht auch mit einem Anstieg des intrakraniellen Drucks und unzureichenden neurologischen Symptomen einher.

Symptome

Das klinische Bild hängt von der Art der Erreger und dem Verlauf der Meningitis ab:

  • Meningokokken-Meningitis: Plötzlich beginnt die Körpertemperatur zu steigen. Begleitet von Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen und Hypertonus der Nackenmuskulatur. Durch eine Zunahme des Muskeltonus und Krampfs der Hinterhauptmuskulatur wird der Kopf zurückgeworfen und der Rücken gebogen. Ein Hautausschlag erscheint auf der Haut, er wird rot. Das Bewusstsein ist frustriert: Es kommt zu einem kurzfristigen Bewusstseinsverlust. Wenn die Temperatur auf 400 ° C ansteigt, treten Halluzinationen und Wahnvorstellungen in das klinische Bild ein, es bilden sich Krämpfe. Es gibt starke Schmerzen in den Gliedern. Bei einem groben Verlauf fällt der Patient ins Koma. Augenlider und Gesichtsmuskeln sind gelähmt.
  • Eitrige sekundäre Meningitis: Meningitis tritt nach einer Gehirnoperation auf. Es entwickelt sich akut. Die Meningitis beginnt mit dem Intoxikationssyndrom: starke Schmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Reizbarkeit treten auf. In schweren Fällen verliert der Patient das Bewusstsein, er entwickelt Wahnvorstellungen, Erbrechen und Krämpfe. Die Nackenmuskulatur wird reduziert: der Kopf wird zurückgeschleudert. Die Herzfrequenz steigt.
  • Seröse Meningitis. Es fängt langsam an. Vor der Erkrankung erfahren die Patienten in der Regel einen Schweregrad und eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie verlieren ihren Appetit und der Schlaf ist gestört. Die Temperatur steigt auf 380 ° C.
    Bei der Manifestation der Symptome treten wiederholtes Erbrechen, Verstopfung und Kephalgie auf. Die Temperatur steigt auf 400 ° C.
  • Tuberkulöse Meningitis. Es beginnt langsam: Die Symptome entwickeln sich innerhalb von 2-3 Wochen. Erste Anzeichen: Appetit nimmt ab und der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich. Dann entwickelt sich Apathie: Der Patient verliert das Interesse an jeglicher Aktivität. Eine Woche später steigt die Körpertemperatur an, es entwickeln sich Kopfschmerzen und meningeale Symptome: ein Krampf der Muskulatur des Hinterkopfes, der zu einer Neigung des Kopfes nach hinten führt.
  • Protozoische Meningitis. Das klinische Bild wird von Muskelschmerzen und Muskelschwäche, Gelenkschmerzen, bestimmt. Äußerlicher Ausschlag erscheint, Lymphknoten nehmen an Größe zu. Das Fieber ist instabil: Von Zeit zu Zeit fällt die Temperatur unter der Woche auf normale Werte.
  • Durch Zecken übertragene Enzephalitis. Bei der Krankheit treten zerebrale Symptome und typische meningeale Symptome auf. Durch Zecken übertragene Enzephalitis beginnt mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Die Häufigkeit des Erbrechens beträgt 5-10 mal pro Tag. Die Patienten klagen über Photophobie und Schmerzen in den Augen.

Gründe

Die Meningitis entwickelt sich, nachdem Bakterien und Viren in die Meningen eingedrungen sind. Die häufigsten Infektionen, die zur Krankheit führen:

  1. Klebsiella;
  2. Meningokokken;
  3. Staphylococcus;
  4. Streptokokken;
  5. Pneumokokken;
  6. Pseudomonas-Stöcke.

Diese Infektionen werden durch Lufttröpfchen übertragen. Quelle - nur die Person, die Bakterien befördert. Üblicherweise wird die Infektion durch Niesen und Husten übertragen, wenn eine Person an Erkrankungen der oberen Atemwege leidet.

Was ist Meningitis, was ist die Geschichte und Ätiologie der Krankheit und wie sieht sie auf dem Foto aus?

Meningitis ist eine komplexe und gefährliche Pathologie, die die menschliche Gesundheit und sogar das Leben bedroht. Bewirkt das Eindringen von Krankheiten durch die enzephalitische Barriere von Bakterien oder Viren. Die Infektion erfolgt vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität. Die Liste der gefährlichsten Komplikationen umfasst Atemwegs- und Herzstillstand. Was sind die Symptome der Krankheit, wie ist die Behandlung? Diese Entzündung von was, welchem ​​Teil des Körpers? Lesen Sie unten alles über die Krankheit.

Was ist das?

Die Krankheit tritt in jedem Land der Welt auf (ein großer Prozentsatz der Fälle in Afrika aufgrund des warmen Klimas, das die Ausbreitung der Infektion auslöst). Für unser Land sind Meningitisausbrüche im Frühjahr und Winter aufgrund von Beriberi charakteristisch. Gefährdet sind Kinder, Jugendliche und Rentner, deren Immunität den zerstörerischen Auswirkungen von Meningokokken nicht standhalten kann.

Definition

Was ist das - eine Krankheit, die als Kopfmeningitis (Gehirn) bezeichnet wird? Dies ist eine Entzündung, die in den Membranen des Gehirns (zwischen den Schädelknochen und dem Gehirn selbst) lokalisiert ist. Zusätzlich wird Leptomeningitis ausgeschieden - die weiche und arachnoidale Membran entzündet sich, und die Pachymeningitis ist solide. Diese Krankheit hat einen infektiösen Ursprung. Die Meningitis zeichnet sich durch einen schnellen Verlauf aus: In wenigen Stunden kann es zum Tod kommen. Die Inkubationszeit (die Zeit bis zum Auftreten der ersten Symptome) beträgt bis zu 1 Woche.

Hilfe aus der Geschichte

Kurze Geschichte der Infektionskrankheit. Die erste klinische Beschreibung der Krankheit findet sich in den Schriften von Hippokrates. Später wurden die Symptome von Ägina (7. Jahrhundert), Ibn Sina (11. Jahrhundert) und dem italienischen Arzt Ingrassia (16. Jahrhundert) beschrieben. Der Wissenschaftler Waite identifizierte zunächst die Epidemiologie von eitrigen Formen. Im Jahr 1887 schlug Linissen eine Klassifizierung der Krankheit vor. Im selben Jahr wurde der Erreger identifiziert und mit der Arbeit an der Art der Pathologie begonnen. Die folgenden Wissenschaftler trugen auch dazu bei, Tatsachen über eine Krankheit aufzudecken:

  1. Quincke Legte den Beginn des Studiums seröser Formen fest. Er wählte eine Methode zum Sammeln und Analysieren von Rückenmarksflüssigkeit aus.
  2. Beninghaus zeigte das Vorhandensein einer besonderen Form der Erkrankung - akut (zuvor als "Kopf-Drop" bezeichnet).
  3. Französische Wissenschaftler prägten den Begriff Meningismus (charakteristische klinische Manifestationen).

Das ist die Krankheit.

Merkmale der Ätiologie

Ätiologische Faktoren sind schädliche Mikroorganismen, biologische Arbeitsstoffe, physikalische und chemische Elemente.

Meningitis kann durch die Wirkung einer Vielzahl von Bakterien und Viren entstehen. Meningokokken gehören zu den häufigsten (bis zu 70% der Fälle), gefolgt von Streptokokken, Pneumokokken und Staphylokokken.

Auch hämophile Bazillen und Salmonellen können Erkrankungen verursachen. Die Pathologie wird durch die Produkte der Parasitenaktivität übertragen (bei Säuglingen bis zu einem Jahr ist eine Infektion durch E. coli typisch). Zusätzliche Faktoren für die Entwicklung einer Meningitis bei Kindern sind Frühgeburt, Trauma während der Geburt und Beeinträchtigung des Nervensystems.

Primäre Stufe

Dies ist eine unabhängige Krankheit, mit deren Diagnose es keine anderen Infektionsherde im Körper gibt. Entwickelt sich nach dem Eindringen pathogener Mikroflora in die Gehirnschicht. Häufig provoziert und wird von einer Entzündung des Gehirns selbst begleitet. Die Erreger dieser Form sind Meningokokken, Influenzavirus oder durch Zecken übertragene Enzephalitis.

Sekundär

Der Organismus ist infiziert und auf diesem Hintergrund entwickelt sich eine Meningitis (Komplikation). Der Mechanismus der Infektion - das Eindringen der Infektion von anderen Herden. Ihre Liste umfasst Mittelohrentzündung, Sinusitis, Kieferabszesse und Mastoiditis.

Arten der Virusübertragung

Eingangstüren für Meningokokken sind die Nasenschleimhaut. Mit Hilfe spezieller Zotten können sich Bakterien anlagern und das Immunsystem ansprechen.

