Zwischenhirn

Zwischenhirn Thalamus - visuelle Tuberkel Hypothalamus - die endokrine Hauptdrüse Das intermediäre Gehirn enthält höhere autonome Zentren, reguliert Stoffwechselprozesse und führt eine Thermoregulation durch. Es gibt Zentren darin: Appetitaggression, Angst vor Vergnügen.

Bild 14 der Präsentation "Struktur und Funktion des Gehirns" zu den biologischen Lektionen zum Thema "Gehirn"

Abmessungen: 960 x 720 Pixel, Format: jpg. Um ein kostenloses Bild für einen Biologieunterricht herunterzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, und klicken Sie auf Bild speichern unter. ". Um die Bilder in der Lektion anzuzeigen, können Sie auch die Präsentation "Die Struktur und Funktionen des brain.ppt" kostenlos mit allen Bildern in einem ZIP-Archiv herunterladen. Archivgröße - 4498 KB.

"Brain" - großes Gehirn der Hemisphäre. Das Gehirn befindet sich in der Schädelhöhle. Längliches Gehirn Der Experimentator bietet den Probanden anspruchsvolle Aufgaben (lesen Sie einen kleinen Text). Die Struktur und Funktion des Gehirns. Thema der Lektion: Brücke. Das mittlere Gehirn Ziel: Mit den Funktionen des Mittelhirns, dem Kleinhirn, vertraut werden.

"Die Struktur und Funktion des Gehirns" - Frontallappen. Wo befindet sich das Rückenmark? Kleinhirn c) Das Wort des Lehrers: Im nächsten Schritt werden Struktur und Funktionen der Gehirnfunktion genauer untersucht. Es gibt Zentren darin: Appetitaggression, Angst vor Vergnügen. Füllen Sie die Tabelle. Das mittlere Gehirn Zwischenhirn Ausrüstung: Schemata der Struktur des Nervensystems, Zeichnungen des Gehirndarstellungsmodells des Gehirns.

"Das menschliche Gehirn" - 1) Abc 2) A 3) C 4) Augg 5) B 6) D 7) D 8) C 9) B 10) B. Heute war ich in der Klasse leicht... 10 Fakten über das menschliche Gehirn. Diskette Louis Pasteur - Das halbe Vorderhirn funktionierte nicht. 1) Abv 2) Augg 3) A 4) C 5) D 6) B 7) C 8) C 9) B 10) G. Heute habe ich im Unterricht gelernt... "Das Gehirnzentrum aller Zentren und das Hauptorgan des Geistes" Hypokrates.

"Rückenmark" - Reflexzentren des Rückenmarks. Reflexbögen einzelner Reflexe durchlaufen bestimmte Segmente des Rückenmarks. W - zervikales Rückenmark; G - thorakal; P - lumbar. Das Gehirn reguliert die Arbeit des Rückenmarks. Struktur Sinnesneuronen liegen hinter den Schnüren, in den Spinalknoten entlang der sensorischen Nerven.

"Die Struktur des Gehirns" - Erfahrung Nummer 1. Erleben Sie Nummer 2 Beobachten Sie die Reflexe des Mittelhirns. Vom Rückenmark gehen die Wurzeln der Spinalnerven aus und bilden 31 Nervenpaare. Das Rückenmark ist Teil des zentralen Nervensystems. Schreiben Sie die Anzahl der richtigen Urteile aus. Thema: Aufbau und Funktion des Rückenmarks. (Wissenskontrolle).

"Das Gehirn des Menschen" - Eine der wichtigsten Funktionen des menschlichen Gehirns ist die Wahrnehmung und Erzeugung von Sprache. Die durchschnittliche Person kann gleichzeitig sieben Objekte im Speicher halten. In einer der durchgeführten Studien wurde den Menschen ein komplexes Bild gezeigt. 3. Ihr Unterbewusstsein ist schlauer als Sie oder zumindest kraftvoller. Axo-axonale und dendro-dendritische Synapsen sind viel seltener.

Zwischenhirn

Das Diencephalon Diencephalon, der größte Teil des Hirnstamms, entwickelt sich aus der zweiten Hirnblase.

Der phylogenetisch ältere Bereich, der Hypothalamus, der Hypothalamus, wird aus der unteren Wand dieses Gehirnbläschens gebildet.

Die Seitenwände der Hirnblase nehmen im Volumen signifikant zu und verwandeln sich in den Thalamus, Thalamus und Metatalamus, Metathalamus, die phylogenetisch neueren Strukturen sind.

Die obere Wand der Hirnblase wächst weniger intensiv, bildet Epithalamus, Epithalamus und das Dach des dritten Ventrikels - der Hohlraum des Diencephalons.

Gehirn: Struktur und Funktionen, allgemeine Beschreibung

Das Gehirn ist der Hauptregulator für alle Funktionen eines lebenden Organismus. Es ist eines der Elemente des zentralen Nervensystems. Struktur und Funktion des Gehirns - bis heute Gegenstand von Untersuchungen von Ärzten.

Allgemeine Beschreibung

Das menschliche Gehirn besteht aus 25 Milliarden Neuronen. Diese Zellen repräsentieren die graue Substanz. Das Gehirn ist mit Muscheln bedeckt:

  • fest;
  • weich;
  • Arachnoidea (sogenannte Cerebrospinalflüssigkeit zirkuliert in ihren Kanälen, die eine Cerebrospinalflüssigkeit ist). Alkohol ist ein Stoßdämpfer, der das Gehirn vor Erschütterungen schützt.

Obwohl das Gehirn von Frauen und Männern gleich entwickelt ist, hat es eine andere Masse. So beträgt das Gewicht bei Vertretern des stärkeren Geschlechts durchschnittlich 1375 g, bei Frauen 1245 g, das Gehirngewicht beträgt etwa 2% des Gewichts einer Person mit normalem Körperbau. Es steht fest, dass der Grad der geistigen Entwicklung eines Menschen in keiner Weise mit seinem Gewicht zusammenhängt. Dies hängt von der Anzahl der Verbindungen ab, die das Gehirn erstellt.

Gehirnzellen sind Neuronen, die Impulse und Gliazellen erzeugen und weiterleiten, die zusätzliche Funktionen erfüllen. Im Gehirn befinden sich Hohlräume, die als Ventrikel bezeichnet werden. Die paarigen Hirnnerven (12 Paare) gehen von dort zu verschiedenen Körperteilen. Die Funktionen des Gehirns sind sehr unterschiedlich, von denen die Vitalaktivität des Organismus abhängt.

Struktur

Die Struktur der Gehirnbilder, von denen unten dargestellt wird, kann in verschiedenen Aspekten betrachtet werden. Darin befinden sich 5 Hauptabschnitte des Gehirns:

  • endgültig (80% der Gesamtmasse);
  • intermediär;
  • posterior (Kleinhirn und Brücke);
  • mittel
  • länglich

Auch das Gehirn ist in 3 Teile unterteilt:

  • große Halbkugeln;
  • Hirnstamm;
  • Kleinhirn

Die Struktur des Gehirns: Zeichnen mit dem Namen der Abteilungen.

Die Struktur des Gehirns: die Namen der Abteilungen

Letztes Gehirn

Die Struktur des Gehirns kann nicht kurz beschrieben werden, da es ohne das Studium seiner Struktur unmöglich ist, seine Funktionen zu verstehen. Das letzte Gehirn erstreckte sich vom Hinterkopf bis zum Stirnbein. Es unterscheidet 2 große Halbkugeln: links und rechts. Es unterscheidet sich von anderen Teilen des Gehirns in Gegenwart einer großen Anzahl von Windungen und Furchen. Die Struktur und Entwicklung des Gehirns hängen eng zusammen. Experten unterscheiden 3 Arten der Großhirnrinde:

  • altertümlich, zu dem der Riechtuberkel gehört; gelochte vordere Substanz; der Lunat-, Podsol- und laterale Podsol-Gyrus;
  • der alte, der den Hippocampus und den Gyrus dentatus (Faszie) umfasst;
  • die neue, die durch den Rest der Rinde dargestellt wird.

Die Struktur der Gehirnhälften: Sie sind durch eine Längsrille getrennt, in deren Tiefe sich der Bogen und der Corpus callosum befinden. Sie verbinden die Hemisphären des Gehirns. Das Corpus Callosum ist ein neuer Kortex aus Nervenfasern. Darunter ist der Bogen.

Die Struktur der Gehirnhälften wird als Mehrebenensystem dargestellt. Sie unterscheiden also die Lappen (parietal, frontal, occipital, temporal), Cortex und Subcortex. Die Gehirnhälften haben viele Funktionen. Die rechte Hemisphäre kontrolliert die linke Körperhälfte und die linke die rechte. Sie ergänzen sich.

Die Großhirnrinde ist eine 3 mm dicke Deckschicht, die die Hemisphären bedeckt. Es besteht aus vertikal ausgerichteten Nervenzellen mit Prozessen. Es hat auch afferente und efferente Nervenfasern, Neuroglia. Was ist die Großhirnrinde? Dies ist eine komplexe Struktur mit horizontaler Schichtung. Die Struktur der Großhirnrinde: Es gibt 6 Schichten (äußere körnige, molekulare, äußere pyramidenförmige, innere körnige, innere pyramidenförmige, spindelförmige Zellen), die unterschiedliche Ortsdichte, Breite, Größe und Form von Neuronen aufweisen. Aufgrund der vertikalen Bündel von Nervenfasern, Neuronen und ihren Vorgängen, die in der Kortikalis vorhanden sind, weist sie eine vertikale Streifenbildung auf. Die menschliche Großhirnrinde mit mehr als 10 Milliarden Neuronen hat eine Fläche von etwa 2.200 Quadratkilometern.

Die Großhirnrinde ist für mehrere spezifische Funktionen verantwortlich. Darüber hinaus ist jeder Anteil für etwas anderes verantwortlich. Funktionen der Großhirnrinde:

  • Temporallappen - hören und riechen;
  • Okzipital - Vision;
  • Parietal - Berührung und Geschmack;
  • Frontal - Sprache, Bewegung, komplexes Denken.

Jedes Neuron (graue Substanz) hat bis zu 10.000 Kontakt zu anderen Neuronen. Die weiße Substanz des Gehirns besteht aus Nervenfasern. Ein bestimmter Teil von ihnen verbindet beide Hemisphären. Die weiße Substanz der Gehirnhälften besteht aus 3 Fasertypen:

  • Assoziation (Verknüpfung verschiedener kortikaler Bereiche auf derselben Hemisphäre);
  • Kommissural (Verbindung der Halbkugeln);
  • Projektionspfade (Pfade von Analysatoren, die die Großhirnrinde mit tiefer liegenden Formationen verbinden).
    In den Hemisphären des Gehirns befinden sich Cluster grauer Substanz (Basalganglien). Ihre Funktion ist die Übertragung von Informationen. Die weiße Substanz des menschlichen Gehirns nimmt den Raum zwischen den Basalkernen und der Großhirnrinde ein. Es unterscheidet 4 Teile (je nach Standort):
  • in den Windungen zwischen den Furchen gelegen;
  • in den äußeren Teilen der Halbkugeln erhältlich;
  • Teil der inneren Kapsel;
  • im Corpus Callosum.

Die weiße Substanz des Gehirns wird durch Nervenfasern gebildet, die den Kortex der Windungen beider Hemisphären und die darunter liegenden Formationen verbinden. Subkortikales Gehirn besteht aus subkortikalen Kernen. Das letzte Gehirn kontrolliert alle für das menschliche Leben wichtigen Prozesse und unsere intellektuellen Fähigkeiten.

Zwischenhirn

Es besteht aus den ventralen (Hypothalamus) und dorsalen (Metatalamus, Thalamus, Epithalamus) Teilen. Der Thalamus ist ein Vermittler, bei dem alle empfangenen Stimuli auf die Gehirnhälften gerichtet sind. Es wird oft als visueller Hügel bezeichnet. Dank ihm passt sich der Körper schnell an die sich verändernde äußere Umgebung an. Der Thalamus ist mit dem Kleinhirn des limbischen Systems verbunden.

Der Hypothalamus ist das subkortikale Zentrum, in dem die Regulierung der vegetativen Funktionen stattfindet. Seine Wirkung tritt durch die Hormondrüsen und das Nervensystem auf. Er ist an der Regulierung bestimmter endokriner Drüsen und des Stoffwechsels beteiligt. Darunter befindet sich die Hypophyse. Dank ihm gibt es eine Regulierung der Körpertemperatur, des Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Systems. Der Hypothalamus reguliert Wachheit und Schlaf, bildet Trink- und Essverhalten.

Hinteres Gehirn

Dieser Abschnitt besteht aus einer vorgelagerten Brücke und einem dahinter liegenden Kleinhirn. Die Struktur der Hirnbrücke: Ihre dorsale Oberfläche ist mit einem Kleinhirn bedeckt, und die Ventrale hat eine faserige Struktur. Diese Fasern sind quer gerichtet. Sie gehen von jeder Seite der Brücke zum mittleren Bein des Kleinhirns. Die Brücke selbst hat das Aussehen einer weißen dicken Walze. Es befindet sich oberhalb der Medulla oblongata. In der Bulbarbrückenfurche gehen Nervenwurzeln. Hinterhirn: Struktur und Funktion - am vorderen Abschnitt der Brücke fällt auf, dass sie aus einem großen ventralen (anterioren) und einem kleinen dorsalen (hinteren) Teil besteht. Die Grenze zwischen ihnen ist ein trapezförmiger Körper. Seine dicken Querfasern gehören zum Gehörgang. Der Hinterhirn sorgt für eine leitende Funktion.

Das Kleinhirn, oft als kleines Gehirn bezeichnet, befindet sich hinter der Brücke. Es bedeckt die Rautenfossa und nimmt fast die gesamte hintere Fossa des Schädels ein. Seine Masse beträgt 120-150 g. Die großen Hemisphären hängen über dem Kleinhirn, durch die Querspalte des Gehirns davon getrennt. Die untere Fläche des Kleinhirns grenzt an die Medulla oblongata an. Es unterscheidet 2 Halbkugeln sowie die obere und untere Oberfläche und den Wurm. Die Grenze zwischen ihnen wird als tiefe horizontale Lücke bezeichnet. Die Oberfläche des Kleinhirns wird durch eine Vielzahl von Schlitzen geschnitten, zwischen denen dünne Erhöhungen (Gyrus) der Marksubstanz liegen. Die Windungsgruppen, die sich zwischen den tiefen Rillen befinden, sind die Läppchen, die wiederum die Lappen des Kleinhirns (anterior, fleckig-nodulär, posterior) bilden.

Im Kleinhirn gibt es zwei Arten von Substanzen. Grau ist an der Peripherie. Es bildet den Cortex, der ein molekulares, birnenförmiges Neuron und eine körnige Schicht aufweist. Die weiße Substanz des Gehirns befindet sich immer unter dem Cortex. Im Kleinhirn bildet es das Gehirn. Es durchdringt alle Windungen in Form von weißen Streifen, die mit grauer Substanz bedeckt sind. In der weißen Substanz des Kleinhirns befinden sich Flecken der grauen Substanz (Zellkern). Auf dem Schnitt ähnelt ihr Verhältnis einem Baum. Unsere Bewegungskoordination hängt von der Funktionsweise des Kleinhirns ab.

Mittelhirn

Dieser Abschnitt befindet sich von der Vorderkante der Brücke zu den Papillarkörpern und den Sehbahnen. Es gibt Cluster von Kernen, die Hügel des Vierecks genannt werden. Der Mittelhirn ist für die verborgene Sicht verantwortlich. Es beherbergt auch den Mittelpunkt des Orientierungsreflexes, der die Rotation des Körpers in Richtung scharfer Geräusche gewährleistet.

Medulla oblongata

Es ist eine Fortsetzung des Rückenmarks. Die Struktur des Gehirns und des Rückenmarks hat viel gemeinsam. Dies wird bei einer detaillierten Untersuchung der weißen Substanz der Medulla oblongata deutlich. Die weiße Substanz des Gehirns wird durch lange und kurze Nervenfasern dargestellt. Graue Substanz wird als Kerne dargestellt. Dieses Gehirn ist für die Koordinierung von Bewegung, Gleichgewicht, Regulation des Stoffwechsels, der Durchblutung und der Atmung verantwortlich. Er ist auch für das Husten und Niesen verantwortlich.

Die Struktur des Hirnstamms: Es ist eine Fortsetzung des Rückenmarks, unterteilt in das mittlere und hintere Gehirn. Der Stamm wird als länglich, mittig, Zwischenhirn und Brücke bezeichnet. Die Struktur des Hirnstamms besteht aus aufsteigenden und absteigenden Pfaden, die ihn mit dem Gehirn und dem Rückenmark verbinden. Er kontrolliert die Aussprache, das Atmen und den Herzschlag.

Wie funktioniert das menschliche Gehirn: Abteilungen, Struktur, Funktion

Das zentrale Nervensystem ist der Teil des Körpers, der für die Wahrnehmung der Außenwelt und unseres Selbst verantwortlich ist. Es reguliert die Arbeit des ganzen Körpers und ist in der Tat das physische Substrat dessen, was wir das "Ich" nennen. Das Hauptorgan dieses Systems ist das Gehirn. Lassen Sie uns untersuchen, wie die Gehirnabschnitte angeordnet sind.

Funktionen und Struktur des menschlichen Gehirns

Dieses Organ besteht hauptsächlich aus Zellen, die als Neuronen bezeichnet werden. Diese Nervenzellen erzeugen elektrische Impulse, die das Nervensystem zum Laufen bringen.

Die Arbeit der Neuronen wird von Zellen geliefert, die als Neuroglia bezeichnet werden - sie machen fast die Hälfte der Gesamtzahl der ZNS-Zellen aus.

Neuronen wiederum bestehen aus einem Körper und Prozessen von zwei Typen: Axonen (Sendeimpuls) und Dendriten (Empfangsimpuls). Die Körper der Nervenzellen bilden eine Gewebemasse, die als graue Substanz bezeichnet wird, und ihre Axone sind in die Nervenfasern eingewebt und sind weiße Substanz.

  1. Solide. Es ist ein dünner Film, eine Seite neben dem Knochengewebe des Schädels und die andere direkt zur Kortikalis.
  2. Weich Es besteht aus einem losen Stoff und umhüllt die Oberfläche der Halbkugeln eng und geht in alle Risse und Rillen über. Seine Funktion ist die Blutversorgung des Organs.
  3. Spinnennetz. Befindet sich zwischen der ersten und zweiten Schale und führt den Austausch von Liquor cerebrospinalis (Liquor cerebrospinalis) durch. Liquor ist ein natürlicher Stoßdämpfer, der das Gehirn während der Bewegung vor Schäden schützt.

Als Nächstes betrachten wir genauer, wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die morphofunktionellen Eigenschaften des Gehirns sind ebenfalls in drei Teile unterteilt. Der untere Abschnitt wird Diamant genannt. Wo der Rhomboidteil beginnt, endet das Rückenmark - es geht in die Mark und den Rücken (Pons und Kleinhirn) über.