Bei einer geschwächten Immunität überwindet der Erreger leicht den lokalen Schutz und dringt in die Submukosaschicht ein. Je nach den Eigenschaften der Bakterien und dem Allgemeinzustand des Körpers entwickelt sich die Pathologie auf verschiedene Weise:

  1. Nasopharyngitis Der Ort der Lokalisation von Bakterien ist die Nase, der Hals.
  2. Meningitis Bakterien dringen durch das Siebbein in das Gehirn ein und verursachen dort Entzündungen.
  3. Meningokokämie Meningokokken dringen in den Blutkreislauf ein, es entwickeln sich allgemeine Intoxikationen und Stressreaktionen des Körpers. Diese Option ist eine Verallgemeinerung des Infektionsprozesses und führt häufig zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen oder sogar zum Tod des Patienten.

Wege der Infektion

Die einzige Ursache für das Auftreten von Entzündungen in der Gehirnschicht ist das Eindringen von Infektionserregern. Die Übertragung von Person zu Person erfolgt auf verschiedene Weise:

  • in der Luft;
  • Mundfäkalien (ungewaschene Früchte);
  • durch das Blut des Patienten (hämatogener Weg);
  • lymphogen

Hämatogene Infektion

Die Infektion mit dem Blutfluss (durch die Gefäße) dringt in die Meningen ein. Die Meningitis entwickelt sich auch als Folge von vaskulären Läsionen zwischen dem Mittelohr und der harten Schale. Dieser Übertragungsweg wird am häufigsten bei akuter Mittelohrentzündung oder bei otogener Sepsis beobachtet. Diese Form der Infektion ist eine gefährliche Entwicklung des Blitzes. Die Infektion überwindet rasch die Schutzbarrieren (Schleimhaut, Blutgefäße, harte Schale) und dringt in das Gehirn ein.

Kontaktübertragung

Infektion tritt auf, wenn Sachen des Patienten verwendet werden. Eine gesunde Person kann infizierte Gegenstände oder Körperpflegeprodukte berühren.

Die Art der Entzündung des Rückenmarks und des Gehirns

Unter den häufigsten Symptomen der Pathologie, die als Signal für einen sofortigen Hilferuf dienen, werden folgende unterschieden:

  1. Schmerz im Kopf. Es hat einen dauerhaften Charakter, eine Person hat ein Gefühl der Fülle, beim Bewegen (Drehen, Bücken) wird der Schmerz stärker. Der Schmerz bei Meningitis wird durch laute Geräusche oder helles Licht verstärkt.
  2. Es gibt eine Spannung in den Nackenmuskeln (eine Person kann nicht flach auf dem Rücken liegen, er neigt den Kopf ein wenig nach hinten).
  3. Verdauungsstörungen, wiederholtes Erbrechen, auch bei Nahrungsverweigerung.
  4. Anzeichen von Hyperthermie (Schüttelfrost und Schwäche).
  5. Das Auftreten eines Krampfsyndroms.
  6. Störungen der nervösen Aktivität (Lethargie, Halluzinationen).

Symptome einer serösen Form

Der Hauptunterschied ist das Fehlen von Exsudat (Eiter) im Brennpunkt der Entzündung und ein leichteres Fließen. Der Erreger dieser Form sind verschiedene Viren. Der Entzündungsprozess in den Meningen wird durch Schwellung und Fülle von Blutgefäßen ausgedrückt. Anzeichen einer Vergiftung sind mild. Die Liste der Leitsymptome besteht aus wiederholten emetischen Trieben, drückendem Kopfschmerz, Angstzuständen und Erregung. Weniger häufig kann der Patient an Dynamik und Lethargie leiden.

Wie drückt sich die eitrige Form der Krankheit aus?

Eine eitrige Meningitis ist sehr schwierig. Der Erreger sind Bakterien (Meningokokken, Staphylokokken und andere). Die Gehirnmembranen sind mit eitrigem Erguss gesättigt. Zu den charakteristischen Symptomen gehören:

  • schneller Puls und schnelles Atmen;
  • Appetitlosigkeit;
  • Zyanose (Blanchieren) des Nasolabialdreiecks;
  • blasse Haut;
  • ausgeprägte Zeichen der Vergiftung.

Wenn der schnelle Fluss in den ersten Stunden des Bewusstseins gestört ist, beginnen Anfälle. Manchmal entwickeln sich Krampfanfälle zu einer epileptischen Form - Krämpfe folgen aufeinander. Mit fortschreitender Entwicklung verlieren die Menschen das Bewusstsein, ein hämorrhagischer Ausschlag am Körper (ein Zeichen einer Meningokokken-Sepsis). Die Störung der Bewegung der Rückenmarksflüssigkeit führt zur Entwicklung eines Hydrozephalus. Dies ist ein charakteristisches Symptom für Kinder im Vorschulalter.

Diagnose

Um den Erreger zu identifizieren und die Diagnose genau zu bestimmen, wird eine Reihe diagnostischer Verfahren vorgeschrieben. In dieser Liste ist bakteriologische Untersuchung. Biologische Materialien (Blut, Schleim des Nasopharynx) werden in eine spezielle Umgebung gebracht, um eine Kultur pathogener Mikroorganismen zu erhalten (Nachweis des Erregers).

Führen Sie auch eine serologische Untersuchung des Blutes durch. Ziel ist es, Antikörper gegen Meningokokken nachzuweisen. Um den Vergiftungsgrad und die Analyse struktureller Veränderungen im Körper zu klären, werden folgende Verfahren vorgeschrieben:

  1. Analyse von Flüssigkeiten (Blut, Urin).
  2. Hämogramm Ermöglicht die Identifizierung des Änderungsstandes im Blutgerinnungssystem.
  3. Lumbalpunktion (klinische Studie an Liquor cerebrospinalis - Liquor cerebrospinalis). Die Flüssigkeit wird unter einem Mikroskop betrachtet, wobei die Anzahl der Leukozyten, das Proteinvolumen und die Konzentration gezählt werden.

Alle vorgestellten Methoden werden auch in der Behandlung eingesetzt, um die Wirksamkeit der Therapie und die Dynamik der Genesung zu kontrollieren.

Und was ist das - Meningitis und wie sieht es auf dem Foto aus? Bilder unten.

Wie ist die Behandlung?

Wenn die ersten Symptome festgestellt werden, müssen Sie zu einem Termin mit einem Hausarzt oder Therapeuten gehen (für Kinder einen Kinderarzt). Bei der frühzeitigen Erkennung einer Pathologie ohne Komplikationen beginnen diese Spezialisten mit der Behandlung. Wenn die Form der Meningitis vernachlässigt wird, ist die Hilfe eines Spezialisten für Infektionskrankheiten und eines Neurologen erforderlich. Hilfe bei akuter Meningitis sollte nur in einem Krankenhaus erfolgen.

Bei einer eitrigen Form ist eine intensive Behandlung mit Antibiotika angezeigt. In dieser Gruppe von Medikamenten - Makrolide, Penicilline. Führen Sie sie intravenös in einem schweren Zustand des Patienten ein - direkt in die Liquor cerebrospinalis. Die Dauer der Zulassung wird individuell festgelegt. Es ist auch notwendig, Arzneimittel zu verschreiben, die überschüssige Flüssigkeit von den serösen Membranen entfernen. Während der Therapie werden dem Patienten Steroide zur Normalisierung der Hypophyse vorgeschrieben.

Besonderheiten

Für die Behandlung solcher Erkrankungen ist eine etiotropische Therapie erforderlich - dies ist die Grundlage des Kurses. Dazu gehört die Einnahme von Antibiotika und Chemotherapeutika, um Entzündungen zu lindern und die Infektionsquelle zu zerstören. Bei der Wahl der Mittel werden Alter und Zustand des Immunsystems des Patienten berücksichtigt.

Bei älteren Menschen ist das Ausscheidungsvermögen der Nieren verringert, so dass die Menge an Antibiotika im Serum ansteigen kann (im Körper anreichern). Bei Säuglingen gibt es eine Unreife der Leber und das Fehlen eines vollständigen Metabolismus von Medikamenten. Stärkt die Wirkung der Therapie bei der Behandlung von Multivitamin-Komplexen (wenn der Patient nicht allergisch ist). Wenn der Patient das Essen nicht selbst essen kann, wird es durch einen Schlauch eingeführt.

Prävention

Die Grundregel ist die Impfpflicht. Dies sollte sowohl im frühen als auch im erwachsenen Alter erfolgen. Es ist auch wichtig, parallele Impfungen gegen andere Infektionskrankheiten (Masern) durchzuführen. Neben anderen vorbeugenden Maßnahmen:

  • der Ausschluss jeglichen Kontakts mit einer Person, die an einer Meningitis leidet;
  • wenn der Kontakt stattgefunden hat - es ist wichtig, spezielle vorbeugende Medikamente zu trinken;
  • bei Ausbrüchen der Infektion (akute Infektionen der Atemwege, Grippe) eine Schutzmaske tragen;
  • Hände regelmäßig waschen;
  • Vermeiden Sie die Verwendung von ungewaschenem Gemüse und Obst, trinken Sie kein Rohwasser.