Es folgt das Mittelhirn, das die unteren Teile mit dem Hauptnervenzentrum - dem vorderen Abschnitt - verbindet. Letzteres umfasst die terminalen (Gehirnhälften) und das Diencephalon. Die Schlüsselfunktionen der Gehirnhälften sind die Organisation höherer und niedrigerer Nervenaktivität.

Letztes Gehirn

Dieser Teil hat das größte Volumen (80%) im Vergleich zu den anderen. Es besteht aus zwei großen Hemisphären, dem Corpus Callosum, der sie verbindet, sowie dem Riechzentrum.

Die Gehirnhälften links und rechts sind für die Bildung aller Denkprozesse verantwortlich. Hier gibt es die größte Konzentration von Neuronen und die komplexesten Verbindungen zwischen ihnen werden beobachtet. In der Tiefe der Längsrille, die die Halbkugel teilt, befindet sich eine dichte Konzentration weißer Substanz - der Corpus callosum. Es besteht aus komplexen Plexi von Nervenfasern, die verschiedene Teile des Nervensystems miteinander verflechten.

Innerhalb der weißen Substanz gibt es Cluster von Neuronen, die als Basalganglien bezeichnet werden. Durch die Nähe zum „Transportknotenpunkt“ des Gehirns können diese Formationen den Muskeltonus regulieren und sofortige reflexmotorische Reaktionen ausführen. Darüber hinaus sind die Basalganglien für die Bildung und den Betrieb komplexer automatischer Aktionen verantwortlich, wobei die Funktionen des Kleinhirns teilweise wiederholt werden.

Großhirnrinde

Diese kleine Oberflächenschicht aus grauer Substanz (bis zu 4,5 mm) ist die jüngste Formation im Zentralnervensystem. Es ist die Großhirnrinde, die für die Arbeit der höheren Nerventätigkeit des Menschen verantwortlich ist.

Studien haben gezeigt, welche Bereiche des Kortex sich in letzter Zeit während der evolutionären Entwicklung gebildet haben und welche noch in unseren prähistorischen Vorfahren vorhanden waren:

  • Neokortex ist ein neuer äußerer Teil des Kortex, der Hauptteil davon ist;
  • Archicortex - eine ältere Instanz, die für instinktives Verhalten und menschliche Emotionen verantwortlich ist;
  • Der Paläokortex ist der älteste Bereich, in dem die vegetativen Funktionen kontrolliert werden. Darüber hinaus trägt es zur Aufrechterhaltung des inneren physiologischen Gleichgewichts des Körpers bei.

Stirnlappen

Die größten Lappen der großen Halbkugeln sorgen für komplexe motorische Funktionen. Die freiwilligen Bewegungen sind in den Stirnlappen des Gehirns geplant, und hier befinden sich auch Sprachzentren. In diesem Teil des Kortex wird eine willkürliche Verhaltenskontrolle durchgeführt. Im Falle eines Schadens an den Frontallappen verliert eine Person die Macht über ihre Handlungen, verhält sich unsozial und einfach unzulänglich.

Okzipitallappen

In enger Beziehung zur visuellen Funktion sind sie für die Verarbeitung und Wahrnehmung optischer Informationen verantwortlich. Das heißt, sie wandeln den gesamten Satz jener Lichtsignale, die in die Netzhaut gelangen, in aussagekräftige visuelle Bilder um.

Parietallappen

Sie führen eine räumliche Analyse durch und verarbeiten die meisten Empfindungen (Berührung, Schmerz, Muskelgefühl). Darüber hinaus trägt es zur Analyse und Integration verschiedener Informationen in strukturierte Fragmente bei - die Fähigkeit, den eigenen Körper und seine Seiten zu erfassen, zu lesen, zu lesen und zu schreiben.

Schläfenlappen

In diesem Abschnitt erfolgt die Analyse und Verarbeitung von Audioinformationen, die die Funktion des Hörens und die Wahrnehmung von Geräuschen sicherstellen. Schläfenlappen sind daran beteiligt, die Gesichter verschiedener Menschen sowie Gesichtsausdrücke und Emotionen zu erkennen. Hier werden Informationen zur permanenten Speicherung strukturiert und somit Langzeitspeicher implementiert.

Darüber hinaus enthalten die Temporallappen Sprachzentren, deren Beschädigung dazu führt, dass die mündliche Sprache nicht wahrgenommen werden kann.

Inselchen teilen

Es gilt als verantwortlich für die Bewusstseinsbildung im Menschen. In Momenten von Empathie, Empathie, Musikhören und dem Lachen und Weinen ertönt eine aktive Arbeit des Insellappens. Es behandelt auch Gefühle der Abneigung gegen Schmutz und unangenehme Gerüche, einschließlich imaginärer Reize.

Zwischenhirn

Das intermediäre Gehirn dient als eine Art Filter für neuronale Signale - es nimmt alle eingehenden Informationen und entscheidet, wohin es gehen soll. Besteht aus Unter- und Rücken (Thalamus und Epithalamus). Die endokrine Funktion wird auch in diesem Abschnitt realisiert, d.h. Hormonstoffwechsel.

Der untere Teil besteht aus dem Hypothalamus. Dieses kleine, dichte Bündel von Neuronen hat enorme Auswirkungen auf den gesamten Körper. Der Hypothalamus reguliert nicht nur die Körpertemperatur, sondern auch die Schlaf- und Wachphasen. Es setzt auch Hormone frei, die für Hunger und Durst verantwortlich sind. Als Zentrum des Vergnügens reguliert der Hypothalamus das sexuelle Verhalten.

Es steht auch in direktem Zusammenhang mit der Hypophyse und übersetzt Nervenaktivität in endokrine Aktivität. Die Funktionen der Hypophyse bestehen wiederum in der Regulierung der Arbeit aller Drüsen des Körpers. Elektrische Signale gehen vom Hypothalamus zur Hypophyse des Gehirns und „ordnet“ an, welche Hormone produziert werden sollen und welche gestoppt werden sollen.

Das Diencephalon beinhaltet auch:

  • Der Thalamus - dieser Teil erfüllt die Funktionen eines "Filters". Hier werden die Signale der visuellen, auditiven, geschmacklichen und taktilen Rezeptoren verarbeitet und an die entsprechenden Abteilungen verteilt.
  • Epithalamus - produziert das Hormon Melatonin, das die Wachphasen steuert, an der Pubertät teilnimmt und die Emotionen kontrolliert.

Mittelhirn

Sie reguliert hauptsächlich die auditive und visuelle Reflexaktivität (Verengung der Pupille bei hellem Licht, Drehen des Kopfes zu einer lauten Schallquelle usw.). Nach der Verarbeitung im Thalamus gelangen die Informationen zum Mittelhirn.

Hier wird es weiterverarbeitet und beginnt mit dem Wahrnehmungsprozess, der Bildung eines sinnvollen Tons und eines optischen Bildes. In diesem Abschnitt werden Augenbewegungen synchronisiert und binokulare Sicht gewährleistet.

Der Mittelhirn umfasst die Beine und die Quadlochromie (zwei Gehör- und zwei Sichthügel). Im Inneren befindet sich der Hohlraum des Mittelhirns, der die Ventrikel vereint.

Medulla oblongata

Dies ist eine alte Formation des Nervensystems. Die Funktion der Medulla oblongata besteht darin, Atmung und Herzschlag bereitzustellen. Wenn Sie diesen Bereich beschädigen, stirbt die Person - der Sauerstoff fließt nicht mehr in das Blut, das das Herz nicht mehr pumpt. In den Neuronen dieser Abteilung beginnen solche Schutzreflexe wie Niesen, Blinzeln, Husten und Erbrechen.

Die Struktur der Medulla oblongata ähnelt einer länglichen Birne. Darin befindet sich der Kern der grauen Substanz: die Netzform, der Kern mehrerer Hirnnerven sowie Nervenknoten. Die Pyramide der Medulla oblongata, bestehend aus pyramidenförmigen Nervenzellen, erfüllt eine leitende Funktion und kombiniert die Großhirnrinde und die Dorsalregion.

Die wichtigsten Zentren der Medulla oblongata sind:

  • Regulierung der Atmung
  • Blutkreislaufregulierung
  • Regulierung einer Reihe von Funktionen des Verdauungssystems

Hinteres Gehirn: Brücke und Kleinhirn

Die Struktur des Hinterhirns umfasst die Pons und das Kleinhirn. Die Funktion der Brücke ist ihrem Namen sehr ähnlich, da sie hauptsächlich aus Nervenfasern besteht. Die Hirnbrücke ist im Wesentlichen eine „Autobahn“, durch die Signale vom Körper zum Gehirn geleitet werden und Impulse vom Nervenzentrum zum Körper gelangen. Auf aufsteigende Weise geht die Brücke des Gehirns in das Mittelhirn über.

Das Kleinhirn hat viel mehr Möglichkeiten. Die Funktionen des Kleinhirns sind die Koordination der Körperbewegungen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. Darüber hinaus reguliert das Kleinhirn nicht nur komplexe Bewegungen, sondern trägt auch zur Anpassung des Bewegungsapparates bei verschiedenen Erkrankungen bei.

Experimente mit dem Einsatz eines Invertoskops (spezielle Brillen, die das Bild der umgebenden Welt drehen) zeigten zum Beispiel, dass die Funktionen des Kleinhirns dafür verantwortlich sind, dass die Person nicht nur sich im Raum orientiert, sondern auch die Welt richtig sieht.

Anatomisch wiederholt das Kleinhirn die Struktur der großen Hemisphären. Die Außenseite ist mit einer Schicht grauer Substanz bedeckt, unter der sich eine weiße Ansammlung befindet.