Was ist diese Krankheit - Meningitis. Dies ist eine gefährliche Krankheit, die bei Fehlen einer angemessenen und rechtzeitigen Hilfe zu tragischen Folgen führt. Vernachlässigen Sie nicht Ihre Gesundheit und machen Sie regelmäßige Impfungen. Wenn Sie die ersten Symptome feststellen, sollten Sie nicht zu einem Arztbesuch gehen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Sie haben auch eine Antwort auf die Frage erhalten: "Ist es eine Infektionskrankheit oder nicht?"

Achtung! Die Informationen zu diesem Artikel wurden von unseren Experten, Praktikern mit langjähriger Erfahrung, überprüft.

Wenn Sie sich mit Experten beraten oder Ihre Frage stellen möchten, können Sie dies in den Kommentaren völlig kostenlos tun.

Wenn Sie eine Frage haben, die nicht Gegenstand dieses Themas ist, lassen Sie sie auf dieser Seite.

Meningitis

Was ist Meningitis und wie ist sie gefährlich?

Meningitis ist eine akute Infektionskrankheit, die eine Entzündung der Auskleidung des Rückenmarks und des Gehirns verursacht. Infektionen können durch Pilze, Viren und verschiedene Bakterien hervorgerufen werden, zum Beispiel: Hämophilusbazillen, Enteroviren, Meningokokkeninfektionen, Tuberkulosebazillen. Symptome einer Meningitis können in jedem Alter auftreten. In der Regel erkranken jedoch Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Frühgeborenen, Patienten mit Verletzungen des Kopfes, des Rückens und der ZNS-Schädigungen.

Bei einer adäquaten und vor allem rechtzeitig begonnenen Behandlung von Meningitis leiden lebenswichtige Organe und Systeme einer Person normalerweise nicht. Die Ausnahme ist die sogenannte reaktive Meningitis, deren Folgen extrem schwerwiegend sind. Wenn die Meningitis-Behandlung nicht am ersten Tag nach dem Einsetzen der Symptome beginnt, kann der Patient taub oder blind werden. Oft führt die Krankheit zu Koma und sogar zum Tod. In der Regel bildet die übertragene Meningitis bei Kindern und Erwachsenen Immunität gegen die Wirkung von Krankheitserregern, es gibt jedoch Ausnahmen. Fälle von rezidivierenden Erkrankungen sind jedoch äußerst selten. Experten zufolge tritt die Infektion bei 0,1% der Kranken nur zum zweiten Mal auf.

Was könnte Meningitis sein?

Die Krankheit ist primär und sekundär. Die erste Art der Infektion wird diagnostiziert, wenn die Meningen sofort von der Infektion betroffen sind. Die sekundäre Meningitis bei Erwachsenen und Kindern manifestiert sich vor dem Hintergrund der Haupterkrankung (Leptospirose, Mittelohrentzündung, epidemische Parotitis usw.), entwickelt sich langsam, führt aber letztendlich auch zu einer Schädigung der Gehirnmembranen.

Ein charakteristisches Merkmal beider Infektionsarten ist der akute Verlauf des Krankheitsverlaufs. Die Krankheit entwickelt sich innerhalb weniger Tage und erfordert eine sofortige Behandlung, um schwere Komplikationen zu vermeiden. Die Ausnahme von dieser Regel ist die tuberkulöse Meningitis, die sich mehrere Wochen oder Monate lang nicht manifestieren kann.

Ursachen der Meningitis

Der Hauptverursacher der Krankheit ist eine Meningokokken-Infektion. In den meisten Fällen wird es durch Tröpfchen aus der Luft übertragen. Die Infektionsquelle ist eine kranke Person, und Sie können die Infektion überall hinbekommen, von öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu Polikliniken. In Kindergruppen kann der Erreger echte Seuchenepidemien verursachen. Beachten Sie auch, dass beim Auftreten von Meningokokken-Infektionen im menschlichen Körper in der Regel eine eitrige Meningitis auftritt. Wir werden in einem der folgenden Abschnitte ausführlicher darüber berichten.

Die zweithäufigste Ursache der Erkrankung sind verschiedene Viren. In den meisten Fällen führt die Infektion mit Enteroviren zu einer Schädigung der Gehirnschicht. Die Krankheit kann sich jedoch auch in Gegenwart von Herpesvirus, Masern, Mumps oder Röteln entwickeln.

Andere Faktoren, die eine Meningitis bei Kindern und Erwachsenen auslösen, sind:

  • siedet im Nacken oder Gesicht;
  • Frontalerkrankung;
  • Sinusitis;
  • akute und chronische Mittelohrentzündung;
  • Lungenabszeß;
  • Osteomyelitis der Schädelknochen.
Siehe auch:

Reaktive Meningitis

Die reaktive Meningitis ist eine der gefährlichsten Infektionsformen. Aufgrund des extrem vorübergehenden Krankheitsbildes wird es oft als fulminant bezeichnet. Wenn die medizinische Versorgung zu spät erfolgte, fällt der Patient ins Koma und stirbt an mehreren eitrigen Herden im Gehirnbereich. Wenn die Ärzte am ersten Tag mit der Behandlung einer reaktiven Meningitis begannen, sind die Folgen nicht so schwerwiegend, sie können jedoch auch das menschliche Leben bedrohen. Bei einer reaktiven Meningitis ist eine rechtzeitige Diagnose, die durch eine Lumbalpunktion erfolgt, von großer Bedeutung.

Eitrige Meningitis bei Erwachsenen und Kindern

Eine eitrige Meningitis ist durch die Entwicklung von zerebralen, allgemeinen infektiösen und meningealen Syndromen sowie von Läsionen des Zentralnervensystems und entzündlichen Prozessen in der Zerebrospinalflüssigkeit gekennzeichnet. In 90% der gemeldeten Fälle war die Infektion Infektionserreger. Wenn das Kind eine eitrige Meningitis entwickelt, ähneln die Symptome anfangs einer Erkältung oder Grippe, aber nach einigen Stunden zeigen die Patienten charakteristische Anzeichen einer meningealen Infektion:

  • sehr starke Kopfschmerzen;
  • wiederholtes Erbrechen;
  • Verwirrung;
  • Hautausschlag;
  • Muskelverspannungen im Nacken
  • Strabismus;
  • Schmerzen beim Versuch, den Kopf an die Brust zu ziehen.

Neben den oben genannten Symptomen einer Meningitis haben Kinder auch andere Anzeichen: Schläfrigkeit, Krämpfe, Durchfall, Pulsieren einer großen Quelle.

Meningitis-Behandlung

Patienten mit Meningitis müssen sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden. Versuchen Sie nicht, Meningitis mit Volksheilmitteln zu behandeln, und verzögern Sie den Aufruf für einen Krankenwagen nicht, da Witze mit der Infektion leicht zu einer Behinderung oder zum Tod führen können.

Antibiotika sind die Mittel der Wahl bei der Behandlung von Meningitis. Es sei darauf hingewiesen, dass es in etwa 20% der Fälle nicht möglich ist, die Ursache der Erkrankung zu ermitteln. Daher verwenden sie in Krankenhäusern Breitbandantibiotika, um auf alle wahrscheinlichen Erreger zu wirken. Die Antibiotika-Therapie dauert mindestens 10 Tage. Diese Periode nimmt mit dem Auftreten von eitrigen Herden im Bereich des Schädels zu.

Gegenwärtig wird Meningitis bei Erwachsenen und Kindern mit Penicillin, Ceftriaxon und Cefotaxim behandelt. Wenn sie nicht die erwartete Wirkung zeigen, werden den Patienten Vancomycin und Carbapeneme verschrieben. Sie haben schwerwiegende Nebenwirkungen und werden nur in Fällen angewendet, in denen die Gefahr tödlich gefährlicher Komplikationen besteht.

Bei einem schweren Verlauf der Meningitis wird dem Patienten eine endolyumbale Gabe von Antibiotika verordnet, bei der die Medikamente direkt in den Spinalkanal fließen.

Meningitis - Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung von Meningitis

Guten Tag, liebe Leser!

In dem heutigen Artikel werden wir mit Ihnen eine solche Erkrankung des Gehirns, wie - Meningitis, sowie erste Anzeichen, Symptome, Ursachen, Typen, Diagnose, Prävention und Behandlung von traditionellen und Volksheilmitteln betrachten. Also...

Was ist Meningitis?

Meningitis ist eine entzündliche entzündliche Erkrankung der Membranen des Rückenmarks und / oder des Gehirns.

Die Hauptsymptome einer Meningitis sind Kopfschmerzen, hohe Körpertemperatur, Bewusstseinsstörungen, erhöhte Licht- und Schallempfindlichkeit und Taubheitsgefühl im Nacken.

Die Hauptursachen für Meningitis sind Viren, Bakterien und Pilze. Häufig wird die Krankheit zu einer Komplikation anderer Infektionskrankheiten und ist oft tödlich, insbesondere wenn sie durch Bakterien und Pilze verursacht wird.

Grundlage der Behandlung von Meningitis ist die antibakterielle, antivirale oder antimykotische Therapie, abhängig vom Erreger der Krankheit, und nur im Krankenhaus.

Meningitis tritt bei Kindern und Männern am häufigsten auf, insbesondere steigt die Zahl der Fälle im Herbst-Winter-Frühjahr zwischen November und April. Faktoren wie Temperaturschwankungen, Überkühlung des Körpers, eine begrenzte Menge an frischem Obst und Gemüse sowie unzureichende Belüftung in Räumen mit vielen Menschen tragen dazu bei.

Wissenschaftler bemerkten auch ein 10-15-jähriges Wiederauftreten dieser Krankheit, wenn die Anzahl der Patienten besonders zunimmt. In Ländern mit schlechten sanitären Lebensbedingungen (Afrika, Südostasien, Mittel- und Südamerika) ist die Anzahl der Patienten mit Meningitis in der Regel 40-mal höher als bei Europäern.

Wie wird Meningitis übertragen?

Wie bei vielen anderen Infektionskrankheiten kann die Meningitis sich auf ziemlich viele Arten verwöhnen, aber die häufigsten sind:

  • in der Luft (Husten, Niesen);
  • Kontakt und Haushalt (Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene) durch Küsse;
  • Oral-Fäkalien (Essen ungewaschener Speisen sowie Essen mit ungewaschenen Händen);
  • hämatogen (durch Blut);
  • lymphogen (durch Lymphe);
  • plazentarer Weg (Infektion tritt während der Geburt auf);
  • durch Einnahme von kontaminiertem Wasser im Körper (beim Baden in verschmutzten Gewässern oder beim Trinken von Schmutzwasser).

Inkubationszeit der Meningitis

Die Inkubationszeit der Meningitis, d.h. Vom Zeitpunkt der Infektion bis zu den ersten Anzeichen der Erkrankung hängt die Art des spezifischen Erregers ab, meistens jedoch zwischen 2 und 4 Tagen. Die Inkubationszeit kann jedoch einige Stunden oder 18 Tage betragen.

Meningitis - ICD

ICD-10: G0-G3;
ICD-9: 320-322.

Symptome einer Meningitis

Wie manifestiert sich die Meningitis? Alle Anzeichen dieser Erkrankung des Rückenmarks oder des Gehirns entsprechen infektiösen Manifestationen. Es ist sehr wichtig, auf die ersten Anzeichen einer Meningitis zu achten, um die wertvolle Zeit nicht zu verpassen, um die Infektion zu stoppen und die Komplikationen der Erkrankung nicht zuzulassen.

Die ersten Anzeichen einer Meningitis

  • Starker Anstieg der Körpertemperatur;
  • Kopfschmerzen;
  • Steifer Nacken (Taubheit der Nackenmuskulatur, Schwierigkeiten beim Drehen und Beugen des Kopfes);
  • Appetitlosigkeit;
  • Übelkeit und häufiges Erbrechen ohne Erleichterung;
  • Manchmal verschwindet ein Ausschlag, rosa oder rot, wenn er gedrückt wird, der nach einigen Stunden als Prellungen erscheint;
  • Durchfall (hauptsächlich bei Kindern);
  • Allgemeine Schwäche, Unwohlsein;
  • Halluzinationen, Erregung oder Lethargie sind möglich.

Symptome einer Meningitis

Die Hauptsymptome einer Meningitis sind:

  • Kopfschmerzen;
  • Hohe Körpertemperatur - bis zu 40 ° C, Schüttelfrost;
  • Hyperästhesie (Überempfindlichkeit gegen Licht, Ton, Berührung);
  • Schwindel, Bewusstseinsstörungen (bis hin zum Koma);
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Druck im Auge, Konjunktivitis;
  • Entzündung der Lymphdrüsen;
  • Schmerzen beim Drücken auf den Trigeminusnerv, die Mitte der Augenbrauen oder unter das Auge;
  • Kernig-Symptom (aufgrund der Spannung der hinteren Oberschenkelmuskulatur ist das Bein am Kniegelenk nicht ungebogen);
  • Brudzinskys Symptom (Beine und andere Körperteile bewegen sich reflexartig, wenn sie auf verschiedene Körperteile drücken oder wenn der Kopf geneigt ist);
  • Symptom Bekhtereva (Klopfen auf den Jochbogen verursacht Kontraktion der Gesichtsmuskeln);
  • Pulatovs Symptom (Klopfen am Schädel verursacht Schmerzen in ihm);
  • Mendels Symptom (Druck im Bereich des äußeren Gehörgangs verursacht Schmerzen);
  • Lesesymptome (ein großer Frühling bei kleinen Kindern ist angespannt, wölbt sich und pulsiert, und wenn Sie ihn unter Ihre Arme nehmen, wirft das Baby den Kopf zurück, während seine Beine sich reflexartig bis zum Bauch drücken).

Unter unspezifischen Symptomen werden unterschieden:

  • Sehstörung, Doppeltsehen, Schielen, Nystagmus, Ptosis;
  • Hörverlust
  • Parese der mimischen Muskeln;
  • Halsschmerzen, Husten, laufende Nase;
  • Bauchschmerzen, Verstopfung;
  • Körperkrämpfe;
  • Epileptische Anfälle;
  • Tachykardie, Bradykardie;
  • Hoher Blutdruck;
  • Uveitis;
  • Schläfrigkeit;
  • Erhöhte Reizbarkeit.

Komplikationen bei Meningitis

Komplikationen bei Meningitis können sein:

  • Hörverlust
  • Epilepsie;
  • Hydrocephalus;
  • Störung der normalen geistigen Entwicklung von Kindern;
  • Endokarditis;
  • Eitrige Arthritis;
  • Verletzung der Blutgerinnung;
  • Fatal

Ursachen der Meningitis

Der erste Faktor und die Hauptursache für Meningitis ist die Aufnahme in den Körper, in das Blut, in die Liquor cerebrospinalis und in das Gehirn verschiedener Infektionen.

Die häufigsten Erreger der Meningitis sind:

Viren - Enteroviren, Echoviren (ECHO - Enteric Cytopathic Human Orphan), Coxsackie-Virus;

Bakterien - Streptococcus-Pneumonie

Pilze - Cryptococcus neoformans, Coccidioides immitis (Coccidioides immitis) und Candida (Candida) - Pilze

Die einfachste - Amöbe.

Infektionen durch Infektionen treten auf: durch Tröpfchen aus der Luft (Niesen, Husten), Mund-Kot- und Kontakt-Haus-Wege sowie während der Geburt, Insektenstiche (Zecken, Mückenstiche) und Nagetiere, wenn sie schmutziges Essen und Wasser essen.

Der zweite Faktor, der zur Entstehung einer Meningitis beiträgt, ist eine geschwächte Immunität, die eine Schutzfunktion des Körpers gegen Infektionen ausübt.

Das Immunsystem zu schwächen kann:

  • Übertragene Krankheiten, insbesondere Infektionskrankheiten (Influenza, Otitis, Halsschmerzen, Pharyngitis, Lungenentzündung, akute Atemwegsinfektionen und andere);
  • Das Vorhandensein chronischer Erkrankungen, insbesondere - Tuberkulose, HIV-Infektion, Syphilis, Brucellose, Toxoplasmose, Sarkoidose, Leberzirrhose, Sinusitis und Diabetes mellitus;
  • Stress;
  • Diäten, Hypovitaminose;
  • Verschiedene Verletzungen, insbesondere des Kopfes und des Rückens;
  • Unterkühlung des Körpers;
  • Alkohol- und Drogenmissbrauch
  • Unkontrollierte Medikamente.

Arten von Meningitis

Die Klassifizierung der Meningitis umfasst die folgenden Arten dieser Krankheit;

Nach Ätiologie:

Virale Meningitis Die Ursache der Erkrankung ist die Aufnahme von Viren - Enteroviren, Echo-Viren, Coxsackie-Viren. Es zeichnet sich durch einen relativ milden Verlauf mit starken Kopfschmerzen, allgemeiner Schwäche, Fieber und keiner Bewusstseinsstörung aus.

Bakterielle Meningitis Die Ursache der Erkrankung ist die Aufnahme von Bakterien, meistens Pneumokokken, Streptokokken der Gruppe B, Meningokokken, Diplokokken, Hämophilusbazillen, Staphylokokken und Enterokokken. Es ist durch einen stark ausgeprägten Verlauf mit Anzeichen von Vergiftung, hohem Fieber, Delirium und anderen klinischen Manifestationen gekennzeichnet. Endet oft mit dem Tod. Die Gruppe der bakteriellen Meningitis umfasst je nach Erreger:

Pilz-Meningitis Die Ursache der Krankheit ist die Einnahme von Pilzen - Cryptococcus (Cryptococcus neoformans), Coccidioides immitis (Coccidioides immitis) und Pilzen der Gattung Candida (Candida).