Limbisches System

Limbisches System (vom lateinischen Wort Limbus - edge) wird als Formationsgruppe bezeichnet, die den oberen Teil des Rumpfes umgibt. Das System umfasst Riechzentren, Hypothalamus, Hippocampus und retikuläre Bildung.

Die Hauptfunktionen des limbischen Systems sind die Anpassung des Organismus an Veränderungen und die Regulierung von Emotionen. Diese Formation trägt zur Schaffung dauerhafter Erinnerungen durch Assoziationen zwischen Erinnerung und Sinneserfahrungen bei. Die enge Verbindung zwischen dem Geruchstrakt und den emotionalen Zentren führt dazu, dass Gerüche uns so starke und klare Erinnerungen verursachen.

Wenn Sie die Hauptfunktionen des limbischen Systems auflisten, ist es für die folgenden Prozesse verantwortlich:

  1. Geruchssinn
  2. Kommunikation
  3. Gedächtnis: kurz- und langfristig
  4. Erholsamer Schlaf
  5. Die Effizienz von Abteilungen und Gremien
  6. Emotionen und motivierende Komponente
  7. Intellektuelle Tätigkeit
  8. Endokrin und vegetativ
  9. Teilweise an der Bildung von Nahrung und Sexualtrieb beteiligt

Gehirn - die Basis der harmonischen Arbeit des Körpers

Der Mensch ist ein komplexer Organismus, der aus vielen Organen besteht, die in einem einzigen Netzwerk vereint sind und dessen Arbeit präzise und tadellos geregelt ist. Die Hauptfunktion der Regulierung der Arbeit des Körpers ist das zentrale Nervensystem (ZNS). Dies ist ein komplexes System, das mehrere Organe und periphere Nervenenden und Rezeptoren umfasst. Das wichtigste Organ dieses Systems ist das Gehirn - ein komplexes Rechenzentrum, das für das reibungslose Funktionieren des gesamten Organismus verantwortlich ist.

Allgemeine Informationen zur Struktur des Gehirns

Sie versuchen es lange zu studieren, aber die Wissenschaftler konnten die ganze Zeit nicht genau und eindeutig 100% der Frage beantworten, was es ist und wie dieser Körper funktioniert. Viele Funktionen wurden untersucht, für einige gibt es nur Vermutungen.

Optisch kann es in drei Hauptteile unterteilt werden: den Hirnstamm, das Kleinhirn und die Gehirnhälften. Diese Aufteilung spiegelt jedoch nicht die ganze Vielseitigkeit der Funktionsweise dieses Körpers wider. Im Einzelnen sind diese Teile in Abschnitte unterteilt, die für bestimmte Funktionen des Körpers verantwortlich sind.

Längliche Abteilung

Das zentrale Nervensystem einer Person ist ein untrennbarer Mechanismus. Ein glattes Übergangselement vom Wirbelsäulensegment des zentralen Nervensystems ist der längliche Abschnitt. Optisch kann es als abgeschnittener Kegel mit einer Basis oben oder als kleiner Zwiebelkopf mit von ihm abweichenden Wülsten dargestellt werden - Nervengewebe, die mit dem Zwischenabschnitt verbunden sind.

Es gibt drei verschiedene Funktionen der Abteilung - Sensorik, Reflex und Dirigent. Seine Aufgabe ist es, die Hauptschutz- (Würgereflex, Atmung, Husten) und unbewusste Reflexe (Herzschlag, Atmung, Blinzeln, Speichelfluss, Sekretion von Magensaft, Schlucken, Stoffwechsel) zu kontrollieren. Darüber hinaus ist die Medulla für Gefühle wie Gleichgewicht und Koordination von Bewegungen verantwortlich.

Mittelhirn

Die nächste Abteilung, die für die Kommunikation mit dem Rückenmark zuständig ist, ist die mittlere. Die Hauptfunktion dieser Abteilung ist jedoch die Verarbeitung von Nervenimpulsen und die Korrektur der Arbeitsfähigkeit des Hörgeräts und des menschlichen Sehzentrums. Nach der Verarbeitung der empfangenen Informationen gibt diese Formation Impulssignale an, um auf Reize zu reagieren: Drehen des Kopfes in Richtung des Tones, Ändern der Position des Körpers im Gefahrenfall. Weitere Funktionen umfassen die Regulierung der Körpertemperatur, des Muskeltonus und der Erregung.

Die mittlere Abteilung hat eine komplexe Struktur. Es gibt 4 Cluster von Nervenzellen - Hügel, von denen zwei für die visuelle Wahrnehmung verantwortlich sind, die anderen zwei für das Hören. Nervenhaufen desselben Nerven leitenden Gewebes, die den Beinen optisch ähnlich sind, sind miteinander und mit anderen Teilen des Gehirns und des Rückenmarks verbunden. Die Gesamtgröße des Segments überschreitet bei Erwachsenen nicht mehr als 2 cm.

Zwischenhirn

Noch komplexer in Aufbau und Funktion der Abteilung. Anatomisch ist das Diencephalon in mehrere Teile unterteilt: die Hypophyse. Dies ist ein kleines Anhängsel des Gehirns, das für die Sekretion der notwendigen Hormone und die Regulierung des endokrinen Systems des Körpers verantwortlich ist.

Die Hypophyse ist bedingt in mehrere Teile unterteilt, von denen jeder seine Funktion erfüllt:

  • Adenohypophyse - ein Regulator der peripheren Hormondrüsen.
  • Die Neurohypophyse ist mit dem Hypothalamus assoziiert und sammelt Hormone, die von ihm produziert werden.

Hypothalamus

Ein kleiner Bereich des Gehirns, dessen wichtigste Funktion die Kontrolle der Herzfrequenz und des Blutdrucks in den Gefäßen ist. Darüber hinaus ist der Hypothalamus für einen Teil der emotionalen Manifestationen verantwortlich, indem er die notwendigen Hormone produziert, um Stresssituationen zu unterdrücken. Eine weitere wichtige Funktion ist die Kontrolle von Hunger, Sättigung und Durst. Der Hypothalamus ist das Zentrum der sexuellen Aktivität und des Vergnügens.

Epithalamus

Die Hauptaufgabe dieser Abteilung ist die Regelung des täglichen biologischen Rhythmus. Mit Hilfe erzeugter Hormone beeinflusst die Schlafdauer nachts und das normale Wachsein am Tag. Es ist der Epithalamus, der unseren Körper an die Bedingungen des „Lichttages“ anpasst und die Menschen in „Eulen“ und „Lerchen“ unterteilt. Eine weitere Aufgabe des Epithalamus ist die Regulation des körpereigenen Stoffwechsels.

Thalamus

Diese Ausbildung ist sehr wichtig für das richtige Bewusstsein der Welt um uns herum. Es ist der Thalamus, der für die Verarbeitung und Interpretation von Impulsen von peripheren Rezeptoren verantwortlich ist. Daten des Zuschauers Nerv, Hörgerät, Körpertemperaturrezeptoren, Riechrezeptoren und Schmerzpunkte laufen in einem bestimmten Informationsverarbeitungszentrum zusammen.

Zurück abschnitt

Wie die vorherigen Abteilungen enthält das hintere Gehirn Unterabschnitte. Der Hauptteil ist das Kleinhirn, der zweite ist der Pons, ein kleines Kissen aus Nervengewebe, das das Kleinhirn mit anderen Abteilungen und Blutgefäßen verbindet, die das Gehirn versorgen.

Kleinhirn

In seiner Form ähnelt das Kleinhirn den Gehirnhälften, es besteht aus zwei Teilen, die durch einen "Wurm" verbunden sind - ein Komplex aus leitendem Nervengewebe. Die Haupthemisphären bestehen aus Nervenzellkernen oder „grauen Substanzen“, die zusammengefügt sind, um die Oberfläche und das Volumen in Falten zu vergrößern. Dieser Teil befindet sich im hinteren Teil des Schädels und nimmt seine gesamte hintere Fossa ein.

Die Hauptaufgabe dieser Abteilung ist die Koordination der Motorfunktionen. Das Kleinhirn leitet jedoch keine Bewegungen der Arme oder Beine ein, sondern steuert nur die Genauigkeit und Klarheit, die Reihenfolge, in der die Bewegungen ausgeführt werden, die motorischen Fähigkeiten und die Haltung.

Die zweite wichtige Aufgabe ist die Regulierung der kognitiven Funktionen. Dazu gehören: Aufmerksamkeit, Verständnis, Sprachbewusstsein, Regulierung des Angstgefühls, Zeitgefühl, Bewusstsein für die Natur des Vergnügens.

Gehirnhälften des Gehirns

Die Masse und das Volumen des Gehirns fallen auf die Endabteilung oder die großen Halbkugeln. Es gibt zwei Halbkugeln: Die linke - von der die meisten für die analytischen Denk- und Sprachfunktionen des Körpers verantwortlich sind - und die rechte - deren Hauptaufgabe ist das abstrakte Denken und alle Prozesse, die mit Kreativität und Interaktion mit der Außenwelt verbunden sind.

Die Struktur des letzten Gehirns

Die Gehirnhälften des Gehirns sind die "Verarbeitungseinheit" des Zentralnervensystems. Trotz der unterschiedlichen "Spezialisierung" dieser Segmente ergänzen sie sich gegenseitig.