Gemischte Meningitis Die Ursache einer Entzündung des Gehirns und des Rückenmarks kann die gleichzeitige Auswirkung einer Infektion verschiedener Ursachen auf den Körper sein.

Protozoische Meningitis. Schädigung des Gehirns und des Rückenmarks bei einfachen Organismen wie Amöben.

Unspezifische Meningitis Die Ätiologie der Krankheit ist nicht genau festgelegt.

Nach Herkunft:

Primäre Meningitis Die Krankheit ist unabhängig, d.h. Die Entwicklung erfolgt ohne das Vorhandensein von Infektionsherden in anderen Organen.

Sekundäre Meningitis Die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund anderer Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Masern, Mumps, Syphilis, HIV-Infektion und anderen.

Durch die Art des Entzündungsprozesses:

Eitrige Meningitis Es zeichnet sich durch einen schweren Verlauf mit eitrigen Vorgängen in den Meningen aus. Die Hauptursache ist eine bakterielle Infektion. Die Gruppe der eitrigen Meningitis umfasst je nach Erreger:

  • Meningokokken;
  • Pneumokokken;
  • Staphylokokken;
  • Streptokokken;

Seröse Meningitis. Es zeichnet sich durch einen weniger schweren Verlauf des Entzündungsprozesses ohne eitrige Formationen in den Meningen aus. Die Hauptursache ist eine Virusinfektion. Die Gruppe der serösen Meningitis umfasst je nach Erreger:

  • Tuberkulose;
  • Syphilitisch;
  • Influenza;
  • Enterovirus;
  • Mumps und andere.

Downstream:

  • Blitzschnell (fulminant). Die Niederlage und Entwicklung der Krankheit erfolgt unglaublich schnell. Eine Person kann am ersten Tag nach der Infektion buchstäblich sterben.
  • Akute Meningitis. Nach der Infektion dauert es mehrere Tage, begleitet von einem akuten Krankheitsbild und einem akuten Verlauf, nach dem eine Person sterben kann.
  • Chronische Meningitis Die Entwicklung erfolgt allmählich und nimmt in den Symptomen zu.

Nach der Verbreitung des Prozesses:

  • Basal. Die Entzündung konzentriert sich auf die Basis des Gehirns.
  • Convexital. Die Entzündung konzentriert sich auf die konvexen Teile des Gehirns.
  • Gesamt Entzündungen betreffen alle Teile des Gehirns.
  • Rückenmark Die Entzündung konzentriert sich auf die Basis des Rückenmarks.

Nach Lokalisierung:

  • Leptomeningitis Der Entzündungsprozess umfasst die weichen und arachnoidalen Membranen des Gehirns und des Rückenmarks.
  • Pachymeningitis Der Entzündungsprozess umfasst die Dura mater des Gehirns.
  • Panmeningitis Der Schaden tritt gleichzeitig an allen Membranen des Gehirns auf.

In der medizinischen Praxis bedeutet der Begriff "Meningitis" normalerweise, dass nur die Weichteile des Gehirns besiegt werden.

Nach Schweregrad:

  • Milder grad;
  • Mittel bis schwer;
  • Schwerer Grad.

Diagnose einer Meningitis

Die Diagnose einer Meningitis umfasst die folgenden Untersuchungsmethoden:

Als Testmaterial wird Spinalflüssigkeit verwendet, die mit einer Spritze aus dem Spinalkanal entnommen wird.

Meningitis-Behandlung

Wie behandelt man Meningitis? Die Behandlung der Meningitis wird umfassend durchgeführt und umfasst folgende Therapieformen:

1. Krankenhausaufenthalt des Patienten
2. Bett- und Halbbettmodus;
3. Drogentherapie, abhängig von der Art des Erregers:
3.1. Antibakterielle Therapie;
3.2. Antivirale Therapie;
3.3. Antimykotische Therapie;
3.4. Entgiftungstherapie;
3,5. Symptomatische Behandlung.

1-2. Krankenhausaufenthalt des Patienten und der Bettruhe.

Da die Meningitis eine tödliche Krankheit ist, wird ihre Behandlung nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Erreger dieser Krankheit kann außerdem eine große Anzahl verschiedener Infektionen sein, deren Behandlung von separaten Arzneimittelgruppen durchgeführt wird. Russisches Roulette zu spielen ist hier nicht zu empfehlen, das Leben ist zu teuer.

Im Krankenhaus werden die Patienten vor hellem Licht und Lärm geschützt und die Medikation wird von Ärzten kontrolliert. In diesem Fall können Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden.

3. Drogentherapie (Meningitis-Medizin)

Es ist wichtig! Konsultieren Sie vor der Verwendung von Medikamenten Ihren Arzt!

3.1. Antibakterielle Therapie

Antibiotika werden für Meningitis bakterieller Natur oder eitriger Form der Krankheit verschrieben. Unter den Antibiotika für Meningitis können identifiziert werden:

  • Pennicilline - die Dosis beläuft sich zu Beginn der Behandlung - alle 3-4 Stunden - intramuskulär zu 260 000 - 300 000 IE pro 1 kg Körpergewicht / Tag;
  • Ampicillin - die Dosis beläuft sich auf 200-300 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, die auf 4-6 Dosen gestreckt werden muss;
  • Cephalosporine: "Ceftriaxon" (Kinder - 50-80 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, das in zwei Dosen gestreckt werden muss; Erwachsene 2 g / Tag), "Cefotaxim" (200 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, aufgeteilt in 4 Aufnahmen);
  • Carbapeneme: "Meropenem" (40 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag alle 8 Stunden. Maximale Dosis - 6 g / Tag);

Bei tuberkulöser Meningitis werden folgende Medikamente verordnet: Isoniazid, Streptomycin, Ethambutol. Um die bakterizide Wirkung im Komplex zu erhöhen, fügen Sie die Rezepturen "Pyrazinamid" und "Rifampicin" hinzu.

Der Kurs von Antibiotika - 10-17 Tage.

3.2. Antivirale Therapie

Die Behandlung der viralen Meningitis besteht in der Regel aus einer symptomatischen Behandlung - Schmerzlinderung, Reduktion der Körpertemperatur, Rehydrierung, Entgiftung. Das klassische Behandlungsschema ähnelt der Behandlung von Erkältungen.

Grundsätzlich wird zur Linderung von viraler Meningitis eine Kombination der folgenden Medikamente verschrieben: Interferon + Glucocorticosteroide.

Zusätzlich können Barbiturate, Nootropika, B-Vitamine, eine Proteindiät mit einer großen Menge an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, sowie verschiedene antivirale Medikamente (je nach Virustyp) verschrieben werden.

3.3. Antimykotische Therapie

Bei der Behandlung der Pilz-Meningitis werden normalerweise folgende Medikamente eingenommen:

Bei Kryptokokken- und Candida-Meningitis (Cryptococcus neoformans und Candida spp): "Amphotericin B" + "5-Flucytosin".

  • Die Dosis von "Amphotericin B" beträgt 0,3 mg pro 1 kg pro Tag.
  • Die Dosis von "Flucytosin" beträgt 150 mg pro 1 kg pro Tag.

Zusätzlich kann Fluconazol verabreicht werden.

3.4. Entgiftungstherapie

Um die Vitalprodukte der Infektion (Toxine), die den Körper vergiften und das Immunsystem sowie die normale Funktion anderer Organe und Systeme weiter schwächen, aus dem Körper zu entfernen, wird eine Entgiftungstherapie eingesetzt.

Um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, werden verwendet: "Atoxyl", "Enterosgel".

Für den gleichen Zweck wird viel getrunken, vor allem mit Vitamin C - Hagebuttenabkochung, Tee mit Himbeeren und Zitrone, Fruchtgetränk.

3,5. Symptomatische Behandlung

Bei allergischen Reaktionen werden Antihistaminika verschrieben: "Suprastin", "Claritin".

Bei starken Temperaturen, über 39 ° C, entzündungshemmende Medikamente: "Diclofenac", "Nurofen", "Paracetamol".

Mit erhöhter Reizbarkeit, Angstzuständen, Beruhigungsmitteln werden vorgeschrieben: "Baldrian", "Tenoten".

Um das Ödem, einschließlich des Gehirns, zu reduzieren, werden Diuretika (Diuretika) verschrieben: "Diacarb", "Furosemid", "Urogluk".

Um die Qualität und Funktionalität der Zerebrospinalflüssigkeit zu verbessern, verordnen Sie: "Cytoflavin".

Prognose

Ein rechtzeitiger Arztbesuch, eine genaue Diagnose und ein korrektes Behandlungsschema erhöhen die Chance auf eine vollständige Heilung der Meningitis. Es hängt vom Patienten ab, wie schnell er sich in eine Gesundheitseinrichtung verwandeln kann und das Behandlungsschema einhält.

Bitten Sie jedoch, auch wenn die Situation äußerst schwierig ist, dass der Herr eine Person befreien und heilen kann, selbst wenn andere Menschen ihm nicht helfen können.

Behandlung von Meningitis Volksmedizin

Es ist wichtig! Konsultieren Sie vor der Anwendung von Volksmitteln Ihren Arzt!

Stellen Sie sicher, dass der Patient während der Anwendung der Volksheilmittel ruhig ist, das Licht dimmt und vor lauten Geräuschen schützt.

Mac Mahlen Sie die Mohnblume so gründlich wie möglich, gießen Sie sie in eine Thermoskanne und gießen Sie heiße Milch in einem Verhältnis von 1 Teelöffel Mohnblume pro 100 ml Milch (für Kinder) oder 1 EL. Mohnlöffel in 200 ml Milch. Legen Sie Mittel beiseite, um für die Nacht zu bestehen. Nehmen Sie die Infusion von Mohn brauchen 1 EL. Löffel (Kinder) oder 70 g (Erwachsene) 3-mal täglich 1 Stunde vor den Mahlzeiten.

Kamille und Minze. Verwenden Sie als Getränk Tee aus Kamille oder Minze, z. B. morgens ein Heilmittel, abends ein anderes. Für die Zubereitung eines solchen medizinischen Getränks benötigen Sie 1 EL. Ein Löffel Minze oder Kamille gießen Sie ein Glas kochendes Wasser ein, bedecken Sie den Deckel und lassen Sie ihn stehen, streuen Sie ihn und trinken Sie eine Portion auf einmal.

Lavendel 2 Teelöffel Lavendel-Medikament in trockener Bodenform, 400 ml kochendes Wasser einfüllen. Lassen Sie über Nacht bestehen und trinken Sie morgens und abends 1 Glas. Dieses Gerät hat analgetische, beruhigende, antikonvulsive und diuretische Eigenschaften.

Kräutersammlung. Mischen Sie 20 g der folgenden Zutaten - Lavendelblüten, Pfefferminzblätter, Rosmarinblätter, Primelwurzel und Baldrianwurzel. Als nächstes gießen Sie 20 g der Mischung aus Pflanzen mit 1 Tasse kochendem Wasser, bedecken Sie sie mit einem Deckel und lassen Sie ihn stehen. Nach dem Abkühlen lassen Sie es abseihen und Sie können zweimal täglich, morgens und abends, das ganze Glas einmal trinken.

Nadeln Wenn der Patient nicht die akute Phase der Meningitis hat, kann aus den Tannennadeln ein Bad hergestellt werden. Es ist auch nützlich, eine Infusion von Nadelbaumnadeln zu trinken, die zur Reinigung des Blutes beitragen.

Lindenbaum 2 EL. Löffeln Lindenblüte gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser, bedecken Sie das Gerät mit einem Deckel, lassen Sie es ca. 30 Minuten stehen und Sie können anstelle von Tee trinken.

Hagebutte In den Hüften steckt viel Vitamin C und viel mehr als in vielen Zitrusfrüchten, sogar in Zitrone. Vitamin C stimuliert das Immunsystem und Meningitis ist eine Infektionskrankheit, zusätzliche Dosen von Ascorbinsäure helfen dem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Um die Brühe aus den Hüften zuzubereiten, benötigen Sie ein paar Esslöffel Hüfte, um 500 ml kochendes Wasser zu gießen, das Produkt zum Kochen bringen, weitere 10 Minuten kochen zu lassen, vom Herd nehmen und unter einem mit Deckel verschlossenen Topf zur Infusion beiseite stellen. Gekühlte Dogrose-Brühe sollte 2-3 Mal täglich ein halbes Glas getrunken werden.

Meningitis-Prävention

Zur Vorbeugung von Meningitis gehören folgende vorbeugende Maßnahmen:

- Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene.

- Es ist notwendig, einen engen Kontakt mit Meningitis-Infizierten zu vermeiden.

- Versuchen Sie, Lebensmittel zu essen, die mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind.

- Vermeiden Sie es, während eines Ausbruchs saisonaler akuter Atemwegserkrankungen an Orten mit einer großen Anzahl von Menschen zu bleiben, insbesondere in geschlossenen Räumen.

- Wischen Sie mindestens 2-3 Mal pro Woche eine Nassreinigung aus.

- Härten (wenn keine Kontraindikationen vorliegen);

- Vermeiden Sie Stress, Unterkühlung;

- Mehr bewegen, Sport treiben;

- Lassen Sie nicht zu, dass verschiedene Krankheiten, insbesondere ansteckende, ihren Verlauf nehmen, damit sie nicht chronisch werden.

- Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Konsum von Drogen;

- Nehmen Sie nicht unkontrolliert Medikamente ohne ärztlichen Rat ein, insbesondere antibakterielle und entzündungshemmende Arzneimittel.

Was ist Kopfmeningitis?

Meningitis ist eine klinische Form des Verlaufs einer Meningokokkeninfektion im menschlichen Körper, die eine schwere Infektionskrankheit ist, die durch eine Meningokokkenerkrankung mit Übertragung des Erregers in der Luft verursacht wird. Die Inzidenz von Meningokokkenerkrankungen ist gering, aber in verschiedenen Ländern gibt es jedes Jahr Fälle von Infektionen. Kinder und Jugendliche reagieren empfindlicher auf Meningokokken.

Fälle von Meningitis treten in allen Ländern auf. In Afrika ist die Inzidenz höher, da das warme Klima zur Ausbreitung von Infektionen beiträgt. Die Inzidenz ist in der Frühlings-Winter-Periode höher, was mit einer Abschwächung des menschlichen Körpers vor dem Hintergrund einer verringerten Aufnahme von Vitaminen in Verbindung steht. Kinder, jung und alt, sind anfälliger für Infektionen, da ihr Immunsystem gegen Meningokokken geschwächt ist. Die Infektionsquelle ist nur der Mensch (anthroponotische Infektion), der Übertragungsweg von Meningokokken ist in der Luft, sie werden beim Niesen und Sprechen mit den kleinsten Schleimtröpfchen (Aerosol) in die Umgebung freigesetzt. Zum Zeitpunkt der Inhalation des Aerosols durch einen gesunden Menschen tritt dann dessen Infektion auf. Epidemiologisch gesehen sind Menschen mit asymptomatischen Meningokokkeninfektionen und Bakterien, die den Erreger aktiv in die Umwelt ausscheiden, die größte Gefahr.

Ursachen von Meningitis

Der Erreger der Meningokokken-Infektion ist ein Meningokokken-Bakterium der Gattung Neisseria, das zwei Arten von Bakterien enthält - Meningokokken und Gonokokken (verursachen die Entwicklung von Gonorrhoe). Meningokokken sind kugelförmige Bakterien, die im menschlichen Körper paarweise angeordnet und mit einer dünnen Kapsel bedeckt sind. Sie sind in der äußeren Umgebung nicht stabil und sterben schnell außerhalb des menschlichen Körpers. Antiseptische Lösungen und Kochen zerstören sie sofort. Meningokokken enthalten eine Reihe von Pathogenitätsfaktoren, die zur Entwicklung der Krankheit im menschlichen Körper führen. Dazu gehören:

  • Kleine Zotten auf der Oberfläche der Bakterienzelle tragen zu ihrer Anhaftung (Adhäsion) an den Zellen der Schleimhaut der oberen Atemwege und des Nasopharynx bei.
  • Endotoxin ist ein Lipopolysaccharid-Komplex, der in der Zellwand von Meningokokken enthalten ist und während des Todes freigesetzt wird. Dies ist der hauptsächliche pathogene Faktor des Erregers einer Meningokokken-Infektion, der eine Reihe von Wirkungen verursacht - beeinträchtigte Blutgerinnung, verminderter Gefäßtonus (verminderter systemischer Blutdruck), sensibilisierende Wirkung bei der Entwicklung einer allergischen Reaktion, erhöhte Körpertemperatur (pyrogene Eigenschaften). Endotoxin von Meningokokken ist um ein Vielfaches stärker als die ähnliche Substanz anderer Bakterienarten.
  • Kapsel - deckt die Zellen von Bakterien ab, verhindert deren Phagozytose (das Fressen) der Zellen des Immunsystems (Makrophagen) und hat auch die Fähigkeit, die Immunantwort des Körpers als Reaktion auf eine Infektion zu unterdrücken.
  • Das Enzym Hyaluronidase, das von den Bakterienzellen des Meningococcus produziert wird, baut die interzellulären Weltraummoleküle des menschlichen Gewebes ab und fördert die Ausbreitung der Infektion.