Die Gehirnhälften sind ein komplexes System der Wechselwirkung zwischen den Kernen von Nervenzellen und neurokonduktiven Geweben, die die Haupthirnregionen verbinden. Die Oberfläche, Cortex genannt, besteht aus einer Vielzahl von Nervenzellen. Es wird graue Substanz genannt. Im Hinblick auf die allgemeine evolutionäre Entwicklung ist der Cortex die jüngste und am weitesten entwickelte Formation des Zentralnervensystems, und die höchste Entwicklung wurde beim Menschen erzielt. Sie ist für die Bildung höherer neuro-psychologischer Funktionen und komplexer Formen menschlichen Verhaltens verantwortlich. Um die nutzbare Fläche zu vergrößern, ist die Oberfläche der Halbkugeln in Falten oder Gyrus gerafft. Die innere Oberfläche der Gehirnhälften besteht aus weißer Substanz - Prozessen der Nervenzellen, die die Nervenimpulse leiten und mit den übrigen ZNS-Segmenten kommunizieren.

Im Gegenzug ist jede der Hemisphären konventionell in 4 Teile oder Lappen unterteilt: Occipital, Parietal, Temporal und Frontal.

Okzipitallappen

Die Hauptfunktion dieses bedingten Teils ist die Verarbeitung neuronaler Signale von den visuellen Zentren. Hier werden die üblichen Vorstellungen von Farbe, Volumen und anderen dreidimensionalen Eigenschaften eines sichtbaren Objekts aus Lichtreizen gebildet.

Parietallappen

Dieses Segment ist für das Auftreten von Schmerz- und Signalverarbeitung durch die Wärmerezeptoren des Körpers verantwortlich. Damit endet ihre gemeinsame Arbeit.

Der Parietallappen der linken Hemisphäre ist für die Strukturierung von Informationspaketen verantwortlich. Sie ermöglicht das Arbeiten mit logischen Operatoren, Lesen und Lesen. Auch dieser Bereich bildet das Bewusstsein für die gesamte Struktur des menschlichen Körpers, die Definition des rechten und linken Teils, die Koordination der einzelnen Bewegungen zu einem Ganzen.

Die rechte beschäftigt sich mit der Synthese von Informationsflüssen, die von den Hinterkopflappen und dem linken Parietal erzeugt werden. An dieser Stelle entsteht ein allgemeines dreidimensionales Bild der Wahrnehmung der Umgebung, der räumlichen Position und Orientierung, einer falschen Berechnung der Perspektive.

Schläfenlappen

Dieses Segment kann mit der "Festplatte" des Computers verglichen werden - eine langfristige Speicherung von Informationen. Hier werden alle Erinnerungen und das Wissen einer Person gespeichert, die er während seines ganzen Lebens gesammelt hat. Der richtige Schläfenlappen ist für das visuelle Gedächtnis verantwortlich - das Gedächtnis der Bilder. Links - hier werden alle Begriffe und Beschreibungen einzelner Objekte gespeichert, Interpretation und Vergleich von Bildern, deren Namen und Eigenschaften.

Bei der Spracherkennung sind beide Temporallappen an diesem Verfahren beteiligt. Ihre Funktionen sind jedoch unterschiedlich. Wenn der linke Flügel die semantische Last der zu hörenden Wörter erkennt, interpretiert der rechte Flügel die Intonationsfarbe und ihren Vergleich mit der Mimik des Sprechers. Eine weitere Funktion dieses Teils des Gehirns ist die Wahrnehmung und Dekodierung von Nervenimpulsen, die von den Riechrezeptoren der Nase ausgehen.

Stirnlappen

Dieser Teil ist verantwortlich für solche Eigenschaften unseres Bewusstseins wie kritisches Selbstwertgefühl, Angemessenheit des Verhaltens, Bewusstsein des Grads der Bedeutungslosigkeit von Handlungen, Stimmung. Das allgemeine Verhalten einer Person hängt auch von der korrekten Operation der Stirnlappen des Gehirns ab, Störungen führen zu Unzulänglichkeit und Asozialität der Handlungen. Der Prozess des Lernens, der Beherrschung von Fähigkeiten und des Erwerbs konditionierter Reflexe hängt von der korrekten Funktion dieses Teils des Gehirns ab. Dies gilt auch für den Aktivitätsgrad und die Neugier einer Person, ihre Initiative und ihr Bewusstsein für Entscheidungen.

Um die Funktionen von GM zu systematisieren, werden sie in der Tabelle dargestellt:

Unbewusste Reflexe kontrollieren.

Gleichgewichtskontrolle und Bewegungskoordination.

Regulierung von Körpertemperatur, Muskeltonus, Erregung, Schlaf.

Weltbewusstsein, Verarbeitung und Interpretation von Impulsen von peripheren Rezeptoren.

Verarbeitung von Informationen von peripheren Rezeptoren

Kontrollieren Sie Herzfrequenz und Blutdruck. Hormonproduktion Kontrollieren Sie den Zustand von Hunger, Durst und Sättigung.

Regulation des täglichen biologischen Rhythmus, Regulation des Stoffwechsels des Körpers.

Regulierung kognitiver Funktionen: Aufmerksamkeit, Verstehen, Sprachbewusstsein, Regulierung eines Angstgefühls, Zeitgefühl, Bewusstsein für die Natur des Vergnügens.

Interpretation von Schmerz- und Hitzeempfindungen, Verantwortung für das Lesen und Schreiben, logische und analytische Denkfähigkeit.

Langfristige Speicherung von Informationen. Interpretation und Vergleich von Informationen, Spracherkennung und Mimik, Dekodierung von Nervenimpulsen von Riechrezeptoren.

Kritisches Selbstwertgefühl, Angemessenheit des Verhaltens, Stimmung. Der Prozess des Lernens, der Beherrschung von Fähigkeiten und des Erwerbs von bedingten Reflexen.

Die Interaktion des Gehirns

Darüber hinaus hat jeder Abschnitt des Gehirns seine eigenen Aufgaben, die gesamte Struktur bestimmt das Bewusstsein, den Charakter, das Temperament und andere psychologische Merkmale des Verhaltens. Die Bildung bestimmter Typen wird durch den unterschiedlichen Einfluss und die Aktivität eines bestimmten Gehirnsegments bestimmt.

Der erste Psycho oder Choleriker. Die Bildung dieser Art von Temperament erfolgt unter dem dominanten Einfluss der Frontallappen der Kortikalis und einer der Unterregionen des Diencephalons - dem Hypothalamus. Der erste erzeugt Zweckmäßigkeit und Verlangen, der zweite Abschnitt verstärkt diese Emotionen mit den notwendigen Hormonen.

Ein charakteristisches Zusammenspiel der Divisionen, das die zweite Art des Temperaments - das Blutbad - bestimmt, ist die gemeinsame Arbeit des Hypothalamus und des Hippocampus (unterer Teil der Schläfenlappen). Die Hauptfunktion des Hippocampus besteht darin, das Kurzzeitgedächtnis aufrechtzuerhalten und das daraus resultierende Wissen in Langzeitwissen umzuwandeln. Das Ergebnis dieser Interaktion ist eine offene, neugierige und interessierte Art menschlichen Verhaltens.

Melancholisch - die dritte Art von temperamentvollem Verhalten. Diese Option wird durch die verstärkte Interaktion des Hippocampus und eine weitere Bildung der großen Hemisphären - die Amygdala - gebildet. Gleichzeitig ist die Aktivität des Cortex und des Hypothalamus reduziert. Die Amygdala übernimmt den gesamten "Knall" aufregender Signale. Da jedoch die Wahrnehmung der Hauptteile des Gehirns gehemmt ist, ist die Reaktion auf die Erregung gering, was sich wiederum auf das Verhalten auswirkt.

Durch die Bildung starker Verbindungen kann der Frontallappen ein aktives Verhaltensmodell festlegen. Im Zusammenspiel des Kortex dieser Gegend mit den Tonsillen erzeugt das zentrale Nervensystem nur höchst signifikante Impulse, während unwichtige Ereignisse ignoriert werden. All dies führt zur Bildung eines phlegmatischen Verhaltensmodells - einer starken, zielgerichteten Person, die sich der vorrangigen Ziele bewusst ist.

Gehirn

Das Gehirn befindet sich in der Höhle des Gehirnschädels, dessen Form von der Gehirnform bestimmt wird. Die Hirnmasse eines neugeborenen Jungen beträgt etwa 390 g (339,25-432,5 g) und Mädchen 355 g (329,99-368 g). Bis zu 5 Jahre steigt die Hirnmasse schnell an, im Alter von sechs Jahren erreicht sie 85 bis 90% des Endwerts, steigt dann langsam auf 24 bis 25 Jahre an, danach endet das Wachstum und beträgt etwa 1500 g (von 1100 bis 2000 g).

Das Gehirn ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Der Hirnstamm, das Kleinhirn und das Endgehirn (Gehirnhälften). Der Hirnstamm umfasst die Medulla, Pons, Mittelhirn und Zwischenhirn. Von hier kommen die Hirnnerven. Der am weitesten entwickelte, große und funktionell bedeutsame Teil des Gehirns sind die Gehirnhälften. Die Einteilungen der Hemisphären, die den Mantel bilden, sind funktionell am wichtigsten. Der laterale Spalt des großen Gehirns trennt die Okzipitallappen der Hemisphäre vom Kleinhirn. Von den Hinterkopflappen nach hinten und nach unten sind das Kleinhirn und die Medulla, die in den Dorsal übergehen. Das Gehirn besteht aus dem Vorderhirn, das in terminale und intermediäre unterteilt ist; Durchschnitt Rhomboid, einschließlich des hinteren Gehirns (dazu gehören die Brücke und das Kleinhirn) und die Medulla. Zwischen dem Rhomboid und der Mitte liegt der Isthmus des Rhomboidhirns.