Je nach Anwesenheit bestimmter Antigene an der Zellwand werden Meningokokken in mehrere serologische Gruppen unterteilt - A, B und C. Am pathogensten ist Gruppe A, die bei Infektion zu einem schweren Verlauf der Meningokokkeninfektion führt.

Der Mechanismus der Entwicklung der Meningitis

Das Eingangstor für Meningokokken ist die Schleimhaut der oberen Atemwege, nämlich der Nasopharynx. Mit Hilfe von Zotten binden sich Bakterien an Epithelzellen, was eine Aktivierung der lokalen nichtspezifischen Immunantwort bewirkt. Bei geschwächten Menschen und Kindern überwinden Meningokokken örtliche Schutzfaktoren leicht und dringen in die Submukosa ein. Abhängig von den Eigenschaften des Erregers (Vorhandensein von Pathogenitätsfaktoren) und dem Zustand des menschlichen Körpers (in erster Linie der funktionellen Aktivität des Immunsystems) kann der Mechanismus der Krankheit in der Zukunft auf verschiedene Arten verlaufen:

  • Meningokokken-Nasopharyngitis - Bakterien sind in der submukosalen Schicht von Nase und Rachenraum lokalisiert und verursachen dort lokale Entzündungsreaktionen. Gleichzeitig werden Bakterien aktiv von Makrophagen eingefangen, aber durch das Vorhandensein einer Kapsel werden sie nicht zerstört, sondern behalten ihre Lebensfähigkeit.
  • Meningitis (Meningoenzephalitis) - der Erreger durch die Löcher des Siebbeins oder Perineural (durch die Scheiden der Nerven) dringt in die Scheiden des Gehirns ein und entwickelt dort eine eitrige Entzündung.
  • Meningokokämie: Meningokokken werden vom Ort seiner primären (Nasopharynx) oder sekundären (Hirnscheiden) -Lokalisierung in das Blut eingebracht, wobei eine schwere allgemeine Intoxikation, ein disseminiertes intravaskuläres Koagulationssyndrom (DIC) und schweres Multiorganversagen auftreten. Eine solche Variante des Verlaufs des Infektionsmechanismus wird als Verallgemeinerung des Prozesses bezeichnet und kann zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Tod führen.

Im Allgemeinen wird die Pathogenese einer Meningokokkeninfektion durch die Eigenschaften des Erregers, die serologische Gruppe von Meningokokken (Gruppe A führt häufiger zu schweren Pathologien) und die Schutzfunktionen des infizierten Organismus bestimmt. Bei Erwachsenen mit ausreichender funktioneller Funktion des Immunsystems kommt es häufiger zu einer Meningokokken-Infektion in Form einer Nasopharyngitis oder eines Bakteriocarriers. Bei Kindern und geschwächten Menschen tritt Meningitis oder Meningokokkämie häufiger auf.

Symptome einer Meningitis

Die Dauer der Inkubationszeit für eine Meningokokkeninfektion beträgt 5-6 Tage (seltener bis zu 10 Tage). Die Manifestationen der Krankheit hängen von der pathogenetischen Art des Verlaufs der Meningokokkeninfektion ab. Es gibt verschiedene Formen des Infektionsprozesses - bakteriologische Träger und asymptomatische, Meningokokken-Nasopharyngitis, Meningitis, Meningokokkämie und die kombinierte Form.

Asymptomatik und Bakteriotransporter

Diese klinische Form ist durch das Vorhandensein von Meningokokken im menschlichen Körper (in der Schleim- und Submukosaschicht des Nasopharynx) ohne klinische Manifestationen gekennzeichnet. Bei Meningokokken-Kontakt mit der Nasenhöhle und dem Rachen kann es manchmal zu leichten Beschwerden in Form von Kitzeln kommen, die selbständig vorbeiziehen.

Meningokokken-Nasopharyngitis

Die Symptome dieser klinischen Form sind durch das Vorhandensein lokaler Manifestationen in Form einer laufenden Nase, schleimigen oder eitrigen Ausfluss aus der Nase und Kribbeln im Hals gekennzeichnet. Bei einem schwereren Verlauf der Nasopharyngitis kommt es zu einem Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 38 ° C und zu allgemeiner Schwäche und leichten Schmerzen in den Muskeln und Gelenken, die etwa 3 Tage anhalten. Im Allgemeinen kann die Nasopharyngitis bis zu einer Woche andauern, dann erfolgt die Genesung oder der Übergang zu einem Bakteriocarrier. Im Falle einer geschwächten Immunität einer Person entwickelt sich der Übergang zu schwereren klinischen Formen.

Meningitis (Meningoenzephalitis)

Es ist eine schwere klinische Form einer Meningokokkeninfektion, bei der sich der Erreger mit seiner Sedimentation auf den Gehirnmembranen und seiner Substanz ausbreitet (Meningoenzephalitis). Es ist durch das schnelle Einsetzen der Krankheit mit der Entwicklung mehrerer Hauptsymptome gekennzeichnet:

  • Abrupter Ausbruch der Krankheit mit Fieber bis zu 39-40 ° C
  • Anhaltende starke Kopfschmerzen aus den ersten Tagen der Krankheit, die durch verschiedene Reize verstärkt werden - ein lautes Geräusch, Licht.
  • Hyperästhesie - erhöhte Hautempfindlichkeit.
  • Wiederholtes Erbrechen, das auf eine Reizung des Erbrechungszentrums der Medulla oblongata zurückzuführen ist.
  • Reizsymptome der Hirnmembranen (meningeale Anzeichen) - Muskelsteifheit des Halses, die durch ihren Widerstand beim Neigen des Kopfes nach vorne bestimmt wird, erhöhte Kopfschmerzen beim Anheben und Bücken der Beine in Rückenlage (ein Symptom der Anspannung der Membranen des Rückenmarks).
  • Bewusstseinsstörungen bis zu ihrem Verlust und der Entwicklung des Komas können sich innerhalb weniger Tage nach Ausbruch der Krankheit schnell entwickeln.

Im Allgemeinen ist die Dauer dieser klinischen Form einer Meningokokkeninfektion unterschiedlich, sie beträgt im Durchschnitt etwa eine Woche, sofern aktive therapeutische Maßnahmen ergriffen werden.

Kombinierte klinische Form

Dies ist eine schwerwiegendere Variante des Krankheitsverlaufs, bei der die gemeinsame Entwicklung von Meningitis und Meningokokkämie am häufigsten auftritt.

Meningokokämie

Die klinische Form, die durch das Eindringen von Meningokokken in den Blutstrom bei Auftreten eines schweren Krankheitsverlaufs gekennzeichnet ist, ist durch einen typischen und atypischen Verlauf der Meningokokkämie gekennzeichnet. Ein typischer Kurs ist durch das Auftreten einer Reihe von Symptomen gekennzeichnet. Dazu gehören:

  • Das schnelle Einsetzen der Krankheit mit hoher Körpertemperatur, Schüttelfrost und starken Anzeichen allgemeiner Vergiftung (allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen).
  • Das Auftreten eines diffusen (diffusen) Kopfschmerzes mit gelegentlichem Erbrechen (Symptome der Irritation der Gehirnmembranen bei Meningoccämie fehlen).
  • Erhöhte Herzfrequenz, die mit einem Blutdruckabfall einhergehen kann.
  • Das Aussehen des charakteristischen Meningokokkenausschlags auf der Haut - er hat das Aussehen kleiner dunkler Punkte in sternförmiger Form, gekennzeichnet durch das Auftreten der ersten Elemente auf der Haut der Beugefläche der Gelenke und natürlichen Falten. Dieses Symptom ist charakteristisch für Meningokokkämie und ein Signal für den Beginn dringender therapeutischer Interventionen.
  • Psychomotorische Unruhe vor dem Hintergrund einer allgemeinen Vergiftung des Körpers kann manchmal von der Entwicklung tonisch-klonischer Anfälle begleitet werden.

Die atypische Form der Meningokokkämie tritt ohne Ausschlag auf, was die Diagnose erschwert. Es gibt eine fulminante Form der Meningokokkämie, bei der sich alle ihre Symptome sehr schnell entwickeln und für kurze Zeit ein DIC-Syndrom mit Blutungen in den inneren Organen und einen infektiös-toxischen Schock mit schwerem Polyorganversagen, eine progressive Abnahme des systemischen arteriellen Drucks, auftreten. Mit der Entwicklung von fulminant (fulminant) bildet sich ein hohes Risiko für einen tödlichen Verlauf der Erkrankung, insbesondere bei Kindern. Ein sehr wichtiges Ereignis ist daher die frühzeitige Diagnose und Behandlung einer Meningokokkeninfektion.