Das Vorderhirn ist der Teil des zentralen Nervensystems, der alle lebenswichtigen Funktionen des Körpers steuert. Die Gehirnhälften werden am besten von einer vernünftigen Person entwickelt, ihre Masse beträgt 78% der Gesamtmasse des Gehirns. Die Oberfläche der menschlichen Großhirnrinde beträgt etwa 220.000 mm 2, sie hängt vom Vorhandensein einer großen Anzahl von Furchen und Windungen ab. Beim Menschen erreichen die Frontallappen eine besondere Entwicklung, ihre Oberfläche macht etwa 29% der gesamten Oberfläche der Kortikalis aus und ihre Masse beträgt mehr als 50% der Masse des Gehirns. Die Gehirnhälften sind durch den Längsschlitz des großen Gehirns voneinander getrennt, in dessen Tiefe der durch die weiße Substanz gebildete verbindende Corpus Callosum sichtbar ist. Jede Hemisphäre besteht aus fünf Lappen. Die zentrale Rille (Rolandova) trennt den Frontallappen vom Parietal; Seitennut (Silvieva) - zeitlich von frontal und parietal, parietal-occipital-nut trennt parietal- und okzipitallappen (Abb. 67). In der Tiefe der seitlichen Sulcusinsel. Kleinere Rillen teilen den Gyrusanteil. Drei Kanten (obere, untere und mediale) teilen die Hemisphären in drei Oberflächen: obere laterale, mediale und untere.

Obere laterale Oberfläche der Gehirnhälfte. Frontallappen Eine Reihe von Furchen teilt es in Windungen auf: Fast parallel zur zentralen Furche und anterior geht es durch die vorzentrale Furche, die den vorzentralen Gyrus trennt. Von der vorzentralen Furche laufen zwei Furchen vorwärts, die die obere, mittlere und untere Stirnwindung mehr oder weniger horizontal teilen. Parietallappen. Die nachzentrale Nut trennt die gleichnamige Krümmung. Die horizontale intradermale Rille trennt die oberen und unteren Parietallappen. Der Okzipitallappen ist durch Furchen in mehrere Windungen unterteilt, von denen die querste das Okzipital ist. Temporallappen. Zwei Längsrillen der oberen und unteren Schläfen sind durch drei Schläfen voneinander getrennt: obere, mittlere und untere. Inselchen teilen. Die tiefe, kreisförmige Furche der Insel trennt sie von anderen Teilen der Hemisphäre.

Abb. 67. Das Gehirn Obere Seitenfläche der Halbkugel. 1 - Stirnlappen, 2 - seitliche Nut; 3 - Schläfenlappen, 4 - Kleinhirnblätter; 5 - Kleinhirnschlitze; 6 - Hinterkopflappen; 7 - Parietal-Hinterkopffurche; 8 - Parietallappen; 9 - postzentraler Gyrus; 10 - die zentrale Furche; 11 - vor zentraler Gyrus

Mittelfläche der Gehirnhälfte. An der Bildung der medialen Oberfläche der Gehirnhälfte sind alle Lappen bis auf die Insula beteiligt (Abb. 68). Die Furche des Corpus callosum umrundet es von oben und trennt den Corpus callosum vom Gyrus cingula, geht hin und her und geht weiter in die Hippocampusfurche. Eine Cingula-Furche läuft über den Cingula-Gyrus, der vom Schnabel des Corpus callosum anterior und abwärts beginnt, sich nach oben erhebt, umkehrt und parallel zum Kolostrum des Corpus callosum gerichtet ist. Auf der Höhe seines Kissens weicht der Rand von der Taillenfurche nach oben ab, wodurch der mittlere Teil des Rückens begrenzt wird, und in der Vorderseite, der Präklinik, setzt sich die Furche selbst in die dunkle Furche fort. Nach unten und zurück entlang des Isthmus geht der Gyrus cingula in den Gyrus parahippocampal über, der vor dem Haken endet und oberhalb der Nut des Hippocampus begrenzt ist. Der Parahippocampus-Gyrus und der Isthmus sind unter dem Namen Gewölbe vereint. In der Tiefe der Nut des Hippocampus befindet sich der Gyrus dentatus. Die mediale Oberfläche des Okzipitallappens ist durch den Parietal-Okzipital-Sulcus vom Parietallappen getrennt. Vom hinteren Pol der Halbkugel bis zum Isthmus des gewölbten Gyrus gibt es eine Spurrille, die den lingualen Gyrus von oben begrenzt. Zwischen der parietal-occipitalen Rille befindet sich vorne und im Sporn ein spitz nach vorne gerichteter Keil.

Abb. 68. Das Gehirn Mittlere Oberfläche der Hemisphäre. 1 - parazentrales Segment, 2 - Cingulusgyrus, 3 - Cingulafurche, 4 - transparente Trennwand, 5 - oberer Sulcus frontalis, 6 - Interthalamus - Fusion, 7 - Vorderkommissur, 8 - Thalamus, 9 - Hypothalamus, 10 - Tetrapalmia, 11 - Chiasma opticus, 12 - Mastoid - Körper, 13 - Hypophyse, 14 - IV - Ventrikel, 15 - Brücke, 16 - Retikularformation, 17 - Medulla, 18 - Kleinhirnwurm, 19 - Okzipitallappen, 20 - Spinal - Sulcus, 21 - Hirnstamm, 22 - Keil, 23 - Mittelhirnwasserversorgung, 24 - Okzipital - Schläfenrille, 25 - Chorio plexus, 26 - Bogen, 2 7 - präklinisch, 28 - Corpus callosum

Die untere Fläche der Gehirnhälfte hat das komplexeste Relief (Abb. 69). Die untere Fläche des Frontallappens befindet sich davor, dahinter der Schläfenpol und die untere Fläche der Schläfen- und Hinterhauptlappen, zwischen denen sich keine klare Grenze befindet. Auf der Unterseite des Vorderlappens parallel zum Längsschlitz verläuft die Riechrille, zu der sich unten der Riechkolben und der Riechgang befinden, und setzt sich in das Riechdreieck fort. Zwischen dem Längsspalt und der Riechfuge befindet sich ein gerader Gyrus. Seitlich der Riechfurche befinden sich die Augenhöhlengyrus. Der linguale Gyrus des Hinterkopflappens wird durch den kollateralen Sulcus begrenzt, der zur unteren Oberfläche des Temporallappens führt und den parahippocampalen und den medialen Occipital-Temporal-Gyrus trennt. Vor der Kollateralfläche befindet sich die Nasenrille, die das vordere Ende des Gyrus-Hakens des Parahippocampus begrenzt.

Abb. 69. Verwaltung der Organe der Hirnnerven, Schema. I - Riechnerv; II - N. opticus; III - der N. oculomotoris; IV - Nerv blockieren; V - Trigeminusnerv; VI - der abduzente Nerv; VII - Gesichtsnerv; VIII - Pre-Door-Cochlear-Nerv; IX - N. glossopharyngeus; X - der Vagusnerv; XI - zusätzlicher Nerv; XII - Hypoglossusnerv

Die Struktur der Großhirnrinde. Die Großhirnrinde wird von grauer Substanz gebildet, die an der Peripherie (auf der Oberfläche) der Gehirnhalbkugeln liegt. Die Dicke der Rinde verschiedener Teile der Halbkugeln variiert zwischen 1,3 und 5 mm. Zum ersten Mal ist der Kiewer Wissenschaftler V.A. Betzpokazal, dass die Struktur und Interposition von Neuronen in verschiedenen Teilen des Kortex nicht gleich ist, was die Neurozytoarchitektur des Kortex bestimmt. Zellen mit mehr oder weniger gleichem Aufbau sind in separaten Schichten (Platten) angeordnet. Im neuen Kortex bilden die meisten Neuronen sechs Platten. Ihre Dicke, der Charakter der Grenzen, die Größe der Zellen, ihre Anzahl usw. variieren in verschiedenen Abschnitten.

Draußen gibt es die erste molekulare Platte, in der kleine multipolare assoziative Neuronen und eine Vielzahl von Fasern der Prozesse der Neuronen der darunter liegenden Schichten liegen. Die zweite äußere Granulatplatte besteht aus vielen kleinen multipolaren Neuronen. Die dritte, breiteste Pyramidenplatte enthält pyramidenförmige Neuronen, deren Körper von oben nach unten zunehmen. Die vierte innere Granulatplatte wird von kleinen sternförmigen Neuronen gebildet. In der fünften inneren Pyramidenplatte, die am präzentralen Gyrus am besten entwickelt ist, befinden sich sehr große (bis zu 125 μm) Pyramidenzellen, die von V.À entdeckt wurden. Betsem im Jahre 1874. In der sechsten multiformalen Platte befinden sich Neuronen verschiedener Formen und Größen.

Die Anzahl der Neuronen im Kortex beträgt 10–14 Mrd. In jeder Zellplatte befinden sich zusätzlich zu den Nervenzellen Nervenfasern. C. Brodman in den Jahren 1903-1909 52 Cytoarchitectonic-Felder im Cortex ausgewählt. O. Vogt und C. Vogt (1919–1920) beschrieben unter Berücksichtigung der Faserstruktur 150 myeloarchitectonische Stellen in der Großhirnrinde.

Lokalisierung von Funktionen im Cortex der Gehirnhälften. In der Großhirnrinde werden alle Reize analysiert, die aus der äußeren und inneren Umgebung stammen.

In der Kortikalis des postzentralen Gyrus und des oberen parietalen Lappens liegen die Kerne des kortikalen Analysators der propriozeptiven und allgemeinen Empfindlichkeit (Temperatur, Schmerz, Haptik) der gegenüberliegenden Körperhälfte. Gleichzeitig befinden sich die kortikalen Enden des Sensitivitätsanalysators der unteren Extremitäten und der unteren Körperteile näher an der Längsfissur des Gehirns, und die Rezeptorfelder der oberen Körperteile und des Kopfes werden am lateralen Sulcus nach unten projiziert (70A). Der Kern des Motoranalysators befindet sich hauptsächlich in der Gyruspräzentralisation und im parazentralen Lappen an der medialen Oberfläche der Hemisphäre („Motorregion des Kortex“). In den oberen Teilen des Gyrus precentralis und des parazentralen Lappens befinden sich die Bewegungszentren der Muskeln der unteren Gliedmaßen und der unteren Körperteile. Im unteren Teil der seitlichen Rille befinden sich Zentren, die die Aktivität der Gesichts- und Kopfmuskeln regulieren (Abb. 70B). Die motorischen Bereiche jeder der Halbkugeln sind mit den Skelettmuskeln der gegenüberliegenden Körperseite verbunden. Die Muskeln der Gliedmaßen werden in Verbindung mit einer der Hemisphären isoliert; Die Muskeln des Rumpfes, des Kehlkopfes und des Pharynx sind mit den motorischen Regionen der beiden Hemisphären verbunden. In beiden beschriebenen Zentren hängt die Größe der Projektionszonen verschiedener Organe nicht von ihrer Größe ab, sondern vom funktionalen Wert. Somit sind die Handflächen in der Hirnrinde der Gehirnhälfte deutlich größer als die kombinierten Bereiche des Rumpfes und der unteren Extremitäten.

Der Kern des Höranalysators befindet sich auf der Oberfläche des mittleren Teils des Temporalgyrus, der der Insel gegenüber liegt. Jede der Hemisphären eignet sich für Pfade von den Rezeptoren des Hörorganes sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite.

Der Kern des visuellen Analysators befindet sich auf der medialen Oberfläche des Okzipitallappens der Gehirnhalbkugel auf beiden Seiten ("entlang der Ufer") des sporischen Sulcus. Der Kern des visuellen Analysators der rechten Hemisphäre ist durch leitende Pfade mit der lateralen Hälfte der Retina des rechten Auges und der medialen Hälfte der Retina des linken Auges verbunden; die linke mit der lateralen Hälfte der Retina der linken und der medialen Hälfte der Retina des rechten Auges.

Abb. 70. Lage der kortikalen Zentren A - kortikales Zentrum allgemeiner Empfindlichkeit (empfindlicher "Homunkulus") (von V. Penfield und I. Rasmussen). Querschnittsbilder des Gehirns (auf der Ebene des postzentralen Gyrus) und die zugehörigen Bezeichnungen zeigen die räumliche Darstellung der Körperoberfläche in der Großhirnrinde. B - Motorregion des Kortex (motorischer „Homunculus“; (von V. Pentfield und I. Rasmussen). Das Bild des motorischen „Homunculus“ spiegelt die relativen Größen der Repräsentationsbereiche einzelner Körperteile im Cortex des vorzentralen Gyrus des großen Gehirns wider

Das kortikale Ende des Geruchsanalysators ist ein Haken, ebenso wie die alte und alte Rinde. Die alte Rinde befindet sich im Hippocampus und Gyrus dentatus, der Antike - im Bereich des vorderen perforierten Raumes, durchsichtiges Septum und Riechgyrus. Aufgrund der Nähe der Geruchsnukleus- und Geschmacksanalysatoren sind die Geruchs- und Geschmackssinne eng miteinander verbunden. Der Kern der Geschmacks- und Geruchsanalysatoren beider Hemisphären ist durch leitende Wege mit den Rezeptoren der linken und rechten Seite verbunden.

Die beschriebenen kortikalen Enden der Analysatoren analysieren und synthetisieren Signale aus der äußeren und inneren Umgebung des Körpers, aus denen das erste Signalsystem der Realität (IP Pavlov) besteht. Im Gegensatz zum ersten existiert das zweite Signalsystem nur beim Menschen und ist eng mit der Entwicklung der artikulierten Sprache verbunden.

Die menschliche Sprache und das Denken werden unter Beteiligung der gesamten Kortex der Gehirnhälften durchgeführt. Zur gleichen Zeit gibt es in der Kortikalis Zonen, die die Zentren einer Reihe von speziellen Funktionen sind, die mit Sprache verbunden sind. Die Motoranalysatoren für mündliche und schriftliche Sprache befinden sich in den Bereichen des frontalen Kortex der Kortikalis, die sich neben dem Gyrus vor dem zentralen Bereich des Kerns des Motoranalysators befinden. Analysatoren für die visuelle und auditive Sprachwahrnehmung befinden sich in der Nähe der Kerne der Analysegeräte für Sehen und Hören. Zur gleichen Zeit befinden sich Sprachanalysatoren bei Rechtshändern nur in der linken Hemisphäre und bei Linkshändern nur in der rechten.

Basale (subkortikale zentrale) Kerne und weiße Substanz des terminalen Gehirns. In der Dicke der weißen Substanz jeder Gehirnhälfte befinden sich Ansammlungen der grauen Substanz, die getrennte Kerne bilden, die näher an der Basis des Gehirns liegen. Diese Kerne werden basal (subkortikales Zentrum) genannt. Dazu gehören das Striatum, der Zaun und die Amygdala. Die Kerne des Striatum bilden das Striopallidarsystem, das sich auf das extrapyramidale System bezieht, das an der Steuerung von Bewegungen beteiligt ist, der Regulierung des Muskeltonus.

Die weiße Substanz der Hemisphäre besteht aus der inneren Kapsel und den Fasern, die durch die Adhäsionen des Gehirns (Corpus callosum, anteriorer Kommissur, Spitze des Gewölbes) laufen und zum Cortex und den basalen Kernen gehen; der Bogen sowie Fasersysteme, die Teile der Kortikalis und der subkortikalen Zentren innerhalb einer Gehirnhälfte (Hemisphäre) verbinden.

Seitlicher Ventrikel. Die Hohlräume der Gehirnhälften sind die lateralen Ventrikel (I und II), die sich in der Dicke der weißen Substanz unter dem Corpus callosum befinden. Jeder Ventrikel besteht aus vier Teilen: Das vordere Horn liegt in der Front, der zentrale Teil im Parietal, das hintere Horn im Hinterkopf und das untere Horn im Schläfenlappen.

Das unter dem Corpus callosum gelegene Mittelhirn besteht aus Thalamus, Epithalamus, Metatalamus und Hypothalamus. Das vorwiegend aus grauer Substanz gebildete Paar des Thalamus (visueller Hügel) ist das subkortikale Zentrum aller Arten von Empfindlichkeit. Die einander zugewandte mediale Fläche des rechten und des linken Thalamus bildet die Seitenwände des Lumens des Ventrikels III des Ventrikels. Epithalamus umfasst die Zirbeldrüse (Epiphyse), Leinen und Dreiecke. Der Zirbeldrüsenkörper, die die Drüse des inneren Sekretes darstellt, ist sozusagen an zwei durch Löten verbundenen Leitungen aufgehängt und mittels Dreiecke mit den Thalamus verbunden. In den Dreiecken der Elektroden ist der eingebettete Kern mit dem Geruchsanalysator verwandt. Der Metathalamus wird durch gepaarte mediale und lateral geniculierte Körper gebildet, die hinter jedem Thalamus liegen. Der mediale Genikularkörper bildet zusammen mit den unteren Hügeln der Lamina des Mittelhirndachs (Quadrohelma) das subkortikale Zentrum des audiovisuellen Analysators. Der laterale Genikularkörper bildet zusammen mit den oberen Hügeln der Mittelhirndachplatte das subkortikale Zentrum des visuellen Analysators. Die Kerne der gekröpften Körper sind mit den kortikalen Zentren der visuellen und auditorischen Analysatoren verbunden.

Der Hypothalamus befindet sich vor den Beinen des Gehirns und umfasst eine Reihe von Strukturen: den anterioren Teil (optischer Chiasma, optischer Trakt, grauer Tuberkel, Trichter, Neurohypophyse) und den olfaktorischen Teil (den Mastoidkörper und den subtalamen Bereich selbst). Die funktionelle Rolle des Hypothalamus ist sehr groß (siehe Abschnitt „Endokrine Drüsen“, S. XX). Es beherbergt die Zentren des vegetativen Teils des Nervensystems. Im medialen Hypothalamus nehmen Neuronen alle Veränderungen wahr, die im Blut und in der Hirnflüssigkeit auftreten (Temperatur, Zusammensetzung, Hormonspiegel usw.). Der mediale Hypothalamus steht auch im Zusammenhang mit dem lateralen Hypothalamus. Letztere hat keine Kerne, sondern hat bilaterale Beziehungen zu den darüber liegenden und darunter liegenden Teilen des Gehirns. Der mediale Hypothalamus ist das Bindeglied zwischen dem Nervensystem und dem Hormonsystem. In den letzten Jahren wurden aus dem Hypothalamus Enkephaline und Endorphine mit Morphin-ähnlicher Wirkung isoliert. Sie sind an der Regulierung von Verhalten und vegetativen Prozessen beteiligt. Der Hypothalamus reguliert alle Körperfunktionen außer Herzrhythmus, Blutdruck und spontanen Atembewegungen, die durch die Medulla reguliert werden.