Komplikationen

Eine Meningokokken-Infektion kann aufgrund ihres schweren Verlaufs, abhängig von der klinischen Form, zu verschiedenen Komplikationen führen, die bei einem Menschen während des gesamten Lebens bestehen bleiben können. Dazu gehören:

  • Infektiöser toxischer Schock (ITSH) und DIC-Syndrom - entwickeln sich als Folge der Zirkulation großer Mengen an Endotoxin im Blut, können zu Blutungen in verschiedenen Organen führen und deren funktionelle Aktivität oder sogar den Tod beeinträchtigen.
  • Waterhouse-Frideriksen-Syndrom - akute Nebenniereninsuffizienz, die eine Reihe von Hormonen produzieren, geht mit einem progressiven Blutdruckabfall einher.
  • Myokardinfarkt - Nekrose der Muskelschicht des Herzens, eine solche Komplikation tritt vor allem bei älteren Menschen auf.
  • Zerebrales Ödem aufgrund einer Vergiftung, gefolgt von der Einführung der Medulla oblongata in den Spinalkanal.
  • Eine Abnahme der Intelligenz ist eine ziemlich häufige Komplikation, die eine Folge der übertragenen Meningitis mit eitriger Entzündung der Membranen und der Substanz des Gehirns ist.
  • Taubheit durch toxische Schädigung des Hörnervs durch Meningokokken-Endotoxine.

Bei Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Komplikation kann eine frühe Einleitung einer Behandlung zu einer Meningokokkeninfektion mit mehreren Ergebnissen führen:

  • Unbehandelt erreicht die Sterblichkeitsrate der Krankheit 100%.
  • Mit dem rechtzeitigen und angemessenen Beginn der Behandlung einer Meningokokkeninfektion ist eine vollständige klinische Erholung ohne Entwicklung von Komplikationen möglich.
  • Residualeffekte und Komplikationen in Form von Taubheit, reduzierter Intelligenz, Erblindung, Hydrozephalus, wiederkehrenden epileptischen Anfällen - ein häufiges Ergebnis, das selbst bei rechtzeitigem Beginn der Behandlung auftreten kann.

Solche Varianten des Krankheitsverlaufs weisen auf den schwerwiegenden Verlauf der Erkrankung hin, daher ist eine frühzeitige Diagnose für eine frühzeitige Therapiebeginn eine wichtige Maßnahme.

Diagnose

Spezifische Diagnostika umfassen neben der Identifizierung charakteristischer klinischer Symptome auch Laborforschungstechniken, die auf die Identifizierung des Erregers beim Menschen abzielen:

  • Direkte Bakterioskopie (mikroskopische Untersuchung) von aus der Schleimhaut des Nasopharynx oder der Liquor cerebrospinalis (Liquor cerebrospinalis) entnommenen gefärbten Abstrichen - es werden sphärische Bakterien nachgewiesen, die paarweise angeordnet sind.
  • Bakteriologische Untersuchung - biologisches Material (Blut, Liquor cerebrospinalis, Schleim aus dem Nasopharynx) wird auf speziellen Nährmedien ausgesät, um eine Kultur von Mikroorganismen zu erhalten, die dann identifiziert werden.
  • Die serologische Blutuntersuchung zum Nachweis spezifischer Antikörper gegen Meningokokken erfolgt dynamisch, eine Zunahme des Antikörpertiters deutet auf einen fortgesetzten Infektionsprozess im menschlichen Körper hin.

Zur Bestimmung des Vergiftungsgrades, der strukturellen Veränderungen der inneren Organe und des zentralen Nervensystems werden weitere Untersuchungen durchgeführt:

  • Klinische Analyse von Blut und Urin.
  • Hämogramm zur Bestimmung des Ausmaßes von Verletzungen des Blutgerinnungssystems.
  • Klinische Analyse der Liquor cerebrospinalis - eine Punktion (Punktion) der Hirnmembranen auf Ebene der Lendenwirbelsäule wird durchgeführt, um Liquor cerebrospinalis zu entnehmen. Die aufgenommene Flüssigkeit wird unter einem Mikroskop untersucht, es ist möglich, Meningokokken direkt zu identifizieren, die Anzahl der Leukozyten zu zählen (ihr hoher Gehalt zeigt einen eitrigen Prozess an), das Vorhandensein von Protein und seine Konzentration zu bestimmen.
  • Die instrumentelle Untersuchung (Elektrokardiogramm, Ultraschalluntersuchungstechniken, Röntgen der Lunge und des Kopfes) ermöglicht es, den Grad der strukturellen Veränderungen in den jeweiligen Organen festzustellen und zu bestimmen.

Diese diagnostischen Methoden werden auch verwendet, um die Wirksamkeit von therapeutischen Interventionen zu überwachen.

Meningitis-Behandlung

Aufgrund der Schwere des Verlaufs, der häufigen Entwicklung von Komplikationen und der möglichen nachteiligen Folgen einer Meningokokkeninfektion wird die Behandlung nur in einer medizinischen Klinik durchgeführt. Mit der Entwicklung einer Meningitis oder Meningokämie wird eine Person auf die Intensivstation oder Intensivstation verlegt, wo es möglich ist, alle wichtigen Indikatoren für das Funktionieren des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems kontinuierlich zu überwachen. Therapeutische Maßnahmen bei Meningokokken-Infektionen umfassen die etiotropische, pathogenetische und symptomatische Therapie.

Etiotropische Therapie

Meningokokken sind empfindlich gegen fast alle antibakteriellen Mittel, die ihren Tod verursachen. Meist werden Antibiotika der Penicillin-Gruppe oder deren halbsynthetische Analoga (Amoxicillin) eingesetzt, um sie zu vernichten. Die Antibiotika-Therapie wird mit Vorsicht durchgeführt, das Medikament wird in einer Dosierung verwendet, die nicht den Absterben von Bakterien verursacht (bakterizide Wirkung), aber deren Wachstum und Entwicklung stoppt (bakteriostatische Wirkung). Dies ist darauf zurückzuführen, dass während des Massentodes von Meningokokken im Körper eine große Menge Endotoxin freigesetzt wird, was zur Entwicklung eines toxischen Schocks führen kann. Die Dauer der Antibiotika-Therapie wird durch den klinischen Zustand des Patienten bestimmt, im Durchschnitt beträgt sie 10 Tage, falls erforderlich oder die fortgesetzte Entwicklung der Symptome einer Meningokokken-Infektion, der Einsatz von Antibiotika wird fortgesetzt.

Pathogenetische Therapie

Der Hauptzweck dieser Therapieform bei Meningokokkeninfektionen ist die Entgiftung des Körpers, die Bindung und Beseitigung von Endotoxinen. Zu diesem Zweck werden Lösungen zur intravenösen Verabreichung verwendet - Salzlösung, Reosorbilact (ist ein Sorbens, das Endotoxin binden kann), Glukose. Diese Aktivitäten werden vor dem Hintergrund der Therapie funktionaler Veränderungen der inneren Organe und des Gehirns durchgeführt. Bei der Entwicklung eines Hirnödems wird die Dehydratisierung mit Diuretika (Diuretika) durchgeführt. Die Dehydratisierung wird sorgfältig durchgeführt, da eine starke Abnahme des Hirnödems zu einem späteren Einführen der Medulla oblongata in den Spinalkanal führen kann. Zur Normalisierung der Hämostase (Blutgerinnungssystem) werden unter Laborkontrolle (Hämogramm) Blutstillungsmittel (Blutgerinnungsmittel) eingesetzt.

Symptomatische Behandlung

Diese Behandlung wird durchgeführt, um die Schwere der Hauptsymptome einer Meningokokkeninfektion zu reduzieren. Es werden entzündungshemmende, anästhetische, Antihistaminika (Antiallergika) eingesetzt. Die symptomatische Therapie führt an sich nicht zu einer Verbesserung des Zustands der inneren Organe und des zentralen Systems, sondern ermöglicht nur die Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens einer Person.

Abhängig von der klinischen Form, dem Schweregrad der Meningokokkeninfektion, der Kombination von Medikamenten und therapeutischen Ansätzen sind sie unterschiedlich.

Prävention

Die Hauptmethode zur Verhinderung der Entwicklung der Krankheit ist die unspezifische Prophylaxe, einschließlich Maßnahmen zur Identifizierung, Isolierung und Behandlung von Patienten. Desinfektion (Befreiung des Organismus von Krankheitserregern) bei Menschen mit asymptomatischen Meningokokkeninfektionen oder Bakterienträgern wird ebenfalls durchgeführt. Spezifische Prävention ist eine Notfallimpfung gegen die Meningokokken-Gruppen A und C im Falle einer signifikanten Erhöhung der Inzidenz oder Epidemie-Rate.

Die Relevanz einer Meningokokken-Infektion hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Trotz des Einsatzes moderner Diagnosetechniken, der rechtzeitigen Behandlung mit Antibiotika, bleibt der Grad der Entwicklung von Komplikationen und Mortalität aufgrund dieser Infektion hoch, insbesondere wenn sich die Krankheit im Kindesalter befindet.

Sie Möchten Gerne Über Epilepsie