Mastoide, gebildet von grauer Substanz, bedeckt mit einer dünnen weißen Schicht, sind die subkortikalen Zentren des Geruchsanalysators. Vor dem Mastoid befindet sich ein grauer Hügel, in dem die Kerne des autonomen Nervensystems liegen. Sie wirken sich auch auf die emotionalen Reaktionen einer Person aus. Der Teil des Zwischenhirns, der unterhalb des Thalamus liegt und durch den Sulcus hypothalamicos von ihm getrennt ist, ist der Hypothalamus selbst. Hier gehen die Reifen der Beine des Gehirns vor, die roten Kerne und die schwarze Substanz des Mittelhirns enden hier.

Die Mittelhirnhöhle, der dritte Ventrikel, ist ein schmaler Schlitzraum, der in der Sagittalebene liegt und seitlich von den medialen Oberflächen des Thalamus unterhalb des Hypothalamus oberhalb des Gewölbes begrenzt ist, über dem sich der Corpus callosum befindet. Der Hohlraum des dritten Ventrikels geht nach hinten in das Aquädukt des Mittelhirns über und ist durch die interventrikulären Öffnungen voreinander mit den seitlichen Ventrikeln verbunden.

Durch das Mittelhirn sind die Beine des Gehirns und das Dach des Mittelhirns. Die Beine des Gehirns sind weiße, runde (ziemlich dicke) Stränge, die aus der Brücke herausragen und zu den Gehirnhälften des Gehirns vordringen. Jedes Bein besteht aus einem Reifen und einer Basis, die Grenze zwischen ihnen ist eine schwarze Substanz (die Farbe hängt von der Menge an Melanin in den Nervenzellen ab), bezogen auf das extrapyramidale System, das an der Aufrechterhaltung des Muskeltonus beteiligt ist und die Muskeln automatisch reguliert. Die Basis des Beines wird von Nervenfasern gebildet, die von der Großhirnrinde zur Rücken- und Medulla und zur Brücke führen. Die Kappe des Hirnstamms enthält hauptsächlich aufsteigende Fasern, die in den Thalamus gelangen, darunter die Kerne. Die größten sind die roten Kerne, von denen der motorische Weg des roten Rückenmarks ausgeht. In der Kappe befinden sich außerdem die Retikularformation und der Kern des dorsalen Längsbündels (intermediärer Kern).

Im Dach des Mittelhirns befindet sich eine Platte des Daches (Quadlochrome), die aus vier weißlichen Hügeln der beiden oberen (subkortikalen Zentren des visuellen Analysators) und zwei unteren (subkortikalen Zentren des audiovisuellen Analysators) besteht. In der Aussparung zwischen den oberen Hügeln liegt der Zirbeldrüsenkörper. Fourfold ist ein Reflexzentrum für verschiedene Bewegungsarten, die hauptsächlich unter dem Einfluss von visuellen und auditorischen Reizen entstehen. Von den Kernen dieser Hügel geht ein Pfad aus, der an den Zellen der Vorderhörner des Rückenmarks endet.

Das Aquädukt des Mittelhirns (Sylvius-Aquädukt) ist ein schmaler Kanal (2 cm lang), der die Ventrikel III und IV verbindet. Um das Aquädukt herum befindet sich eine zentrale graue Substanz, in der die Retikularformation, die Kerne der Hirnnerven III und IV der Hirnnerven und andere Kerne angeordnet sind.

Die hintere ventrale Brücke und das hinter der Brücke liegende Kleinhirn gehören zum hinteren Gehirn. Die beim Menschen gut ausgebaute Brücke (Varoliyev-Brücke) sieht aus wie ein quer liegendes, dickes Kissen, von dessen seitlichen Seite sich nach rechts und links die mittleren Kleinhirnschenkel erstrecken. Die hintere Fläche der Brücke, die vom Kleinhirn bedeckt ist, ist an der Bildung der Rautenfossa beteiligt, die vordere (an die Schädelbasis angrenzende) Stirnfläche wird unten von der Medulla und oben von den Beinen des Gehirns begrenzt. Die Brücke besteht aus einer Vielzahl von Nervenfasern, die die Bahnen bilden und die Großhirnrinde mit dem Rückenmark und den Kleinhirnhemisphären verbinden. Zwischen den Fasern liegen die retikuläre Formation, der Kern der Hirnnervenpaare V, VI, VII, VIII.

Das Kleinhirn spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts und der Bewegungskoordination. Das Kleinhirn ist beim Menschen aufgrund der aufrechten Haltung und der Arbeitstätigkeit der Hände gut entwickelt, die Kleinhirnhemisphären sind besonders entwickelt. Im Kleinhirn gibt es zwei Halbkugeln und einen ungepaarten Mittelteil - den Wurm. Die Oberflächen der Halbkugeln und der Schnecke teilen sich quer verlaufende parallele Rillen, zwischen denen sich schmale, lange Blätter des Kleinhirns befinden. Deshalb beträgt die Oberfläche eines Erwachsenen im Durchschnitt 850 cm 2 und seine Masse 120–160 g. Das Kleinhirn besteht aus grauen und weißen Substanzen. Weiße Substanz, die sich zwischen dem Grau wie verzweigt durchdringt, weiße Streifen bildet und im Mittelteil der Form eines verzweigten Baums ähnelt - dem "Baum des Lebens" des Kleinhirns (siehe Abb. 68). Die Kleinhirnrinde besteht aus einer grauen Substanz mit einer Dicke von 1 - 2,5 mm. In der Dicke der weißen Substanz befinden sich außerdem graue vier Paare von Kernen. Die Nervenfasern, die das Kleinhirn mit anderen Abteilungen verbinden, bilden drei Paare von Kleinhirnbeinen: Die unteren gehen zur Medulla, die mittleren zur Brücke, die oberen zur Vierhornhaut.

In der Kleinhirnrinde gibt es drei Schichten: die äußere molekulare, die mittlere Schicht der birnenförmigen Neuronen (Ganglien) und die innere Granula. In den molekularen und granularen Schichten liegen meist kleine Neuronen. Große birnenförmige Neuronen (Purkinje-Zellen) mit Größen bis zu 40 µm, die sich in einer einzigen Schicht in der mittleren Schicht befinden, sind ableitende Neuronen der Kleinhirnrinde. Ihre Axone, die sich von der Basis der Körper aus erstrecken, bilden die anfängliche Verbindung von efferenten Pfaden. Sie sind auf die Neuronen der Kleinhirnkerne gerichtet und die Dendriten befinden sich in der molekularen Oberflächenschicht. Die übrigen Neuronen der Kleinhirnrinde sind interkalar (assoziativ), sie übertragen Nervenimpulse auf birnenförmige Neuronen.

Alle Nervenimpulse, die in die Kleinhirnrinde eintreten, erreichen die birnenförmigen Neuronen.

Zum Zeitpunkt der Geburt ist das Kleinhirn im Vergleich zum Endgehirn (insbesondere der Hemisphäre) weniger entwickelt, entwickelt sich jedoch im ersten Lebensjahr schneller als andere Teile des Gehirns. Ein deutlicher Anstieg des Kleinhirns tritt zwischen dem fünften und elften Lebensmonat auf, wenn ein Kind das Sitzen und Gehen lernt.

Die Medulla oblongata ist eine direkte Fortsetzung des Rückenmarks. Seine Länge beträgt etwa 25 mm, die Form nähert sich dem Kegelstumpf, die Basis nach oben. Die vordere Fläche ist durch die vordere mittlere Spalte geteilt, auf deren Seiten Pyramiden angeordnet sind, die durch teilweise kreuzende Bündel von Nervenfasern der pyramidenförmigen Bahnen gebildet werden. Die hintere Fläche der Medulla oblongata wird durch den hinteren Sulcus medianus geteilt. Zu beiden Seiten des Fortes befinden sich die Fortsätze der hinteren Sehnen des Rückenmarks, die nach oben divergieren und in die unteren Kleinhirnschenkel übergehen. Letztere begrenzen das untere rautenförmige Loch. Die Medulla oblongata besteht aus weißer und grauer Substanz, letztere wird durch die Kerne von IX - XII - Paaren von Hirnnerven, Oliven, Atmungs- und Kreislaufzentren sowie einer retikulären Formation dargestellt. Die weiße Substanz wird durch lange und kurze Fasern gebildet, die die entsprechenden Bahnen bilden. Die Zentren der Medulla sind Blutdruck, Herzfrequenz und spontane Atembewegungen. Pyramidenfasern verbinden die Großhirnrinde mit den Kernen der Hirnnerven und den vorderen Hörnern des Rückenmarks.

Die retikuläre Formation ist eine Ansammlung von Zellen, Zellclustern und Nervenfasern, die sich im Hirnstamm (Medulla, Brücke und Mittelhirn) befinden und ein Netzwerk bilden. Die retikuläre Formation ist mit allen Sinnesorganen, motorischen und empfindlichen Bereichen der Großhirnrinde, dem Thalamus und Hypothalamus sowie dem Rückenmark verbunden. Die Retikularform reguliert den Grad der Erregbarkeit und des Tonus verschiedener Teile des zentralen Nervensystems, einschließlich der Großhirnrinde, die an der Regulierung des Bewusstseins, der Emotionen, des Schlafes und des Wachens, der autonomen Funktionen und der gezielten Bewegungen beteiligt ist.

Der vierte Ventrikel ist die rhombische Gehirnhöhle, die sich nach unten in den zentralen Kanal des Rückenmarks erstreckt. Der Boden des IV-Ventrikels wird aufgrund seiner Form als Rautenfossa bezeichnet. Sie wird von den hinteren Oberflächen der Medulla oblongata und der Pons gebildet, die oberen Seiten der Fossa sind die oberen und die unteren, unteren Kleinhirnschenkel. In der Dicke der Rautenfossa liegen die Kerne der Hirnnervenpaare V, VI, VII, VIII, IX, X, XI und XII.

Sie Möchten Gerne Über Epilepsie